• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Vollformat: Canon, Nikon oder doch was anderes?

kasi-laubfrosch

Themenersteller
Hallo,

wir sind zur Zeit mit dem Fahrrad unterwegs und werden es auch noch für 5 Monate sein.
Bevor wir gestartet sind habe ich eine kleine kompakte Kamera gesucht, auch weil nur ich Fotos mit meiner 7D gemacht hätte - herausgekommen ist für uns damals die 100d mit der wir auch recht zufrieden sind. Einziger echter Schwachpunkt ist für mich da eher der schwache Autofokus (wir nehmen eigentlich nur den mittenFokuspunkt).

Nun hat sich in der letzten Zeit herausgestellt das meine Freundin mehr und mehr Fotografiert und ihr das durchaus Spaß macht. Jetzt kommen zwei Faktoren zusammen: zum einen rieche ich meine Chance eine VollformatKamera durch den Familienrat zu bekommen *gg* und zum anderen würden wir uns noch eine TeleFestbrennweite ins Gepäck nehmen wollen (sprich: kaufen) und da wäre es gut sich das vorher zu entscheiden.

Was ich suche ist also eine FollformatKamera vorallem fürs Fotografieren (wir sind eigentlich keine Filmer), Motive sind hauptsächlich Landschaft und Portraits. die Low-Light Performance wäre wichtig. Welcher Hersteller/Sensor bietet denn den Sensor mit der besten Dynamik, Rauschverhalten und Co?

Aktuell denke ich eher über d750 vs 5dmk3 nach, aber vielleicht habt Ihr noch eine Idee was "besser" wäre? (ich hab noch keine FF Objektive, deswegen bin ich vom System her offen)

Wer mag kann mal auf unseren den Blog gucken :)

Ansonsten bitte nicht böse sein wenn ich erst in 3 oder 4 Tagen antworte da wir nicht immer Internet haben :)

Viele Grüße

Johannes
 
Ich werfe mal ganz spontan die Pentax K-1 ins Rennen. Vor allem, wenn du sowieso noch keine FF-Objektive hast.
http://www.ricoh-imaging.de/de/spiegelreflexkameras/pentax-k1.html

Die ersten Berichte/Tests sind jedenfalls weitgehend begeistert, und bei den Scherben hat Pentax auch einige schöne Neuentwicklungen. Ganz zu schweigen von dem Altglas, das auch weiterhin gut funktioniert. :)

Für Landschaft ist der Pixelshift der Pentax hochinteressant. und die Lowlight/Highiso-Performance soll auch hervorragend sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
TeleFestbrennweite ins Gepäck nehmen

Motive sind hauptsächlich Landschaft und Portraits. die Low-Light Performance wäre wichtig. Welcher Hersteller/Sensor bietet denn den Sensor mit der besten Dynamik, Rauschverhalten und Co?

Aktuell denke ich eher über d750 vs 5dmk3 nach,

Ich habe jetzt einfach mal die paar Zitate herausgenommen, weil für mich passt das alles nicht zusammen.

- Telefestbrennweite
- Landschaft und Portrait
- Low-Light

D750 und 5dmk3 sind eigentlich zwei verschiedene Klassen, wenn dann müßtest Du die D810 zum Vergleich hernehmen. Aber ganz ehrlich: solange ich nicht wüßte was mir wichtig ist, würde ich entweder gar keine neue Kamera kaufen oder evt. auf 7dmk2 updaten, aber nicht mehr. Spart vielleicht die zusätzliche Telefestbrenweite oder erlaubt zumindest ein kleineres Modell wegen dem Cropfaktor.
 
Laut Signatur hast du ein EF 28-135mm IS USM, das wäre durchaus ein FF-Objektiv. (FollFormat :D ;) )
Überhaupt macht ein gleiches System Sinn, denn auch wenn die EF-S-Objektive nicht an KB funktionieren, so funktionieren KB-Objektive umgekehrt an EF-S.
Und die 7D ist immer noch ein netter "Extender".

Beim Einsatzbereich Landschaft, Portrait und Lowlight und chronischer Verwendung des mittleren Fokuspunkts sehe ich keinen Grund für eine 5D III. Da tuts auch die billigere 6D.
 
Du solltest vielleicht noch mal in dich gehen und überdenken, ob es denn wirklich eine Vollformatkamera für deine Zwecke sein muss. Bei einer 7 D II wären viele deiner Wünsche ja auch erfüllt und du könntest grundsätzlich bei deinen Objektiven bleiben und/oder dir ein Spitzenobjektiv vergönnen. Die Vorteile der Vollfomater liegen im höheren Freistellungspotential und meist geringerem Rauschen bei sehr schlechten Lichtverhältnissen, sowie im extremen WW Bereich. Wenn man mehr telerorientiert ist, hat eine APS-C Kamera aber auch Vorteile. Solltest du eine Vollformat wollen, dann ist die 5 D III, die auch ich benutze, eine gute Wahl - braucht man nicht so viele Autofokospunkte sicher auch die 6 D. Was den Dynamikumfang betrifft, ist das ein eigenes Kapitel. Da ist die 5 D III nicht der Kaiser, aber ab etwa 400 ISO ebnet sich alles ein, ganz egal, welche Vollformat das ist, ob Nikon, Canon oder sonst was. Die Vorteile manche Kameras liegen da darunter, aber extreme Unterschiede schafft keiner der Sensoren. Echte Vorteile bieten da derzeit nur grössere Sensoren - von Mittelformat aufwärts - aber auch die sind limitiert - sie schaffen im Mittelformat dzt. max. 14 - 15 Blendenstufen. Also bei KB für solche Situationen etwa einen Grauverlaufsfilter einpacken oder ein HDR Bild machen.
 
Ich habe jetzt einfach mal die paar Zitate herausgenommen, weil für mich passt das alles nicht zusammen.
- Telefestbrennweite
- Landschaft und Portrait
- Low-Light

also unsere aktuelle Brennweite sind 30mm am Crop - wir wollen aber ein Tele zusätzlich kaufen, weswegen es hier aufgeführt ist. Portrait ist vielleicht falsch, das generische "Kinder" könnte besser passen (Strand + Kinder = Tele). Lowlight ist im Museum, oder auch Abends wichtig.

Mir ist gerade noch die Sony A7sII ins Auge gefallen :) aber wahrscheinlich ist der gebrauchtmarkt dort schwierig.
 
Was ich suche ist also eine FollformatKamera vorallem fürs Fotografieren (wir sind eigentlich keine Filmer), Motive sind hauptsächlich Landschaft und Portraits. die Low-Light Performance wäre wichtig. Welcher Hersteller/Sensor bietet denn den Sensor mit der besten Dynamik, Rauschverhalten und Co?

Pentax K-1:
In conclusion, the K-1 gives one of the best Raw dynamic range results we've ever seen, when shooting in single shot mode and absolutely outstanding results in circumstances where you can use the pixel shift mode.
http://www.dpreview.com/news/205552...-shift-challenges-medium-format-dynamic-range

Für Freihandportraits sind automatisch alle (auch F1.4) Optiken mit 4,5 Blenden Bildstabi ausgestattet. :)

Und natürlich auch alle Weitwinkel und UWW für Museen.
 
Hi,
auch wenns nicht zum Thema passt: Was macht ihr denn tolles? Das wäre auch mein Traum, hab auch zwei Kinder! Respekt, werde den Blog mal komplett lesen müssen!

Gruß und viel Spaß

Benny
 
also unsere aktuelle Brennweite sind 30mm am Crop - wir wollen aber ein Tele zusätzlich kaufen, weswegen es hier aufgeführt ist.
Mir ist gerade noch die Sony A7sII ins Auge gefallen :) aber wahrscheinlich ist der gebrauchtmarkt dort schwierig.

Soll heisen, ihr habt derzeit "nur" das Sigma 30/1.4 und keine der in der Signatur aufgeführten Canon-Linsen?

Dann sieht es freilich ein bischen anders aus. Trotzdem hört es sich für mich eher nach "haben will was Neues" an als dass es denn notwendig wäre. Wieso nicht die 7dmk2 ? Ich bin zwar Nikon User, aber hätte ich eine Canon DX Kamera dann würde ich da nicht weiter überlegen, es sei denn ich wäre unzufrieden damit und es gäbe im selben Hause keine Alternative.
Nikon mag etwas besser sein bzgl. Dynamik, ebenso Sony, Pentax kenne ich nicht. Vollformat bietet etwas mehr High-Iso und etwas mehr Dynamik, ja, etwas, dafür verlierst Du den Cropfaktor. Ich fürchte das musst Du schon selber entscheiden.
 
Du weisst aber, wie gross und schwer auch eine kleine FF Ausrüstung wird?
Was ist denn dein Budget für Kamera und Objektive?

Ansonsten spricht nichts gegen die D750, 5D3, K1 oder A7II, es sind alles gute Kameras mit denen man tolle Fotos machen kann.

Vorteil bei der Canon wäre, dass du an die FF Objektive auch mal die 100D hängen kannst und so noch "mehr Tele" hast.

Ich würde aber eher eine kleinere Kombi evtl. eine 750D/70D/80D mit dem Canon 55-250mm STM und 50mm 1.8 STM, evtl. auch noch das 10-18mm STM.
Die Kombi wird günstiger sein als ein FF Body alleine und mit dem Restgeld könnt ihr auf eurer Reise etwas erleben (Theater, Ausflüge etc.)
 
wär die Nikon D750 sicher keine schlechte Wahl...

Sehe ich ähnlich. Die D750 ist relativ klein und leicht (zirka 100g weniger als die 5DIII), das Schwenkdisplay wird euch sicherlich zu Gute kommen. Ich nutze meine D750 privat auch gerne auf Wanderungen und bin immer wieder begeistert von ihr!

Die Lowlight-Performance ist grandios, ebenso der Dynamikumfang. Die Sony A7S II habe ich kürzlich mal im Ulmer Münster gegen meine Nikon antreten lassen … auf 12MP runter gerechnet habe ich in Sachen Rauschverhalten keinen Vorteil gesehen. Zumal sie mir für eine lange Radtour definitiv zu teuer wäre!
 
Für Landschaft ist der Pixelshift der Pentax hochinteressant. ...
Nur mit Stativ!

@TE: ich würde bei Eurer Lebensgestaltung auch einen Blick auf das Gewicht, das Packmaß und evtl. auch auf den Wetterschutz werfen. Ob das Ganze wirklich nach KB-Format schreit - ich weiß es nicht! Mit einer D750 oder der 5D-III samt KB-Format-Objektiven und insbesondere auch noch bei Tele >= 135 mm KB-Äquivalent wird das Gesamtequipment im KB-Format schnell um 1-2 kg schwerer als ein fast ebenso leistungsfähiges APS-C-Equipment. Natürlich erzielt man eine Verbesserung bei low light/high ISO und auch in der Dynamik, aber diese Verbesserung läuft in Konkurrenz zu lichtstärkeren oder noch kompakteren Festbrennweiten an APS-C.

Welche Objektive sollen denn zum Einsatz kommen? Sollen es drei Festbrenner mit z.B. 24, 50 und 100 bzw. 135 mm KB-Äquivalent werden? Oder soll doch auch ein Zoom (WW/Standard) dabei sein und wenn ja, dann in welcher Lichtstärke?
 
also unsere aktuelle Brennweite sind 30mm am Crop - wir wollen aber ein Tele zusätzlich kaufen, weswegen es hier aufgeführt ist. Portrait ist vielleicht falsch, das generische "Kinder" könnte besser passen (Strand + Kinder = Tele). Lowlight ist im Museum, oder auch Abends wichtig.

Mir ist gerade noch die Sony A7sII ins Auge gefallen :) aber wahrscheinlich ist der gebrauchtmarkt dort schwierig.
Naja, wenn du Landschaft und Portraits im Schwerpunkt fotografierst dann ist die A7SII auch nicht notwendig, du könntest locker zur A7S greifen, wobei du dann schon ein lowlightmonster hättest, vielleicht genügt ja auch die lowlightperformance einer A7/A7II
 
soo, kurz online :) danke für eure Antworten! Ja, definitiv brauchen wir kein FF, es ist eher das "ausprobieren wollen" ... das spielen damit ... wir haben gerade Zeit zum Fotografieren :)

Welche Objektive sollen denn zum Einsatz kommen? Sollen es drei Festbrenner mit z.B. 24, 50 und 100 bzw. 135 mm KB-Äquivalent werden?

24mm STM, 50mm/f1.8 und das 100mm/f2 - würden wir alle kaufen.

vdaiker schrieb:
Soll heisen, ihr habt derzeit "nur" das Sigma 30/1.4 und keine der in der Signatur aufgeführten Canon-Linsen?

genau :) 8000Bilder nur das 30mm :) (das 60mm Macro haben wir wegen nicht-Benutzung nach Hause geschickt)
edit: hab mal die Signatur angepasst xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Na jut, wenn Du unbedingt ein neues FF Spielzeug brauchst und Geld nicht die grosse Rolle spielt, dann würde ich eine D810 kaufen mit den neuen Nikon AF-S 1.8er Linsen: 20 / 24 / 28 / 35 / 50 / 85: alles sehr gut brauchbar, einen Teil davon habe ich schon und nehme ich jetzt mit nach Korsika. :)
Und wenn es noch besser sein soll die 35er und 50er aus der Sigma Art Serie. :evil:
 
danke für Eure Antworten, vielleicht muss ich mir das mit FF doch noch mal überlegen. Die kleine 100d nehmen wir halt aktuell problemfrei überall mit hin - das könnte sich dann durch das Gewicht von FF wieder ändern ... und das wäre schade!

VG Johannes
 
Hi, du könntest auch nur um es mal ausprobiert zu haben eine "alte 5d" gebraucht + Sigma 35/50 1,4f neu für nen Glatten +-1000ender ausprobieren. So könntest du relativ preiswert sehr hochwertige Kleinbildaufnahmen machen und bei gefallen auf 5D MK3 Updaten:top:. Das einzige Manko der Queen Mum ist vermutlich gleich miese AF wie der der 100d. So könntest du aber herausfinden ob du die höhere Freistellung bei deinen Bildern brauchst oder doch besser bei Crop bleibst. Jedoch habe ich die erfahrung gemacht einmal FF immer FF egal was kommt. Meine kleine 700d ist nur als absolutes Backup und als Makro Kamera in Benutzung.


Ps das Canon 50mm 1,8 STM soll auch sehr gut sein (Forums O Ton) und kostet circa 130€, demnach wäre das vorgeschlagene Experiment mit viel glück für 500 -550€ machbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten