• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollformat vs. APS-C

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Unterschied zwischen APS-C und Kleinbild ist aber so gerung, dass man da von Äquivalenz sprechen kann, eben mit den Einschränkungen an den Grenzen der verfügbaren Objektive.
In einer perfekten Welt. Aber jeder Abbildungsfehler, jede Unschärfe fällt am Crop ganz einfach um 50% stärker ins Gewicht. Ob das gering ist, muß jeder je nach Anspruch, Anwendung und sicher auch Geldbeutel dann halt selber wissen.
 
Das sind die von mir jedesmal erwähnten Grenzen des technisch machbaren bzw. verfügbaren. :top:

Das "Problem" ist, dass es kaum wirklich hochwertige Crop-Objektive gibt (mit wenigen Ausnahmen bei den lichtstarken Standardzooms und bei FT mit den f2er Zooms). Ein EF-S 35mm 1,2 als Äquivalent zum EF 50mm 1,4 gibt Beispielsweise nicht. Das ist aber eine Frage von Produktstrategie und Marketing.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Grenzen setzt das Objektiv und da ist dann die Frage, was einfacher/günstiger zu konstruieren ist:
Ein höherauflösendes Objektiv, was einen kleineren Bildkreis ausleuchtet oder ein niedrieger auflösendes Objektiv was den größeren Bildkreis ausleuchtet.

Dann könnte man noch den Mehraufwand bei der Herstellung eds größeren Sensors berücksichtigen und das Verhältnis verschiebt sich sogar noch, je mehr Linsen ich haben will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blablabla, dreh dir doch dein eigenes Wort im Munde um.
Bitte nicht auf Posts antworten, die man nicht verstehen will...
 
Doch, klar. Wenn man vom gleichen Ausgabeformat ausgeht, muß man bei dem kleinen Sensor 50% stärker vergrößern, darf daher also für gleiche Schärfe weniger wackeln oder braucht eine kürzere Belichtungszeit.

Das wird ja durch die unterschiedliche Brennweite wieder ausgeglichen. Beispiel 50mm an Crop braucht 75mm an KB, man braucht beides Male die gleiche Verschlußzeit, da Verwacklung = 1/Brennweite * Crop. Unschärfe würde ich bei einem solchen Vergleich generell eher ausklammern wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Forum ist... ...wenn der Fragesteller schon lange nicht mehr mitmacht und sich die "alten Hasen" ewig weiter kloppen!

Genau so erkläre ich immer meinen Kunden immer! :evil:

Gute Nacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorteil APS-C: Man kann FX Linsen nutzen und dabei die schwächeren Randbereiche vergessen. Wurde hier glaub ich noch nicht erwähnt :)
 
Ich habe das Forum abgesucht und konnte leider keine genauen Erklärungen finden. (vielleicht doch übersehen?)
Nicht vielleicht sondern sicher:rolleyes:

Mein Gott muß euch fad sein. Bemerkenswert finde ich das während andere Threads mit dem Vorwand was ähnliches gabs schon mal geschlossen werden, hier sogar Moderatoren mitmachen :eek:

Wenn ich deine Überschrift in die Forensuche eingebe bekomme ich 13400 Ergebnisse, aber stimmt das ist einfach zuwenig also hämmert in die Tasten :ugly:
 
Es gibt 4 entscheidende Vorteile für Vollformat, weshalb ich niemals zu einer Cropkiste greife:
a) Die Schärfe dessen was Vollformatkamers liefern ist einfach besser
b) Die Ausgangsdatei besitzt als RAW deutlich mehr Informationen, was man bei der EBV sehr deutlich merkt (auch schon der Unterschied zwischen 5dII und 1dIV ist hier enorm)
c) Das Grundrauschen der Vollformatkameras ist wesentlich besser
d) Das Freistellungsvermögen ist wesentlich besser
 
ich würde auch kein aps-c nehmen, außer mit speziell dafür optimierten objektiven.

klar, daß ein objektiv, das technisch und kostenmäßig für eine gering-/großpixelige kb-cam optimiert wurde, an crop schwächer ist.
- auflösung im gesamt bild
- ca
- fokusmotortoleranz

das merkt man, wenn man aus einem kb-bild croppt. oft paßts, aber oft merkt man eben die größeren toleranzen.

leider gibt es wenige spitzenobjektive, welche für aps-c optimiert wurden.

--------

daher heißt mein vollformat crop 2.

wenn man hohe qualitätsmaßstäbe hat, dann bedeutet crop 2 gegenüber KB:
- viel geringerer helligkeitsabfall in den bildecken
- gleichmäßigere schärfe über das ganze bild
- leistbarere spitzenobjektive von 7mm (14mm KB) bis 300mm (600mm KB)
- tragbarere objetkive
- auflösung höher als bei einer D700
(für wenige, aber für mich wichtig: - exzellente verwendbarkeit von zwischenringen aufgrund der fast-telezentrischen objektive und damit geniale makrofleixibilität)
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/598214/display/28867079

nachteil gegenüber KB:
- protzfaktor
- iso jenseits 3200 beschränkt brauchbar
- mangel an T/S objektiven
- 5 fps wie die d800, aber nicht 10 wie die 1dx
- es gibt kein 1.2/50er dafür, nur ein 0,95/25er

gewisse funktionen und zubehör sind gleich oder unterschiedlich, haben aber nichts mit mit dem sensorformat sondern mit markenpolitik zu tun.
z.b. ist der effekt der beugung, der of fälschlicherweise als vorteil von KB gesehen wird, bei KB und crop 2 identisch, wenn man das gleiche motiv aus der gleichen perspektive mit gleichem bildausschnitt und gleicher schärfentiefe fotografiert.
und das rauschen ist auch technologieabhängig. so rauscht meine crop 2 cam weniger als die KB cam 5d.

lg gusti
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach gesagt: FX Bilder sind (bei geringer Pixelzahl z.B. der D700) irgendwie "klarer", weil die Pixel dann nicht so eng zusammen sind.

Einfach mal die Bilder anschauen von der D700 und z.B. der D90.

Vielleicht solltest du von Vollformat und APS-C sprechen, damit der TO und auch andere verstehen was du mit "FX" meinst. FX (=Vollformat) gibts nur in der Nikon-Welt. ;)
 
Vielleicht solltest du von Vollformat und APS-C sprechen, damit der TO und auch andere verstehen was du mit "FX" meinst. FX (=Vollformat) gibts nur in der Nikon-Welt. ;)

Dann sag' aber auch, dass es "Vollformat" nur in der Welt der kleinen Kleinbild-Sensoren gibt, sonst wäre Mittelformat ja Megavielmehralsvollformat und Grossformat eher Gigaplusnochvielmehralsvollformat. ;)

Egal.

Ich habe das Forum abgesucht und konnte leider keine genauen Erklärungen finden. (vielleicht doch übersehen?)

Dann lieber den üblichen kurzen Thread durchlesen:
Die definitive KB-vs.-APS-C-Abhandlung
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=763240

Was da nicht schon steht einfach ergänzen. Mit dem lesen dürfte ja schon ein schönes Hobby da sein.
 
Dann sag' aber auch, dass es "Vollformat" nur in der Welt der kleinen Kleinbild-Sensoren gibt, sonst wäre Mittelformat ja Megavielmehralsvollformat und Grossformat eher Gigaplusnochvielmehralsvollformat. ;)

Egal.
Jetzt werden wir aber doch kleinlich :D.
Aber die Existenz von "100%" heißt ja auch nicht, dass es kein "200%" gibt ;))...
Ich glaub auf den Begriff von "Voll"format kam man, weil man von diesem den Cropfaktor für alle kleineren Sensoren aus misst.
Zumindest seh ich den Begriff aber herstellerübergreifend, deswegen find ich ihn ok :D. Ach ja, und der TO hat ihn gebraucht :p.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten