xquadrat
Themenersteller
Hallo zusammen
Vielleicht ist hier jemand bereit seine Erfahrung mit mir zu teilen oder kann mir weiter helfen. Ich möchte dieses Jahr sicher noch, meine APS-C Kameras mit einer Vollformat ergänzen. Als Priorität sehe ich das adaptieren meiner bereits vorhandenen alten Objektive, die allesamt aus der manuellen Kleinbildzeit stammen, siehe auch Nr. 3. Durch eine Vollformat würde ich viele "theoretische Festbrennweiten" dazu bekommen. Ich habe in der Zukunft auch vor zu filmen, muss aber z.B. nicht unbedingt 4K haben, da bin ich nicht so anspruchsvoll.
Die Grösse spielt auch eine untergeordnete Rolle, kann aber sagen dass ich mitlerweile meine EOS 70D ziemlich klobig finde. Das adaptieren soll aber auch auf spiegellosen Systeme einfacher sein. Darum spricht ja für eine DSLM nichts dagegen.
Manuelle Festbrennweiten habe ich hauptsächlich 28mm, 50mm und 135mm, allesamt ziemlich lichstark. Beim fotografieren nutze ich oft die Brennweite bis 85mm (auf Vollformat), da kam ich nie in eine Situation welche ich einen Bildstabi vermisst habe. Bei 135mm fehlt mir leider ein wenig die Erfahrung, nutzte bis jetzt auch diesen nur unter sehr guten Lichtbedingungen. Bei Videos kann ich mir sehr gut vorstellen dass ein Bildstabi schon ab 35mm / 50mm einen Vorteil bringen kann.
Ich hatte mir die Sony A7 und die A7II angeschaut. Vom Bildstabi der A7 II habe ich viel gutes gelesen, vor allem in Verbindung zu 3. Hersteller, sprich zu meinen manuellen Objektive.
Habt ihr da Erfahrung? Bei 135mm und einer Arbeitsblende, z.B bei Nacht in der Stadt, kann das ein Vorteil sein? Ich bewege mich sehr sehr sehr selten über 150mm... Ist der Bildstabi der A7 II wirklich so gut? Oder sollte man sich lieber Objektive kaufen mit Bildstabi?
Ich sehe viele kreative Vorteile in einer Vollformat und eine Kamera begleitet mich Jahre. Darum bin ich auch bereit etwas mehr zu investieren. Natürlich bin ich froh um euren Rat, vielleicht gibt es auch was anderes als nur Sony?
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich möchte eine Vollformat Kamera vor allem wegen der Adaption meiner alten und manuellen Objektive siehe Nr. 3.
Ein Wunder das ich noch nicht mit einer Kamera schlafe, ich habe in jede erdenkliche Situation eine Kamera dabei. Ob drinnen, draussen, auf Reisen, Milchstrasse, Landschaft, Portrait, beim spazieren, Städte, Street... die neue Kamera muss aber nicht alles abdecken, für das hab ich ja schon zwei. Sie soll mit Vollformat ergänzen. Ausserdem denke ich, bin ich niergends bei der Anforderung in der Extreme, gehe nicht klettern, beim Fahrrad ist sie höchstens in der Tasche, keine eises Kälte und Hitze höchstens mal im Sommer.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
- Eine EOS 70D inklusive Objektive, die ich auch weiter nutzen werde.
- Diverse alte manuelle Objektive, welche man per Adapter auf APS-C und Vollformat nutzen kann.
- Eine A5000 ebenfalls gut ausgestattet, vor allem Adapter- und immerdabei Kamera.
-C/Y, Canon FD, EOS EF, Pentax K zu Sony E und m42 auf EOS EF Adapter.
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Bis so viel wie die Sony A7 II kostet etwa, weniger ist natürlich immer besser.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
Kann ich mir vorstellen bzw. ich habe schon vieles und wenn ich was brauche dann erweitere ich.
5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
Siehe Nr. 6
6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich hab eine Canon EOS 70D, mit der Leistung bin ich durchaus zufrieden. Doch hat sie aber ihr Gewicht und der Bauform entsprechend ihre Grösse, darum tendiere ich bei der neuen Vollformat eher zur einer DSLM. Ich habe schon soviel Kameras befummelt, dass ich die Namen schon gar nicht mehr weiss. Von der Haptik bin ich nicht sonderlich wählerisch, mir ist durchaus bewusst, dass man das bekommt was man bezahlt!
7. Würdest du dich selbst als Fortgeschrittener oder Anfänger bezeichnen?
Weder noch, ist sicher schon seit ein paar Jahren mein Hobby, würde mich aber nicht als sehr fortgeschritten bezeichnen.
8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
Beides.
9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
10. Sucher?
[x]wichtig
[x]optisch
[x]elektronisch
Beides ok.
11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung
[x]Bokeh
[x]große Schärfentiefe
Mindestens der gewohnte EOS 70D Standart.
12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
Ich habe bereits aus allen Bereiche welche, wobei mich (Super) Tele abseits von 200mm eher weniger interessiert.
13. Blitzen
[x] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
Vielleicht ist hier jemand bereit seine Erfahrung mit mir zu teilen oder kann mir weiter helfen. Ich möchte dieses Jahr sicher noch, meine APS-C Kameras mit einer Vollformat ergänzen. Als Priorität sehe ich das adaptieren meiner bereits vorhandenen alten Objektive, die allesamt aus der manuellen Kleinbildzeit stammen, siehe auch Nr. 3. Durch eine Vollformat würde ich viele "theoretische Festbrennweiten" dazu bekommen. Ich habe in der Zukunft auch vor zu filmen, muss aber z.B. nicht unbedingt 4K haben, da bin ich nicht so anspruchsvoll.
Die Grösse spielt auch eine untergeordnete Rolle, kann aber sagen dass ich mitlerweile meine EOS 70D ziemlich klobig finde. Das adaptieren soll aber auch auf spiegellosen Systeme einfacher sein. Darum spricht ja für eine DSLM nichts dagegen.
Manuelle Festbrennweiten habe ich hauptsächlich 28mm, 50mm und 135mm, allesamt ziemlich lichstark. Beim fotografieren nutze ich oft die Brennweite bis 85mm (auf Vollformat), da kam ich nie in eine Situation welche ich einen Bildstabi vermisst habe. Bei 135mm fehlt mir leider ein wenig die Erfahrung, nutzte bis jetzt auch diesen nur unter sehr guten Lichtbedingungen. Bei Videos kann ich mir sehr gut vorstellen dass ein Bildstabi schon ab 35mm / 50mm einen Vorteil bringen kann.
Ich hatte mir die Sony A7 und die A7II angeschaut. Vom Bildstabi der A7 II habe ich viel gutes gelesen, vor allem in Verbindung zu 3. Hersteller, sprich zu meinen manuellen Objektive.
Habt ihr da Erfahrung? Bei 135mm und einer Arbeitsblende, z.B bei Nacht in der Stadt, kann das ein Vorteil sein? Ich bewege mich sehr sehr sehr selten über 150mm... Ist der Bildstabi der A7 II wirklich so gut? Oder sollte man sich lieber Objektive kaufen mit Bildstabi?
Ich sehe viele kreative Vorteile in einer Vollformat und eine Kamera begleitet mich Jahre. Darum bin ich auch bereit etwas mehr zu investieren. Natürlich bin ich froh um euren Rat, vielleicht gibt es auch was anderes als nur Sony?
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich möchte eine Vollformat Kamera vor allem wegen der Adaption meiner alten und manuellen Objektive siehe Nr. 3.
Ein Wunder das ich noch nicht mit einer Kamera schlafe, ich habe in jede erdenkliche Situation eine Kamera dabei. Ob drinnen, draussen, auf Reisen, Milchstrasse, Landschaft, Portrait, beim spazieren, Städte, Street... die neue Kamera muss aber nicht alles abdecken, für das hab ich ja schon zwei. Sie soll mit Vollformat ergänzen. Ausserdem denke ich, bin ich niergends bei der Anforderung in der Extreme, gehe nicht klettern, beim Fahrrad ist sie höchstens in der Tasche, keine eises Kälte und Hitze höchstens mal im Sommer.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
- Eine EOS 70D inklusive Objektive, die ich auch weiter nutzen werde.
- Diverse alte manuelle Objektive, welche man per Adapter auf APS-C und Vollformat nutzen kann.
- Eine A5000 ebenfalls gut ausgestattet, vor allem Adapter- und immerdabei Kamera.
-C/Y, Canon FD, EOS EF, Pentax K zu Sony E und m42 auf EOS EF Adapter.
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Bis so viel wie die Sony A7 II kostet etwa, weniger ist natürlich immer besser.

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
Kann ich mir vorstellen bzw. ich habe schon vieles und wenn ich was brauche dann erweitere ich.
5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
Siehe Nr. 6
6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich hab eine Canon EOS 70D, mit der Leistung bin ich durchaus zufrieden. Doch hat sie aber ihr Gewicht und der Bauform entsprechend ihre Grösse, darum tendiere ich bei der neuen Vollformat eher zur einer DSLM. Ich habe schon soviel Kameras befummelt, dass ich die Namen schon gar nicht mehr weiss. Von der Haptik bin ich nicht sonderlich wählerisch, mir ist durchaus bewusst, dass man das bekommt was man bezahlt!
7. Würdest du dich selbst als Fortgeschrittener oder Anfänger bezeichnen?
Weder noch, ist sicher schon seit ein paar Jahren mein Hobby, würde mich aber nicht als sehr fortgeschritten bezeichnen.
8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
Beides.
9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
10. Sucher?
[x]wichtig
[x]optisch
[x]elektronisch
Beides ok.
11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung
[x]Bokeh
[x]große Schärfentiefe
Mindestens der gewohnte EOS 70D Standart.
12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
Ich habe bereits aus allen Bereiche welche, wobei mich (Super) Tele abseits von 200mm eher weniger interessiert.
13. Blitzen
[x] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
Zuletzt bearbeitet: