Aber An der Sensorfläche an sich liegt es nicht direkt.

Woran liegt es, ganz direkt und unmittelbar, daß das Bild vom Crop-Sensor weniger vergrößert werden muss als das Bild vom KB-Sensor?

Richtig, am Sensorformat...
Und wenn man den Einfluß des Sensorformats betrachten will, braucht man sich keine Gedanken über Größe, Zahl oder Dichte der lichtsammelnden Elemente machen, auch nicht über Wirkungsgrad und Verstärkung - das alles spielt nur eine Rolle beim Vergleich verschiedener Sensortechnologien (z.B. Canon vs. Nikon/Sony). Für den Formatvergleich müssen die einfach nur gleich sein, deshalb das schon genannte Beispiel des Ausschnitts (DX-Modus der D800, z.B.) - daran lässt sich alles durchspielen (Rauschen, Äquivalenz, was auch immer).
Zum Beispiel:
- komplettes Bild vom ganzen KB-Sensor der D800 in 100%-Ansicht verglichen mit dem DX-Ausschnitt aus genau diesem Bild, ebenfalls in 100%-Ansicht - identisches Rauschen, völlig klar.
- Nochmal das komplette Bild vom ganzen KB-Sensor, ausbelichtet auf 20x30 cm, verglichen mit dem DX-Ausschnitt des gleichen Bilds, ausbelichtet ebenfalls auf 20x30 cm: der stärker vergrößerte DX-Ausschnitt rauscht stärker, auch klar.
- Zuletzt wieder das komplette Ausgangsbild von KB, ausbelichtet auf 20x30 cm, verglichen mit einem anderen Bild, das genau den gleichen Bildausschnitt zeigt, aufgenommen mit äquivalenten Parametern (Brennweite, Blende, ISO) im DX-Modus, ebenfalls auf 20x30 cm: beide Bilder weisen das gleiche Rauschen auf.
Was juckt denn einen Pixel in der Mitte des Sensors ob außenrum noch Pixel sind bei FF oder nicht bei APS-C????? Rauscht ein Pixel in der Sensormitte starker wenn du außenrum ein paar
Ein Pixel rauscht gar nicht...
(Und richtig: es darf für den reinen Formatvergleich auf Pixelebene keinen Unterschied geben.)