• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollformat, APS-C oder MFT - allgemeine Frage

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 542325
  • Erstellt am Erstellt am
Ach männo, mich hast Du ausgelassen!

Ich bin einer von den "das interessiert mich nicht einmal im Ansatz"er.
Dein Beitrag straft dich Lügen
 
Ich habe keines, welches ich unbedingt abblenden müßte, weil es zu weich wäre oder ähnliches.
Früher gab es – und gibt's vereinzelt heute noch – Objektive, die bei offener Blende nicht universell einsetzbar sind. Doch es gibt immer Bildideen, für die selbst das schrägste Objektiv geeignet ist. Mit anderen Worten: es existiert kein Objektiv, das bei offener Blende zu gar nichts nutze wäre.

Und was die kleinsten Blenden angeht: daß man bei hochauflösenden Sensoren wegen der Beugung nicht so weit abblenden dürfe wie bei weniger hoch auflösenden, ist nur ein dummer Mythos. Tatsächlich gilt für jede Blende, daß von zwei gleich großen Sensoren der höher auflösende stets das schärfere Bild liefert.
 
Aber ich war zuerst da.
Immerhin eine Sache, in der Einigkeit herrscht: Vorurteile hinter sich lassen und mit dem neuen Sensor werden die Bilder besser. Funktioniert übrigens auch mit Kameramarken und innerhalb einer Kameramarke mit einem neuen Gehäuse bzw Objektiv…😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe da einmal eine nicht repräsentative Feldstudie durchgeführt: Die wahrgenommene Verbesserung der eigenen Bilder der Befragten verhält sich expotentiell zum ausgegebenen Kaufbetrag und verläuft parallel zum Dunning Kruger Effekt.😇
 
Wenn man manchen Usern hier so glaubt, gibt es für mFT 12-500mm f1.2 Objektive mit 300g für nur 4,50€ ;) :p
Nicht ganz. Aber mit einem 60€-Reducer kann man Altgläser aus der Vitrine schon mal auf f1.0 pimpen. Und die Ergebnisse sind gar nicht schlecht- Verkleinern ist nämlich leichter als Vergrössern.
 
Boah ... eine Frage, ein Bild und gleich 11 Seiten zum lesen! Ist das immer so bei Euch hier im Forum? Ich muss echt gestehen, das Meiste verstehe ich absolut nicht was hier geschrieben wurde! Das liegt wahrscheinlich daran, dass ich erstens ein Neuling bin und zweitens, dass ich die Fachsprache noch nicht verstehe (denke ich).

Wenn ich das hier durchlese, dann lese ich nur: Das ist so, nein das ist nicht so usw ... Hmm
Ist das in der Fotografie so, dass niemand auf einen Nenner kommt oder kommen kann oder möchte?

Ich finde es sehr schade, da ein TO - wie Ihr so schön schreibt - keinen Nutzen hat, wenn er plötzlich schlicht erschlagen wird. Ich selbst traue mir keine Fragen mehr zu, wirklich. Ich möchte nicht jedesmal erschlagen werden!

Liebe Grüße
 
Du musst keine Angst haben. Die Lösung steht meist in den ersten Posts und dann ists wie mit Bildern, es ist alles fotografiert, aber nicht von jedem und es ist alles geschrieben, aber nicht von jedem.
Und - wichtige Themen sind oft angepinnt, einmal suchen vorm Fragen schadet nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selbst traue mir keine Fragen mehr zu, wirklich.
@My-Fly :
1. Laß Dich nicht entmutigen
2. Es gibt spezielle Webseiten, welche fotografische Zusammenhänge verständlich und strukturiert darstellen.
3. Ein Ratschlag, den ich gerne gebe und mir selbst geholfen hat: Besuche einen Fotostammtisch, dort sind in der Regel hilfsbereite Fotografen, die Freude daran haben, anderen ihr Hobby zu vermitteln. Adressen findest Du nach PLZ sortiert hier im Forum in einem extra Bereich.
 
Ich habe da einmal eine nicht repräsentative Feldstudie durchgeführt: Die wahrgenommene Verbesserung der eigenen Bilder der Befragten verhält sich expotentiell zum ausgegebenen Kaufbetrag und verläuft parallel zum Dunning Kruger Effekt.😇
Wie war das mit der letzten Hoffnung des Hobbyfotografen, hoffentlich verkauft sie nach seinem Tod die Ausrüstung nicht für den Preis, den er ihr immer gesagt hat ;-)
 
Wenn ich das hier durchlese, dann lese ich nur: Das ist so, nein das ist nicht so usw ... Hmm
Ist das in der Fotografie so, dass niemand auf einen Nenner kommt oder kommen kann oder möchte
Eigentlich umgekehrt. In 98% aller Fälle ist das Sensorformat weniger wichtig als die Kompetenz des Fotografen. Und da es mehr Fotografen gibt als Sensorgrössen, gibt es stets mehrere Wege, um zum selben Ziel zu kommen. Und die durchsetzugsstärksten Alpha-Fotografen halten natürlich stets ihren Weg für den richtigen. Auf der Spitze des Misthaufens ist eben nur für einen Gockel Platz. Und da ein Forum kein Misthaufen ist, währet der Streit der Hähne ewig fort...
 
Ich finde es sehr schade, da ein TO - wie Ihr so schön schreibt - keinen Nutzen hat, ....
Das habe ich in Beitrag 15 geschrieben
Diese Frage ist so komplex, dass man sie kaum realistisch beantworten kann, .....
Es gibt einfach Fragen auf die es keine simplen richtg/falsch Antworten gibt!

Wenn du dich mit dem Thema weiter beschäftigst wirst du eventuell von den hier vertretenen Meinungen etwas für dich mitnehmen können, allerdings ist das nicht unbedingt nötig um mit deiner Ausrüstung zu fotografieren.
Einige andere Grundlagen wären aber sehr empfehlenswert (y)

Jeder mit Erfahrung kommt in Bezug auf das Sensorformat zu seinen eigenen Vorlieben und Erkenntnissen (manche sogar ohne den Vergleich selbst zu kennen ;)), es gibt da nicht "das beste", sondern nur das individuell am besten passende System.
 
Wenn du dich mit dem Thema weiter beschäftigst wirst du eventuell von den hier vertretenen Meinungen etwas für dich mitnehmen können,
Natürlich, daduda! Ich habe schon jetzt sehr viel mitnehmen können und dafür bin ich auch sehr dankbar - nur solche Threads erschlagen einen Neuling ganz einfach. Ich möchte damit auch niemanden kritisieren, aber es wird durch solche Diskussionen nur Verwirrung erreicht (nur mein Empfinden).


allerdings ist das nicht unbedingt nötig um mit deiner Ausrüstung zu fotografieren.
Das verstehe ich nun nicht ganz. 🤔
 
Also das ist ja hier ein Technikforum. Aber seid Ihr sicher, dass das, was jetzt hier im Detail diskutiert wird, der Beantwortung der Frage des TO noch dient? 😬
Die Frage des TO würde dich schon beantwortet....
Das hier ist doch nur noch Smalltalk 😊
Ich finde es sehr schade, da ein TO - wie Ihr so schön schreibt - keinen Nutzen hat, wenn er plötzlich schlicht erschlagen wird. Ich selbst traue mir keine Fragen mehr zu, wirklich. Ich möchte nicht jedesmal erschlagen werden!
Und danach wird munter weiter „gefachsimpelt“. Im Übrigen bzgl. eines Themas, was hier schon x-mal in ähnlich ausufernder Form „diskutiert“ wurde. 😏
 
......Kauf der Nikon Z6II + Objektive .....
Nun zur Frage. Es gibt ja die oben genannten Sensoren, die jeweils mehr oder weniger Licht (Bildinformationen) einfangen können (oder verarbeiten können?).
Wenn man nun ein und das selbe Objekt mit diesen drei Formaten und den selben Einstellungen fotografieren würde, würde man einen Unterschied erkennen?
Falls ja, welchen?
Das verstehe ich nun nicht ganz. 🤔
Nun du hast eine tolle Kamera und spitzen Objektive, aber die Beschäftigung mit der Theorie (Praxis geht ohne zweite Kamera nicht) von verschiedenen Sesorformaten zu verstehen ist absolut nicht notwendig um mit seiner Kamera (egal welcher Sensor) zu Fotografieren!
 
Tatsächlich gilt für jede Blende, daß von zwei gleich großen Sensoren der höher auflösende stets das schärfere Bild liefert.
Das ist falsch.
Der höher auflösende Sensor liefert nur ein höher aufgelöstes Bild, da "Schärfe" keine definierte Größe ist, sondern Ausdruck eines subjektiven Bildeindrucks ist.
Mit anderen Worten ein 10MP Bild kann subjektiv "schärfer" wirken als ein 60MP Bild trotz einer niedrigeren Auflösung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten