Jetzt bin ich aber erleichtert – wenigstens einer, der's verstanden hat.Der Auflösungsvorteil durch mehr/kleinere Pixel wird durch Beugungsunschärfe nicht aufgefressen, oder gar ins Gegenteil verkehrt, auch nicht bei stärkerem Abblenden.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Jetzt bin ich aber erleichtert – wenigstens einer, der's verstanden hat.Der Auflösungsvorteil durch mehr/kleinere Pixel wird durch Beugungsunschärfe nicht aufgefressen, oder gar ins Gegenteil verkehrt, auch nicht bei stärkerem Abblenden.
Ich glaube da unterschätzt Du die ForenteilnehmerJetzt bin ich aber erleichtert – wenigstens einer, der's verstanden hat.
Dann ist für Dich mit Deinen Anforderungen offensichtlich mft die bessere Wahl. Glückwunsch.Irgendwann komme ich dann immer zu dem Schluss: Scheiße, wird das teuer beim Vollformat!
Nimm das 35-70 gebraucht für 500€.Aber dann guckst du bei den Linsen, ...*hüstel*
Hör auf, ihn anzufixenNimm das 35-70 gebraucht für 500€.
Die war neu jedoch sehr viel teurer. Realistischerweise sollte man Neupreise vergleichen.Für meine Oly OMD-EM5ii habe ich sogar nur 250 Euro bezahlt, und das ist schon ein paar Jahre her.
Der Brennweitenbereich kostet bei mFT 80 Euro. Den kriegst du quasi als Kameradeckel mit dabei.Nimm das 35-70 gebraucht für 500€.
Nicht zwingend, wieso sollte man das tun?Realistischerweise sollte man Neupreise vergleichen.
Da verhält sich der Preis offenbar analog zur Sensorfläche der KamerasDer Brennweitenbereich kostet bei mFT 80 Euro. Den kriegst du quasi als Kameradeckel mit dabei.
Ich bezahle Gebrauchtpreise. Wenn ich Neupreise vergleiche, dann aber bitte nicht Kameras im Abverkauf, also die jeweils aktuellen Modelle. Lumix S5ii finde ich gerade für 1800 Euro, eine G90 für 680 Euro. Eine G9 für ~ 900 Euro. Die Hälfte.Die war neu jedoch sehr viel teurer. Realistischerweise sollte man Neupreise vergleichen.
Ohne Frage! Meist nicht so deutlich, aber oft ist es so. Auch beim Vergleich zum Vollformat. Ich sage ja, dass mFT günstiger ist. Über den Daumen gepeilt.Da verhält sich der Preis offenbar analog zur Sensorfläche der Kameras.
Aus welchem Grund ist es nicht geeignet?Leider ist das Beispiel mit den beiden Aufnahmen nicht dazu geeignet, dies zu veranschaulichen.
Die G9 ist uralt. Aktuell ist die G9II und dann sieht der Vergleich mit der S5II ganz anders aus. Das Gehäuse ist identisch und der Preis ähnlich.dann aber bitte nicht Kameras im Abverkauf, also die jeweils aktuellen Modelle. Lumix S5ii finde ich gerade für 1800 Euro, eine G90 für 680 Euro. Eine G9 für ~ 900 Euro. Die Hälfte.
Wetten, daß gleich wieder eine Äquivalenzdisskussion beginnt?Ohne Frage! Meist nicht so deutlich, aber oft ist es so. Auch beim Vergleich zum Vollformat. Ich sage ja, dass mFT günstiger ist. Über den Daumen gepeilt.
Dann vergleich die Pro Objektive von Oly mit Vollformat und wundere dich.Ich sage ja, dass mFT günstiger ist. Über den Daumen gepeilt.
Die Lumix S5i liegt genauso wie Blei im Regal. Der Vergleich passt schon. Ist mir aber egal. Ich will eine Kamera kaufen mit bestimmten Eigenschaften. Die S5i hat sie, die G80 hat sie, die GX9 auch. Ich gucke ja nicht, was die eine oder andere besser kann, ich gucke ja, was ich will. Und was ich dafür bezahlen muss.Gebrauchtpreise sind kaum vergleichbar. MFT liegt wie Blei im Regal. Will keiner mehr zu fairen Preisen kaufen. Sony E geht sehr viel besser weg.
Das hat @ernst.w schon geschrieben und ich in meinem Beitrag in Humor gepackt.Aus welchem Grund ist es nicht geeignet?
Es geht los… PopcornDann vergleich die Pro Objektive von Oly mit Vollformat und wundere dich.