mkawohl
Themenersteller
Hallo,
bei Vergleichsbildern mit 20d und 5d II, gleiche Brennweite, Blende, Belichtungs-Messmethode (Selektiv 8 bzw. 9%), ISO und konstanten Lichtbedingungen belichtet die 5d generell doppelt so lang, einmal sogar viermal so lang wie die 20d. Bei der 5d wurde das Canon 17-40 4,0 L, bei der 20d das Tamron 17-50 2,8 benutzt. Hier die Belichtungszeiten:
5d: 20d
1/10 1/20
1/20 1/50
1/100 1/200
1/125 1/250
1/800 1/3200

Ist einer der Belichtungsmesser defekt oder relativiert sich der Vorteil des geringeren Rauschverhaltens vom VV durch die generell mind. doppelt so lange Belichtungszeit?
Oder mache ich einen Gedankenfehler?
bei Vergleichsbildern mit 20d und 5d II, gleiche Brennweite, Blende, Belichtungs-Messmethode (Selektiv 8 bzw. 9%), ISO und konstanten Lichtbedingungen belichtet die 5d generell doppelt so lang, einmal sogar viermal so lang wie die 20d. Bei der 5d wurde das Canon 17-40 4,0 L, bei der 20d das Tamron 17-50 2,8 benutzt. Hier die Belichtungszeiten:
5d: 20d
1/10 1/20
1/20 1/50
1/100 1/200
1/125 1/250
1/800 1/3200

Ist einer der Belichtungsmesser defekt oder relativiert sich der Vorteil des geringeren Rauschverhaltens vom VV durch die generell mind. doppelt so lange Belichtungszeit?
Oder mache ich einen Gedankenfehler?

Zuletzt bearbeitet: