• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Vollformat oder Aps-C

adlerauge80

Themenersteller
:confused:Hallo Leute,

nach langer abstinenz suche ich nun auf diesem Wege rat und tat bei euch, eine Vollformat oder doch aps-c sensor....
Ich bin echt planlos aber seid dem die DSLR weg ist, sind die fotos eigentlich nicht mehr das was Sie sein sollten. Natürlich möchte ich eher in Objektive sinnvoll investieren zudemm kommt familie sport alles was zum Leben dazu gehört.
Die Marken schenken sich glaub ich nicht mehr viel. Ist immer noch der Selbe krampf.


Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[ ] ja
[+] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[+] Ja, und zwar (Marke, Typ): Pentax K5 ehemals wurde verkauft

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
-- [??? ] Euro für Kamera
-- [???] Euro für weitere Objektive
-- [???] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [lasse mich gern eines besseren belehren ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ nein ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[noch nicht] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ja genau und ein bischen mehr ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

BEIDES !!!!

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

Eigentlich so vom allem etwas.

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[?] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[+] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[+] elektronisch speichern und zeigen
[+] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[+] wichtig
[ ] unwichtig
 
Hallo

Laut Deiner Liste willst Du mit dem Teil rein gar nichts aufnehmen...:D...wenn Du uns noch erzählst, was genau Du mit dem Teil machen willst und was es kosten darf, kann man vielleicht mehr sagen.

MfG
 
Bei der reinen Frage nach dem Sensorformat hilft der Fragebogen leider nicht weiter.

Wenn Du mit den einfachsten Grundlagen der Fototechnik und Fotografie vertraut bist, solltest Du dir die Frage eigentlich selbst beantworten können. Falls das trotz früherer APS-C-Nutzung nicht der Fall ist, hier eine kurze unvollständige Zusammenfassung:

Welche Gründe gibt es fürs Kleinbild:
- höheres Freistellungspotenzial (Würdest Du das auch nutzen?)
- etwas höhere Bildqualität, insbesondere bei hohen ISO-Werten (Benötigst Du das höchstmögliche Maximum?)
- eventuell passen die Objektive besser von der Brennweite her
- für vergleichbare Freistellung mit APS-C kann die Offenblende 1 Stufe geringer ausfallen, das kann den Objektivkauf preiswerter gestalten
- größerer Sucher
- Kamera i.d.R. größer und schwerer und damit oft ergonomisch besser

Was spricht für APS-C
- Kamera i.d.R. preiswerter, kleiner (platzsparender) und leichter
- Spiegelschlag weniger intensiv
- eventuell passen die Objektive besser von der Brennweite her
- APS-C-Objektive sind teils kompakter und entsprechend leichter
- teils besseres Angebot im Weitwinkelbereich
- größeres Objektivangebot, weil neben reinen APS-C-Objektiven auch KB-Objektive eingesetzt werden können
 
Eine Budget Vorgabe wäre echt schon mal hilfreich...
.
.
.
 
Und da erhoffst zu dir wirklich eine exakte Antwort? Wenn du nicht selber weißt, was du damit machen willst, und das auch noch zu einem unbekannten Budget, dann kommen alle Kameras der Welt in Frage. Beispiel:

Sony a58 (385€)
Sony A6000 (700€)
Sony A7r (1700€)
Sony RX1R (2200€)
Pentax 645Z (6500€)

Drüber könnte es dann vielleicht teuer werden :-)

Wenn du uns sagst wie viel zu maximal ausgeben kannst und welche Szenen für deine Kamera gaaaaaanz wichtig wären, könnte mehr geholfen werdn.

vg
Andreas
 
Ich lese aus dem Text des TO keine Frage nach Kameramodellen heraus, sondern einzig und allein die Frage nach der Sensorgröße. Deshalb ist auch die Budgetfrage u.U. nur nebensächlich.
 
KB hat potentiell eine Blende mehr Freistellung als Aps-C und der Blickwinkel der evtl. bereits vorhandenen Brennweiten ändert sich. Das kann beides eine Rolle spielen, muss aber nicht. Was soll man da großartig sagen, mit beiden Sensorgrößen lassen sich hervorragende Bilder machen, die technisch auf sehr hohem Niveau sind.
 
Tip: Wer hier etwas beratendes sagen will, sollte sich in der Beitragshistorie des TO die beiden vorangegangenen Kaufberatungen und den 405 Beiträge zählenden Thread durchlesen.
Ist ja nicht so, dass da nicht schon das eine oder andere durchgekaut wurde. :angel:
 
Ich lese aus dem Text des TO keine Frage nach Kameramodellen heraus, sondern einzig und allein die Frage nach der Sensorgröße. Deshalb ist auch die Budgetfrage u.U. nur nebensächlich.

Hallo

Ein paar Angaben mehr durch den TS wären hilfreich... z.B. mit was er jetzt unterwegs ist... was er aufnehmen will... was ihm bei seiner (derzeit unbekannten) Lösung fehlt...

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm Dir zur Entscheidungsfindung einfach ein Beispiel an den Profi-Fotografen, die ihr Geld mit dem optimalen Werkzeug für ihre Arbeit verdienen müssen. Die nehmen je nach Aufgabenstellung oder Schwerpunkt Kleinbild, APS-C oder m43.
z.B. findet man mehrere Hochzeitsfotografen, die m43 verwenden, weil das Hochzeitspaar eben auch im Umfeld der Kirche oder Hochzeitsgesellschaft unter spezifischen Lichtbedingungen in der Kirche abgebildet werden soll.
D.h. sie benötigen ein ganz bestimmtes Lichtwert/DOF Verhältnis, dass dann eben z.B. in dem Fall mit m43 optimal abgebildet wird.

Ohne Deine Schwerpunkte darzustellen ist eine Beratung sinnlos. Und wenn Du keine Schwerpunkte hast, nimmst Du halt das System, dem Du am meisten Wertschätzung entgegen bringst bzw. das dir am meisten Spaß macht. Sei es aus Wertigkeits-, Kosten-, Status-, Gewichts- oder anderen Gründen.
 
z.B. mit was er jetzt unterwegs ist... was er aufnehmen will... was ihm bei seiner (derzeit unbekannten) Lösung fehlt...
Was er aktuell nutzt ist eher irrelevant, weil er mit den Ergebnissen unzufrieden ist. Das wird wohl nur was Kompaktes sein. Interessanter ist der Umstand, daß er schon mal APS-C genutz hat. Die Frage die sich dabei stellt ist, ob ihm an diesen Bildergebnissen auch etwas fehlte, so daß die überschaubaren KB-Vorteile überhaupt relevant sind.

Und auch die Frage danach, was er knipst ist eher nebensächlich weil entscheidender ist, wie er fotografiert (Offenblendennutzung zwecks Freistellung, ISO) und wie hoch die Ansprüche an die Bildqualität sind, also wie groß bspw. maximal ausbelichtet werden soll.
 
Ich lese aus dem Text des TO keine Frage nach Kameramodellen heraus, sondern einzig und allein die Frage nach der Sensorgröße. Deshalb ist auch die Budgetfrage u.U. nur nebensächlich.

na gut. Wenn Budget keine Rolle spielt, dann ist die Frage ob Vollformat oder nicht eher Sinnfrei. Wenn das Geld zur Genüge vorhanden ist, dann sowieso Vollformat. Deswegen glaube ich, dass der Fragesteller schon aufs Geld aufpassen will.
 
weil er mit den Ergebnissen unzufrieden ist

Hallo

Da wäre schon mal gut zu wissen, mit was genau...;)...gilt für mich auch für die Motive. Es gibt Motive, für die z.B. das Freistellungspotential oder ISO-Fähigkeit einer KB sinnvoll ist und es gibt welche, wo man sich die Asche sparen kann. Und "was Kompaktes" kann vieles sein. Wenn's eine spiegellose Systemcam mit APS-C ist, erübrigen sich Hinweise auf APS-C.

Insg. bleibt's so ein Stochern im Trüben.

MfG
 
na gut. Wenn Budget keine Rolle spielt, dann ist die Frage ob Vollformat oder nicht eher Sinnfrei. Wenn das Geld zur Genüge vorhanden ist, dann sowieso Vollformat. Deswegen glaube ich, dass der Fragesteller schon aufs Geld aufpassen will.

Ach was nicht kleckern, sonder klotzen.
Wenn Geld ohne Ende da ist sollte man sich nicht mit Kleinbild aufhalten sondern gleich Mittelformat nehmen... :evil:

Aber neben Budget gibt es ja noch andere Dinge, wie Gewicht und Volumen der Ausrüstung....

Von daher kann man ohne zu wissen was und wo der OP fotografieren will auch nicht sagen ob KB oder APS-C
 
Genau, das ist halt typisch für Hobbyfotografie - diese Sensorgröße/Budget Relation.

Ich teile auch nicht die Auffassung, dass die Wahl des Systems nicht von den Motiven sondern von den Fotografiergewohnheiten abhängt. Kernmotive haben immer auch einen Kontext zu ihrer Umwelt und da fängt Bildgestaltung an. Ausnahme sind Portrais vor künstlichem Hintergrund.

Sinnlos freigestellte Motive gibt es schon zur Genüge im Netz. Das sind oft Fotos ohne jeden künstlerischen Anspruch, nur ein Ausdruck des technischen Freistellungspotentials des Kamerasystems. Typisch sind die Wildlife Fotos aus dem Urlaub in Afrika, die für den Betrachter genauso gut in der Zoom-Erlebniswelt in Gelsenkirchen entstanden sein könnten.
 
na gut. Wenn Budget keine Rolle spielt, dann ist die Frage ob Vollformat oder nicht eher Sinnfrei. Wenn das Geld zur Genüge vorhanden ist, dann sowieso Vollformat. Deswegen glaube ich, dass der Fragesteller schon aufs Geld aufpassen will.


Das kann man so pauschal auch nicht sagen!
Neben den unbestrittenen Vorteilen eines Vollformat-Sensors, gibt es natürlich auch unbestrittene Nachteile bei der Größe der Kameras und Objektive!

Und da muss man eben für sich entscheiden, und die Vor- und Nachteile gegeneinander abwägen. Was nützt der beste Sensor, wenn die Kamera dann später im Schrank verstaubt weil man sie aufgrund der Größe und des Gewichts nicht mitnimmt?

Und auch die technischen Vorteile eines Vollformat-Sensors können in der Praxis viel geringer ausfallen als es in technschen Aufbauten der Fall ist. Der Vorteile von einer Blende im Freistellungspotential, macht sicht in einem technischen Aufbau - also gleiches Brennweitenäquiv., Gleiche Blende, gleicher Abstand - natürlich bemerkbar.

In der Praxis genügen eine leicht andere Brennweite, ein etwas anderer Abstand zum Objekt oder ein APS-C Objektiv etwas mit größerer Blende etc. schon aus, um diese Unterschiede wieder auszugleichen.

Ausbelichtet verschwinden die leichten Unterschiede, welche am Monitor auf Pixelebene vorhanden sind, dann noch mehr.


Die Frage ist eben, ob es einem die leichten Unterschiede Wert sind, dafür ein wesentlich sperrigeres System zu schleppen oder es dann evtl. öfter zu Hause zu lassen und somit "DEN SCHUSS" einfach zu verpassen.
 
Ja, Vollformat ist reizvoll.
Jedes System hat seine Vor-und Nachteile, wobei das eine das andere nicht ausschließt.

Ich persönlich habe z.Z. eine D7000, G1X und DP2M. Jede hat ihren Einsatzbereich. Hierbei deckt die G1X ca.70%(Schnappschüsse, Reisefotos) ab.

Für Festlichkeiten und Sport gehen meine Gedanken z.Z.in Richtung Vollformat.
Eine gebrauchte 5D kostet zur Zeit ca.450€. Dazu noch eine 50 1,8 FB(ca.100€) & 85 1,8 FB(ca.250€)
Für ca.800€ kann man dann schon einen gewissen Spassfaktor erreichen.
Später vielleicht noch ein 24-105 4,0 Zoom?

Ich finde diese Alternative nicht schlecht.
Der Wiederverkauf bei Nichtgefallen der Handhabung (Grösse, Gewicht etc.) sollte auch kein Problem sein.
 
Das kann man so pauschal auch nicht sagen!
Neben den unbestrittenen Vorteilen eines Vollformat-Sensors, gibt es natürlich auch unbestrittene Nachteile bei der Größe der Kameras und Objektive!
Nein. Es ging ja nur um die Frage Vollformat oder nicht. Wenn zB. Vollformat und handlich, dann Sony A7. Also passt die Antwort so

Und da muss man eben für sich entscheiden, und die Vor- und Nachteile gegeneinander abwägen. Was nützt der beste Sensor, wenn die Kamera dann später im Schrank verstaubt weil man sie aufgrund der Größe und des Gewichts nicht mitnimmt?

Sony A7 ;-) Dann gibts keine Ausrede wegen zu schwer

Und auch die technischen Vorteile eines Vollformat-Sensors können in der Praxis viel geringer ausfallen als es in technschen Aufbauten der Fall ist. Der Vorteile von einer Blende im Freistellungspotential, macht sicht in einem technischen Aufbau - also gleiches Brennweitenäquiv., Gleiche Blende, gleicher Abstand - natürlich bemerkbar.

Nein. Beim Vollformat habe ich immer die Möglichkeit abzublenden. Außer man geht über >F22 drüber

Die Frage ist eben, ob es einem die leichten Unterschiede Wert sind, dafür ein wesentlich sperrigeres System zu schleppen oder es dann evtl. öfter zu Hause zu lassen und somit "DEN SCHUSS" einfach zu verpassen.

Bleibt am Ende also nur die Frage des Budgets UND des Anwendungsbereiches.
  • Habe ich das Geld für eine Vollformatkamera mit entsprechend teuren Linsen oder nicht? Das Gewicht spielt ja keine Rolle mehr (Sony A7, Sony RX1 usw..)
  • Will ich Objektive wechseln oder nicht? (Sony RX100, RX10)
  • Brauche ich einen Zoom oder nicht? (Sony RX1, Fuji X100s)
  • Brauche ich einen schnellen Autofokus (rasende Kinder, Fußballspiele - Sony a6000, Nikons D4S)
  • Will ich die Milchstraße perfekt ablichten? (A7s)

Ist die Frage lediglich: "Vollformat oder nicht" und gibt es keine Budget-Angabe dann auf jeden Fall "Vollformat"
 
Familie weit weg von der Geriatrie, nehm ich an,- da schadet was Schnelles nicht,- nebenbei wurde auch Sport erwähnt (welcher auch immer),- vielleicht will man ja viel Tele.

Es scheint nicht eilig zu sein,- deshalb würde ich auf den vielleicht erscheinenden Nachfolger der 7D warten (ernst gemeint).
Der könnte beim ISO aufholen und starken AF kriegen.
Nichts ist schlimmer, als ein kleines AFmodul, welches nicht trifft.
Gut funktionierenden Video AF sollte die drinn haben (momentan nur 70D).

Die 5DIII ist bereits für treffsicheren AF bekannt. Für eine praktische Zoomlösung mit dem irgendwo in Aussicht gestellten 28-300, mit trotzdem ein bissl Freistellung, nicht übel. Was lichtstarkes für untenrum kann immer noch dazu. AF während Video hat die aber keinen. Da wäre auf die 5D4 zu warten.


Wenns nur um die Bildqualität geht KB,
wenn auch um Preis/Gewicht/Serienbildrate, evtl. APSc.

Den hie und da erwähnten Vorteil kleinerer Sensorgrößen, bezüglich der gewünschten Schärfentiefe, gibts in Wirklichkeit nicht, da diese Schärfentiefe mit der nächst größeren Sensorgröße so wie so herstellbar ist.
 
....Typisch sind die Wildlife Fotos aus dem Urlaub in Afrika, die für den Betrachter genauso gut in der Zoom-Erlebniswelt in Gelsenkirchen entstanden sein könnten.
Ein großer Vorteil in der Gelsenkirchner Erlebniswelt befindlich.
Da geb ich Dir recht.

Die Frage, ob es sich in der Überzahl der freigestellten Bilder, um sinnlos Freigestellte handelt, oder einfach um die besseren Bilder, weil Hauptmotiv präsenter und uninteressanter Hintergrund ausgeblendet, würde ich anders beantworten.

Beim Herrn Fotografen, der jeden Hintergrund bewußt wählt, mags mitunter ander aussehen.
Das ist in diesem Thread aber wahrscheinlich nicht das Thema.
Das Schöne am KB,- man hat mehr Möglichkeiten in alle Richtungen.
Es geht auch alles scharf, oder eben möglichst unscharf.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten