Dein Beitrag straft dich LügenAch männo, mich hast Du ausgelassen!
Ich bin einer von den "das interessiert mich nicht einmal im Ansatz"er.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Dein Beitrag straft dich LügenAch männo, mich hast Du ausgelassen!
Ich bin einer von den "das interessiert mich nicht einmal im Ansatz"er.
Früher gab es – und gibt's vereinzelt heute noch – Objektive, die bei offener Blende nicht universell einsetzbar sind. Doch es gibt immer Bildideen, für die selbst das schrägste Objektiv geeignet ist. Mit anderen Worten: es existiert kein Objektiv, das bei offener Blende zu gar nichts nutze wäre.Ich habe keines, welches ich unbedingt abblenden müßte, weil es zu weich wäre oder ähnliches.
Immerhin eine Sache, in der Einigkeit herrscht: Vorurteile hinter sich lassen und mit dem neuen Sensor werden die Bilder besser. Funktioniert übrigens auch mit Kameramarken und innerhalb einer Kameramarke mit einem neuen Gehäuse bzw Objektiv…Aber ich war zuerst da.
Nicht ganz. Aber mit einem 60€-Reducer kann man Altgläser aus der Vitrine schon mal auf f1.0 pimpen. Und die Ergebnisse sind gar nicht schlecht- Verkleinern ist nämlich leichter als Vergrössern.Wenn man manchen Usern hier so glaubt, gibt es für mFT 12-500mm f1.2 Objektive mit 300g für nur 4,50€![]()
![]()
@My-Fly :Ich selbst traue mir keine Fragen mehr zu, wirklich.
Wie war das mit der letzten Hoffnung des Hobbyfotografen, hoffentlich verkauft sie nach seinem Tod die Ausrüstung nicht für den Preis, den er ihr immer gesagt hat ;-)Ich habe da einmal eine nicht repräsentative Feldstudie durchgeführt: Die wahrgenommene Verbesserung der eigenen Bilder der Befragten verhält sich expotentiell zum ausgegebenen Kaufbetrag und verläuft parallel zum Dunning Kruger Effekt.![]()
Deine Hoffnung stirbt zuletzt.Dein Beitrag straft dich Lügen
Und es gibt noch viel mehr Webseiten, welche fotografische Zusammenhänge irreführend oder falsch darstellen.Es gibt spezielle Webseiten, welche fotografische Zusammenhänge verständlich und strukturiert darstellen.
Eigentlich umgekehrt. In 98% aller Fälle ist das Sensorformat weniger wichtig als die Kompetenz des Fotografen. Und da es mehr Fotografen gibt als Sensorgrössen, gibt es stets mehrere Wege, um zum selben Ziel zu kommen. Und die durchsetzugsstärksten Alpha-Fotografen halten natürlich stets ihren Weg für den richtigen. Auf der Spitze des Misthaufens ist eben nur für einen Gockel Platz. Und da ein Forum kein Misthaufen ist, währet der Streit der Hähne ewig fort...Wenn ich das hier durchlese, dann lese ich nur: Das ist so, nein das ist nicht so usw ... Hmm
Ist das in der Fotografie so, dass niemand auf einen Nenner kommt oder kommen kann oder möchte
Das wäre doch ein schöner Faden hier im Forum: Webseiten (und evtl. Youtubevideos), welche technische Zusammenhänge korrekt darstellen. Das ganze dann auch kategorisiert nach Verständlichkeit und Komplexität.Und es gibt noch viel mehr Webseiten, welche fotografische Zusammenhänge irreführend oder falsch darstellen.
Das habe ich in Beitrag 15 geschriebenIch finde es sehr schade, da ein TO - wie Ihr so schön schreibt - keinen Nutzen hat, ....
Es gibt einfach Fragen auf die es keine simplen richtg/falsch Antworten gibt!Diese Frage ist so komplex, dass man sie kaum realistisch beantworten kann, .....
gibt es stets mehrere Wege, um zum selben Ziel zu kommen.
Wenn man es genau betrachtet, dann sind die unterschiedlichen Positionen gar nicht so weit von einander entfernt, sondern beruhen zum Großteil auf uneindeutiger Kommunikation oder jeweiligen Spezialfällen.… währet der Streit der Hähne ewig fort...
Natürlich, daduda! Ich habe schon jetzt sehr viel mitnehmen können und dafür bin ich auch sehr dankbar - nur solche Threads erschlagen einen Neuling ganz einfach. Ich möchte damit auch niemanden kritisieren, aber es wird durch solche Diskussionen nur Verwirrung erreicht (nur mein Empfinden).Wenn du dich mit dem Thema weiter beschäftigst wirst du eventuell von den hier vertretenen Meinungen etwas für dich mitnehmen können,
Das verstehe ich nun nicht ganz.allerdings ist das nicht unbedingt nötig um mit deiner Ausrüstung zu fotografieren.
Also das ist ja hier ein Technikforum. Aber seid Ihr sicher, dass das, was jetzt hier im Detail diskutiert wird, der Beantwortung der Frage des TO noch dient?![]()
Die Frage des TO würde dich schon beantwortet....
Das hier ist doch nur noch Smalltalk![]()
Und danach wird munter weiter „gefachsimpelt“. Im Übrigen bzgl. eines Themas, was hier schon x-mal in ähnlich ausufernder Form „diskutiert“ wurde.Ich finde es sehr schade, da ein TO - wie Ihr so schön schreibt - keinen Nutzen hat, wenn er plötzlich schlicht erschlagen wird. Ich selbst traue mir keine Fragen mehr zu, wirklich. Ich möchte nicht jedesmal erschlagen werden!
......Kauf der Nikon Z6II + Objektive .....
Nun zur Frage. Es gibt ja die oben genannten Sensoren, die jeweils mehr oder weniger Licht (Bildinformationen) einfangen können (oder verarbeiten können?).
Wenn man nun ein und das selbe Objekt mit diesen drei Formaten und den selben Einstellungen fotografieren würde, würde man einen Unterschied erkennen?
Falls ja, welchen?
Nun du hast eine tolle Kamera und spitzen Objektive, aber die Beschäftigung mit der Theorie (Praxis geht ohne zweite Kamera nicht) von verschiedenen Sesorformaten zu verstehen ist absolut nicht notwendig um mit seiner Kamera (egal welcher Sensor) zu Fotografieren!Das verstehe ich nun nicht ganz.![]()
Das ist falsch.Tatsächlich gilt für jede Blende, daß von zwei gleich großen Sensoren der höher auflösende stets das schärfere Bild liefert.