• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollformat SONY A7/ A7II für alte manuelle Objektive

xquadrat

Themenersteller
Hallo zusammen

Vielleicht ist hier jemand bereit seine Erfahrung mit mir zu teilen oder kann mir weiter helfen. Ich möchte dieses Jahr sicher noch, meine APS-C Kameras mit einer Vollformat ergänzen. Als Priorität sehe ich das adaptieren meiner bereits vorhandenen alten Objektive, die allesamt aus der manuellen Kleinbildzeit stammen, siehe auch Nr. 3. Durch eine Vollformat würde ich viele "theoretische Festbrennweiten" dazu bekommen. Ich habe in der Zukunft auch vor zu filmen, muss aber z.B. nicht unbedingt 4K haben, da bin ich nicht so anspruchsvoll.

Die Grösse spielt auch eine untergeordnete Rolle, kann aber sagen dass ich mitlerweile meine EOS 70D ziemlich klobig finde. Das adaptieren soll aber auch auf spiegellosen Systeme einfacher sein. Darum spricht ja für eine DSLM nichts dagegen.

Manuelle Festbrennweiten habe ich hauptsächlich 28mm, 50mm und 135mm, allesamt ziemlich lichstark. Beim fotografieren nutze ich oft die Brennweite bis 85mm (auf Vollformat), da kam ich nie in eine Situation welche ich einen Bildstabi vermisst habe. Bei 135mm fehlt mir leider ein wenig die Erfahrung, nutzte bis jetzt auch diesen nur unter sehr guten Lichtbedingungen. Bei Videos kann ich mir sehr gut vorstellen dass ein Bildstabi schon ab 35mm / 50mm einen Vorteil bringen kann.

Ich hatte mir die Sony A7 und die A7II angeschaut. Vom Bildstabi der A7 II habe ich viel gutes gelesen, vor allem in Verbindung zu 3. Hersteller, sprich zu meinen manuellen Objektive.

Habt ihr da Erfahrung? Bei 135mm und einer Arbeitsblende, z.B bei Nacht in der Stadt, kann das ein Vorteil sein? Ich bewege mich sehr sehr sehr selten über 150mm... Ist der Bildstabi der A7 II wirklich so gut? Oder sollte man sich lieber Objektive kaufen mit Bildstabi?

Ich sehe viele kreative Vorteile in einer Vollformat und eine Kamera begleitet mich Jahre. Darum bin ich auch bereit etwas mehr zu investieren. Natürlich bin ich froh um euren Rat, vielleicht gibt es auch was anderes als nur Sony?



1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Ich möchte eine Vollformat Kamera vor allem wegen der Adaption meiner alten und manuellen Objektive siehe Nr. 3.
Ein Wunder das ich noch nicht mit einer Kamera schlafe, ich habe in jede erdenkliche Situation eine Kamera dabei. Ob drinnen, draussen, auf Reisen, Milchstrasse, Landschaft, Portrait, beim spazieren, Städte, Street... die neue Kamera muss aber nicht alles abdecken, für das hab ich ja schon zwei. Sie soll mit Vollformat ergänzen. Ausserdem denke ich, bin ich niergends bei der Anforderung in der Extreme, gehe nicht klettern, beim Fahrrad ist sie höchstens in der Tasche, keine eises Kälte und Hitze höchstens mal im Sommer.


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)


3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

- Eine EOS 70D inklusive Objektive, die ich auch weiter nutzen werde.

- Diverse alte manuelle Objektive, welche man per Adapter auf APS-C und Vollformat nutzen kann.

- Eine A5000 ebenfalls gut ausgestattet, vor allem Adapter- und immerdabei Kamera.

-C/Y, Canon FD, EOS EF, Pentax K zu Sony E und m42 auf EOS EF Adapter.


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

Bis so viel wie die Sony A7 II kostet etwa, weniger ist natürlich immer besser. :rolleyes: [x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage


4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?

Kann ich mir vorstellen bzw. ich habe schon vieles und wenn ich was brauche dann erweitere ich.


5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?

Siehe Nr. 6


6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Ich hab eine Canon EOS 70D, mit der Leistung bin ich durchaus zufrieden. Doch hat sie aber ihr Gewicht und der Bauform entsprechend ihre Grösse, darum tendiere ich bei der neuen Vollformat eher zur einer DSLM. Ich habe schon soviel Kameras befummelt, dass ich die Namen schon gar nicht mehr weiss. Von der Haptik bin ich nicht sonderlich wählerisch, mir ist durchaus bewusst, dass man das bekommt was man bezahlt!


7. Würdest du dich selbst als Fortgeschrittener oder Anfänger bezeichnen?

Weder noch, ist sicher schon seit ein paar Jahren mein Hobby, würde mich aber nicht als sehr fortgeschritten bezeichnen.


8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?

Beides.


9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?

[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.


10. Sucher?

[x]wichtig
[x]optisch
[x]elektronisch
Beides ok.


11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig

[x]Freistellung
[x]Bokeh
[x]große Schärfentiefe
Mindestens der gewohnte EOS 70D Standart.


12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant

Ich habe bereits aus allen Bereiche welche, wobei mich (Super) Tele abseits von 200mm eher weniger interessiert.


13. Blitzen
[x] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vollformat DSL(?) für alte manuelle Objektive

Im Moment gibts außer Sony nur Leica mit der SL bzw M, und natürlich die neuen Crop Mittelformat Fuji GFX, die natürlich auch problemlos Kleinbildoptiken adaptieren.

Die Crop Mittelformat erwähne ich hauptsächlich, weil die Fuji GFX nicht teurer ist als die Leica SL oder M. Und man hat damit noch weitere Möglichkeiten, u.a. kann man ausloten, wieviel von 44x33mm die eigentlich für 36x24mm gerechneten Optiken denn wirklich ausleuchten würden usf.

Ansonsten gitbs nur Gerüchteküche: von Nikon kam in den letzten Tagen ein Signal, das sie bald mit ein paar ambitionierten Spiegellosen herauskommen wollen. Da könnte man reinlesen, das diese Spiegellosen auch Kleinbild können werden. Aber wann wir mehr wissen werden, und ob überhaupt nochmal sowas in die Richtung kommt und es nur ein Testballon war, steht natürlich in den Sternen.


P.s.: Hasselblad X1D gelöscht. Ich habe vergessen, das die X1D keinen eigenen Verschluß hat und von einem Zentralverschluß im Objektiv abhängt.
 
AW: Vollformat DSL(?) für alte manuelle Objektive

Okay dann kommt wohl in meiner Preiskategorie immer noch, nur eine Sony in Frage. Die Sony A7 II ist die Schmerzgrenze...

Kann mir jemand noch was über den Bildstabi von der Sony A7 II erzählen? Bzw. Seit ihr froh wenn ihr mal bei einer Brennweite von 135mm mit Arbeitsblende sind, ihn zu haben? Nicht nur mangels an Erfahrung kann ich mir die Antwort nicht selber geben, ich möchte auch was an Reserve haben. Nur bin ich mir nicht sicher, ob sich der Aufpreis lohnt, zwischen A7 und der A7 II. Nochmals die Frage. Konnte jemand einen Vergleich in Erfahrung bringen, wie sich der interne Bildstabi der A7 II sich schlägt, gegenüber eines Objektivs mit Bildstabi?

Mir bringt natürlich der Bildstabi erst in Verbindung mit meinen alten Objektive was....
 
AW: Vollformat DSL(?) für alte manuelle Objektive

Kann mir jemand noch was über den Bildstabi von der Sony A7 II erzählen? Bzw. Seit ihr froh wenn ihr mal bei einer Brennweite von 135mm mit Arbeitsblende sind, ihn zu haben?

Für Deine alten manuellen Objektive würde ich Dir - aus eigener Erfahrung - auf jeden Fall die A7II empfehlen! Ich nutze ab und zu zwei M42-Objektive (55 und 135mm) sowohl an der A6000 (APS-C ohne Stabi) als auch an der A7II (Kleinbild mit Stabi). An der A7II ist nicht nur die Verwacklungsgefahr wesentlich geringer, auch das Sucherbild ist stabilisiert, was beim Scharfstellen gerade mit längeren Brennweiten hilfreich ist. Du kannst im Menü der Kamera die jeweilige Brennweite einstellen und der Stabi arbeitet dann entsprechend. Ich finde ihn sehr hilfreich!
 
Danke Pippilotta (was für ein cooler Name :lol:) für deine Antwort! Eine direkte Erfahrung bringt mich sehr viel weiter. Ich denke auch dass die Preisdifferenz von +/- 500.- gut investiert sind. Schon alleine falls ich (je) ein günstiges Tele mit Bildstabi kaufen würde, bezahl ich einen Aufpreis von etwa 250.-. Ausserdem bringt mir ein Bildstabi auch was beim filmen.

Um andere Meinung, Erfahrung, Vorschläge wäre ich auf weiteres immer noch sehr dankbar.
 
Die a7II ist größer als die a7, ist dafür aber ergonomischer anzufassen, insgesamt etwas flüssiger in der Bedienung, hat weniger Probleme mit Sensorreflexionen und halt den Stabi. Dazu kannst du an der a7II mit einem passenden Adapter ggf. auch noch Canon-Objektive mit AF adaptieren.

Sprich: Wenn Geld und oder Größe nicht eine riesen Rolle spielen, ist die a7II die bessere Wahl
 
Ja es wird wohl eine A7 II werden, wenn ich mich schon in dieser Preisklasse bewege, würde ich wohl am falschem Ende sparen.

Das mit EF ist so eine Sache, ich kenne keinen Adapter mit der ich Blende und AF nutzen kann, ohne gleich nochmals 300.- / 350.- zu investieren. Für mich ist es auch fraglich, ob es überhaupt sinnvoll ist. Der AF so wie ich informiert bin funktioniert dann auch nur lausig.

Die zweite Sache ist, ich habe nicht gerade die teuersten und hochwertige Objektive für das Canon Bajonett. Ein Tokina WW 11-16, welches für APS-C ausgelegt ist, ein Tamron AF 28-75mm 2,8, auf APS-C perfekt (für mich) auf Vollformat naja... Canon EF 75-300 4-5.6 III, geschenkt okay, aber auch das lohnt sich nicht. Ein 50mm 1.8 stm... Du siehst die vier Objektive... Ich denke entweder die gesamte 70D Ausrüstung verkaufen oder behalten. Ich behalte sie lieber, da ich gerne so eine vollwertige APS-C Kamera in petto habe. Mit der Leistung bin ich ja zufrieden, für das Geld was ich investiert habe. Deshalb ist für mich die A7 II als Vollformat auch die perfekte Ergänzung dafür. Ich werde z.B. nicht eine 85mm Festbrennweite kaufen, da bin zu zufrieden mit der Kombo 50mm und Crop APS-C. Die A7 II soll auch keinesfalls die EOS 70D ersetzen, ich werde auch Milchstrasse und Nachthimmel weiter mit der 70D und dem Tokina WW fotografieren. Ich sehe es als grossen Vorteil APS-C und Vollformat gemeinsam zu nutzen. Man sieht einerseits meine vorhandenen Objektive und andererseits meine alten manuellen Objektive. Ich bin in Moment nicht bereit teure und hochwertige Objektive zu kaufen. Welches ja vor allem der A7 II entsprechen würde und ich werde wahrscheinlich immer die zufrieden stellende Lösung suchen und vergleichen ob ich es wirklich brauche. Es kann gut möglich sein dass ich später die Lösung bei der 70D finde. Beim filmen brauch ich kein 4K, zwei Hauptkameras sehe ich in dem was ich vorhabe, auch als Vorteil. Der Platz der A5000 als Immerdabei, wird wohl keine neue Kamera so schnell ersetzen können... Ich denke ich mache so nichts falsch, wenn ich meine Ausrüstung einfach um ein A7 II Body erweitere.
 
...
Das mit EF ist so eine Sache, ich kenne keinen Adapter mit der ich Blende und AF nutzen kann, ohne gleich nochmals 300.- / 350.- zu investieren. Für mich ist es auch fraglich, ob es überhaupt sinnvoll ist. Der AF so wie ich informiert bin funktioniert dann auch nur lausig...

Ich fotografiere mit meiner A7II auch häufig im Bereich Wildlife und Zoo.
Und das ausschließlich mit Canon EF, da man die Objektive zum einen sehr gut Adaptieren kann und zum anderen eine riesige Auswahl an preiswerten Telezooms existiert.
Als Adapter nutze ich den Sigma MC-11, den du gebraucht für knapp unter 200€ findest - Der geht richtig gut!
Viel Spaß macht mir das EF 4/70-200L, das man gebraucht ohne IS für unter 400€ bekommt.
Für Wildlife nutze ich wegen der Distanzen neuerdings erfolgreich ein Sigma 150-600c.
 
Der AF so wie ich informiert bin funktioniert dann auch nur lausig.

Dann bist du nicht richtig informiert. Lausig funktioniert der AF nur bei der ersten A7. Bei der A7II wurden die Phasen AF Pixel auf dem Sensor für Fremdobjektive freigeschaltet. Das funktioniert mit guten Adaptern (Sigma MC-11, Metabones IV, usw. ) gut. Vielleicht mit den billigsten Chinaadaptern etwas weniger.
 
Mein 70-200 4L IS war mit 3 verschiedenen Adaptern nicht dazu zu überreden, an einer A7rII:

- im Nahbereich unter 5m
- oberhalb 150mm

zu fokussieren. Mein 85mm 1.8 fokussierte in keinem Fall (ein nagelneues Exemplar war da besser). Mein 50mm 1.4 war ähnlich erfolglos. 17-40L und 35mm 2.0 klappten leidlich, teils abhängig von der Motiventfernung.

Meine 11 Jahre alte 5D war da einfach eine ganz andere Liga mit diesen Objektiven.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein 70-200 4L IS war mit 3 verschiedenen Adaptern nicht dazu zu überreden, an einer A7rII



Mit welchen Adaptern?

Ich habe mal spasseshalber ein 30 Jahre altes EF 35-70 von der ersten EOS per MC-11 an die A7II angeschlossen: Funktionierte!
 
Ich verwende an meiner A7II beinahe nur das FE28F2 und ein Minolta MC 135/2.8.

Ich bin sehr froh über den Stabilisator, da ich so mit dem 28mm auch bei wenig Licht noch scharfe Landschaftsbilder mit bis zu 1/10 Sekunde machen kann und durch das stabilisierte Sucherbild der manuelle Fokus mit dem 135mm bei Offenblende sehr viel leichter fällt.

Des weiteren liegt mir die A7II besser in der Hand als die A7 und der Autofokus ist mit dem FE28F2 bei wenig Licht wesentlich schneller und treffsicherer. Beim 28-70 Kit habe ich keine so großen Unterschied bemerkt.
 
...

Habt ihr da Erfahrung? ...
Ist der Bildstabi der A7 II wirklich so gut?
Oder sollte man sich lieber Objektive kaufen mit Bildstabi?
...

Hallo

Der Bildstabi ist wirklich gut.
Er funktioniert auch mit Objektiven von Fremdherstellern.

Als LINK 2 Beispiele mit dem FE 2.8/70200.
Diese waren zwar als Eindruck für AL gedacht - zeigen aber auch die Fähigkeiten des Stabis.
 
Für das präzise Fokussieren manueller Objektive an der A7 benutzt man die Kantenanhebung (focus peaking) und/oder die Fokuslupe. Ich nehme bevorzugt letzteres ... und bei der aktiven Vergrößerung merkt man die Stabilisierung einer A7II am deutlichsten ... sie ist jeden Cent wert.
 
Vielleicht hilft das:
Damals habe ich mir zu a99 noch eine a7 gekauft.
Ein halbes Jahr später habe ich die a7 wieder verkauft, da sie mir einfach zu langsam war
und ich auch mit den Fingern einfach nicht intuitiv dort an der Kamera landete, wo ich hin wollte...
Es blieb nur die a6000. Dann, als die A7ii heraus kam, versuchte ich FE noch einmal; und das diesmal mit Erfolg...
Es musste nun nämlich die a99 gehen (und damit auch das geniale Zeiss 135/1,8 - von dem ich mich nie trennen wollte).
Nun gibt es bei uns, bis auf die Sachen von Fujifilm, nur noch das E-Bajonett.
 
Danke @xquadrat - durch deinen Thread kann ich mir meine Fragen sparen. :top:

Mit dem Unterschied, das ich die normale a7 kaufen werde, gebraucht versteht sich. :D

Ich selbst fotografiere eher wenig, habe seit vielen Jahren eine Sony Nex-3 mit Kitzoom und einen MD->E-Mount-Adpater, der damals recht teuer war.
Dazu drei Minolta MD Festbrennweiten (2/45, 2/85, 3.5/135mm) und ein 4-5/28-85mm Jenazoom, nutzte ich an meiner X-700.

Ich hänge an den Objektiven, sie aber an APS-C leichte Spaßbremsen sind, da keinerlei Weitwinkel. Will sie wieder vernünftig nutzen.
Da drängt sich die a7 mit Kleinbildsensor inzwischen ja geradezu auf. Dazu besseres Handling und endlich wieder einen Sucher/Finder zum mittlerweile günstigen Preis.

Gruß
 
...
Und das ausschließlich mit Canon EF, da man die Objektive zum einen sehr gut Adaptieren kann und zum anderen eine riesige Auswahl an preiswerten Telezooms existiert.
Als Adapter nutze ich den Sigma MC-11, den du gebraucht für knapp unter 200€ findest - Der geht richtig gut!
Viel Spaß macht mir das EF 4/70-200L, das man gebraucht ohne IS für unter 400€ bekommt.
Für Wildlife nutze ich wegen der Distanzen neuerdings erfolgreich ein Sigma 150-600c.
Hallo!

Beim Stabi der A7II muss ich doch bei Fremdoptiken doch die Brennweite eingeben. Das funktioniert bei mir mit Festbrennweiten sehr gut.
Funktioniert das auch mit Zoomobjektiven?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten