• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Vollformat als Ergänzung zu APS-C Sony

Sepp2905

Themenersteller
Hallo zusammen!
Ich bin bereits in Besitz einer Sony A6000 sowie diversen Objektiven dafür. Die wären das Kit 16-50 welches ich so gut wie nie benutze als auch das 50 1.8, 24 1.8, 55-210 und das Walimex 12mm 2.0. Als Zubehör besitze ich den Nissan i40 und einen Yongnuo 560 mit Funkauslöser sowie Sofabox für Porträt etc.
Außerdem habe ich noch zwei alte Canon und Minolta Objektive die ich adaptieren kann.
Da ich weiter in die Fotografie einsteigen möchte will ich meine Ausrüstung gerne mit einem Vollformat für die Zukunft ergänzen.
Ich fotografiere am liebsten Menschen, Porträt und Landschaft sowie Architektur.
Demnächst soll ich auch auf einer Hochzeit für einen Freund fotografieren. Ich bin kein Profi und ihm geht es auch nur darum, dass ich ein paar nette Bilder von dem Tag mache.
Die A7ii wäre wohl eine gute Ergänzung, allerdings sind mir die Lichtstarken Objektive eigentlich zu teuer. Die A99 scheint etwas in die Jahre gekommen und da stört mich das eingeschränkte Fokusfeld in der Mitte.
Mir geht es auch um gute Low-light Fähigkeiten und ein Stabi im Gehäuse wäre wohl nicht so schlecht.
Generell stehe ich auch anderen Systemen offen gegenüber jedoch bin ich mir nicht ganz sicher ob das noch Sinn macht aufgrund meiner großen Sony Ausstattung.
Was meint ihr?
 
Sony A6000 sowie diversen Objektiven dafür. ... 16-50 ... 50 1.8, 24 1.8, 55-210 und das Walimex 12mm 2.0.

Außerdem habe ich noch zwei alte Canon und Minolta Objektive die ich adaptieren kann.

Die A7ii wäre wohl eine gute Ergänzung, allerdings sind mir die Lichtstarken Objektive eigentlich zu teuer. ... Mir geht es auch um gute Low-light Fähigkeiten und ein Stabi im Gehäuse wäre wohl nicht so schlecht.
Generell stehe ich auch anderen Systemen offen gegenüber jedoch bin ich mir nicht ganz sicher ob das noch Sinn macht aufgrund meiner großen Sony Ausstattung.
Große Sony-Ausstattung hin oder her: keines der ganz oben genannten Objektive leuchtet den Sensor der a7II aus. Dann blieben die adaptierten, alten Canon und Minolta-Objektive, die auch an einer a7II weiter betreibbar wären. Der Rest müsste ohnehin neu hinzukommen. Denke auch daran, dass die Nutzung des IBIS mit rein manuell adaptierten Optiken die Eingabe der Brennweite erfordert, was bei Objektivwechseln ziemlich schnell ziemlich nervig werden kann. Also solltest Du sehr ernsthaft überlegen, mit welchen Optiken Du ins KB-Format einsteigen willst und ob du diese bei Sony bekommst bzw. zahlen willst. Die a7-Serie als KB-Format für schmales Geld funktioniert halt nur, wenn man mit MF zurechtkommt und sich daher mit Canon FD und Samyang, ... eindecken kann oder schon ein ganzes Set adaptierbarer AF-Optiken hat, die auch an einer a7II weiter unterstützt werden.
 
Was mir an KB Objektiven wichtig ist wäre ein gutes 85er. Evtl. dann noch ein 50er und ein 135 wenn ich irgendwann noch will :) Aber das wäre die Reihenfolge. AF ist mir auf jeden fall wichtig.
Genial finde ich bei der A99 auch den Joystick um schnell den AF festzulegen zB. Bei den anderen Anbietern kenne ich mich noch nicht so aus.

Stabi und gute low-light Fähigkeit wären mir schon wichtig. Kann ja auch ruhig ein älteres Modell sein wenn es günstig zu bekommen ist :)
Ein guter und Lichtstarker Zoom der kein Vermögen kostet wäre natürlich auch nicht solo schlecht.

Oder doch auf Vollformat verzichten und als Zweitkamera eine APS-C von Sony mit A-Mount weil ich dort viel günstiger weg komme?
Frage mich halt inwiefern Vollformat noch Vorteile gegenüber APS-C hat ausgenommen von der ISO Stärke natürlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich fotografiere überwiegend Menschen und Portraits (auch mal Hunde) und habe beruflich etwas mit Architektur zu tun (Einrichtungen fotografieren und dann und wann auch mal das Außengebäude).

Equipment hierfür:
a77ii + 16-50 SSM
a99 + Minolta 50 1.4
a77 + Tokina 11-16
(meistens, habe noch andere Objektive (unter anderem Tamron 70-200 2.8, 70-300 USD, ...))

Die Gründe sind die, die Du genannt hast. Das alles ist günstiger zu bekommen, als wenn ich E-Mount benutze (und haptisch für mich besser) und außerdem mag' ich den EVF.

Die wenigen AF-Punkte bei der a99 stören mich bei der a99 weniger, da ich - wenn es mal außerhalb der AF-Punkte geht, sowieso Fokuspeaking (DMF -> als Vorauswahl der AF, dann weiter mittels Fokuspeaking) benutze.

Ich muss aber auch sagen, dass die a77ii in Verbindung mit dem 16-50 SSM sehr gute Ergebnisse liefert, die - wenn es nicht unbedingt um Bokeh geht - durchaus an die a99 ranreichen.
Ich denke, die Pros und Kontras beim Sony A-Mount sind Dir bekannt, bei E-Mount wohl auch.
Letztendlich wäre auch noch die a68 eine Option (wenn's Dir nicht auf Wetterfestigkeit (nunja, vielleicht doch) und das Display (nunja, vielleicht doch) ankommt).
Mal abwarten wann und ob (mit dem bißchen Spekulation belasse ich es aber auch, sonst artet das wieder in einen "Sony A-Mount ist tot" threat aus) da im Vollformat-Bereich im A-Mount noch was kommt. Vor allem wird dies dann aber ziemlich teuer werden ...

Da Du es erwähntest ... mir reicht das 70-200 von Tamron als 85er - Ersatz. Ab 3.2 ist das (wenn man es gut eingemessen hat (AF-Mikrokorrektur)) schön scharf. Man bekommt aber auch sehr günstig die alten 85 1.4er von Minolta (günstig ist relativ - die 1.4er Lichtstärke treibt natürlich den Preis).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten