• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollformat (5D) oder Glas für Crop (30D) ? ...

juewi

Themenersteller
Hallo!

Von meiner Frau habe ich soeben zum Purzeltag folgendes geschenkt bekommen: die Differenz zwischen dem Verkauf meiner 30D + Tamron 17-50 und einer gebrauchten 5D.

Grund dafür aus ihrer Sicht: ich rede dauernd von so einem 5D-Ding und sie will´s nicht mehr hören. Nieeee mehr ... :rolleyes:

Bevor ich zu meiner eigentlichen Frage komme einiges an Vor-Info:
- ich fotografiere überwiegend People, indoor und outdoor
- bin ein Freund des lichtstarken Unschärfe-Spieles
- Habe dzt. 30D, Tamron 17-50 2.8 und Canon 50 1.8
- Mag sehr das 50er, ist mir allerdings oft zu lange am Crop

Nun mein Dilemma:
- Verkaufe ich die 30D + Tamron habe ich dafür eine 5D mit einem 50 1.8 (50 1.4 wär noch drinnen). Somit kein Standard-Zoom mehr, welches ich doch oft und gern im Einsatz habe.
- Behalte ich die 30D hab ich zwar am Crop noch das Standard-Zoom aber als Benefit bliebe mir auch "nur" das 50 1.8 an der 5D.
- Wünschen würde ich mir an der 5D zB ein 24-105 als Universal-Kombi, aber das ist leider nicht drin.
- Kein Umstieg auf andere 2stellige Canon, wenn, dann nur 5D oder 1DsMarkII

Fragen:
a) ist´s die Ausgabe wert wenn für die 5D nur ein 50er (1.8/1.4 für) übrig bleibt - und zwar für längere Zeit?
oder
b) soll ich auf die 5D pfeifen und stattdessen eine (welche??) Portraitlinse für die 30D besorgen und auf späteren Kauf einer VF sparen?
oder
c) vergiss VF sowieso - das ist alles nur Marketing und Technikverliebtheit, such gutes Glas für die Crop-Canon...

BONUS-Frage: :cool:
Was haltet ihr von zB einem Tamron 28-75 2,8 am VF??? Schade drum oder doch höherwertiger als 30D + Tamron 17-50 2,8???

Wär toll wenn ihr mir einige eurer Gedanken dazu mitteilt, da ich wirklich so eine Summe nicht leichtfertig für "das falsche" ausgeben will - das hatte ich in Vergangenheit schon öfters ... :ugly:

Danke und LG!

Jürgen
 
Deine Frau ist spitze - machs, auch wenn du nicht gleich alles mit neuen Obejktiven verwirklichen kannst, die Bilder gerade von Menschen sind einfach Spitze und als Freund
des lichtstarken Unschärfe-Spieles
wirst du deine wahre Freude haben.

Vielleicht geht ne Kombi aus 50mm/1,4 und einem Kenko 1,4 Konverter für Portraits, ist nicht allzu teuer ? Hab ich allerdings keine Erfahrung, der Konverter sollte eigentlich nur für Tele eingesetzt werden, bei dem genannten Objektiv hast du aber eine große Bandbreite, was das Abblenden angeht.
 
Wenn Du mit den 22mm weniger am unteren Ende auskommst, dann hast Du mit der 5D und dem 50 1.4 ein tolles Paar.

... und Du wirst die alte Dame nicht mehr hergeben wollen ... :D


Brauchst Du den WW, dann musst Du wohl bei der 30D bleiben.
 
Da ich mit Tamron nie so richtig warm geworden bin, kann ich nur meine Standard-FF-Kombi empfehlen: 5D + Sigma 24-70 f/2.8 (das alte ohne HSM). Wäre ein deutlicher Gewinn zu Deiner Crop-Kombi :top:

Das EF 50mm f/1.8 performt übrigends ganz hervorragend an der 5D weswegen ich den Aufpreis zum f/1.4 lieber in ein EF 85mm f/1.8 stecken würde.


Gruß,
Daniel
 
Wenn du erstmal kein WW brauchst, mach es. Die 5D macht richtig Laune, gerade mit einem "Fünfziger". Aber auch ein Tamron 28-75 macht Spaß an der 5D, die Freistellung ist deutlich besser als am Crop.

Gruß Olli
 
Wenn Du zu VF wechselst, dann wird Deine Frau nächstes Jahr die Differenz zwischen Kosten für Scheidung und einen Satz L-Festbrennweiten abwägen und das günstigere nehmen, Du wirst nicht glücklich sein, bis Du alles hast, was Du gerne möchtest. Und gerade VF hat Suchtpotenzial :D:D:D
 
story of my life... bin von der 30D auf die 5D gewechselt und habe es keine Sekunde bereut. Interessant für dich: habe selber das 50mm f/1.8 und es macht an der 5D eine sehr gute Portraitlinse. An der 30D war das natürlich auch schon so, da war es mir aber manchmal etwas zu lang, vor allem, wenn es etwas beengter zuging.

Nebenbei besitze ich auch das Tamron 28-75mm f/2.8 und auch dieses Objektiv macht an der 5D eine gute Figur. Wenn du mich fragst, ein sehr guter Allrounder, und im Weitwinkel kommt es am Vollformat ja fast an das 17-50 Tamron heran, das du momentan am Crop betreibst.

Von daher: go for it! :top:
 
Was haltet ihr von zB einem Tamron 28-75 2,8 am VF?
Grundsätzlich sind alle Objektive an der 5D Mk1 besser als an APS-C. Der Grund dafür liegt in den großen Pixeln des Sensors.
So auch das Tamron. Ein gutes Exemplar braucht sich (optisch) sowieso nicht hinter einem L zu verstecken. Der AF ist langsamer, die Verarbeitung ist völlig ok.

Ob Du nur mit 5D und 50/1.8 für längere Zeit glücklich sein wirst, weiß ich (natürlich :D) nicht.
Wenn Du Dir das Tamron noch dazuleisten kannst, bist Du definitiv besser ausgerüstet als bisher, was sich auch in den Bildern zeigen wird.
 
5 D Mk1 + 50 1,4 TOP

dann für ca, 150 Euro ein gebrauchtes 28-105 3,4-4,5 USM dazu und Du bist für den Anfang happy!
 
Danke erstmal an alle!

Ich höre ich so ein pauschales JA zur 5D raus ...

Ich hatte eher mit "Vergiss es ohne richtiges Glas!" gerechnet muss ich zugeben :ugly:

Auch überraschen mich ein wenig die positiven Meldungen zum 28-75 am VF, hätte eher mit Häme gerechnet.

Also summa summarum noch ein paar Fragen:
a)
- 30D + 17-50 2,8 verkaufen? -> was krieg ich dafür?
(oder behalten als 2.Body? Fotografiere hie und da Hochzeiten von Bekannten/Freunden)
b)
- 5D gebraucht kaufen? -> welcher Preis angemessen?
(was kostet im Vergleich dazu eine 1DsII ?)
- 50 1,8 vorerst weiterverwenden?
(bisher hat mich dessen AF etwas enttäusch, Abbildung ist sehr gut)
- 28-75 2,8 ist lt. Photozone am VF ja kein Renner ...
- Sigma 24-70 2,8 ist lt. Photozone am Crop super, VF noch nicht getestet
- altes Canon 28-70 2,8 soll spitze sein, aber schon sehr selten - sinnvoll, danach Ausschau zu halten?
 
Festbrennweiten SIND immer richtiges Glas...

Und das Tamron 28-75mm ist nunmal eine der wenigen recht hübschen Vollformat-Alternativen.

Zu den Fragen:
Fragen nach Gebrauchtpreisen werden hier nicht beantwortet!

a.) Öhm, wenn Du schon wenig Geld hast, wieso dann die 30D+ Objektiv behalten? Dann doch wohl eher mehr Objektivauswahl für die 5D...

b.)
- Ob Dir das 50mm 1.8 reicht wirst Du wohl nur selber beantworten können. Verkaufen lohnt sich aber ja auch nicht wirklich.
- Wen interessiert photozone?
- Und woher soll man wissen, ob Du wirklich gutes Canon-Altglas findest oder Müll?
 
Die 5d ist eine Ausnahmekamera.... auch wenn ich mich da wiederhole. Das Tamron 28-75 ist an der 5d eine sehr gute Linse, wobei sie wiederum an der 5d MKII - zumindest bei Photozone - nicht so sehr gut abschneidet was wohl an der hohen Auflösung liegt, aber wahrscheinlich auch überbewertet wird.

Allerdings macht natürlich auch die 5d sehr viel mehr Spaß mit anständigen Objektiven. Das 50 1,8 als alleiniges Objektiv ist sicherlich für den Anfang ganz nett, mehr aber auch nicht. Du wirst also um weitere Investitionen nicht herumkommen und entsprechend aufrüsten müssen.

Ist dir das zuviel, dann bleibe lieber bei der 30d und kaufe dir eine tolle Portraitlinse für das Geld wie das 135 2,0 L oder 85 1,8.

Gebraucht bekommst du eine günstige 5d hier.
 
30d als Zweitbody?

In Deinem Eingangspost reichte die finanzielle Zuwendung Deiner besseren Hälfte zzgl. Verkaufserlös gerade für die 5d. Wenn es auch ohne den Verkauf reichen täte, hat die Frau nachgebessert oder Du nutzt ihre Liebe schamlos aus. Schäme Dich!;)

Ich würde auf 50d oder 5d umsteigen und die 30d verkaufen. Nachdem ich die 50d hatte, mag ich meine 350d nicht mehr gebrauchen. Als ob sie von einem auf den anderen Tag gealtert wäre. Komisches Anfaßgefühl, dämliche Bedienung, der Griff viel zu klein etc.

An der 50d kann man Objektive selbst feinjustieren, an der 5d nicht.

Die Tiefenschärfe an der 50d reicht bei 50/1,4...1,8 oft nicht, um beide Augen scharf zu bekommen. Mancher mag das, mancher nicht. Ich möchte i.d.R. beide Augen und ggf. noch etwas mehr vom Gesicht im Schärfebereich und blende oft auf Blende 2...2,8 ab.

An der 5d ist die Tiefenschärfe nochmals erheblich knapper! Es macht zwar Spaß, mit Unschärfe zu spielen, ich denke aber, der Ausschuß steigt im selben Maße.

Dennoch glaube ich, dass Du mit der 5d oder der 50d (etwas moderner, Monitor, Staubrüttler, Bildfolge) glücklich werden kannst. Aber tu die 30d weg und kauf für den Erlös die neue Cam und lieber eine Linse mehr, als mit zwei Bodies und je zwei Objektiven durch die Gegend zu ziehen...

Das wäre meine individ. Sicht...;)
 
Moin!

Ich hatte die 30d und 50d habe nun die 5d. Das Tamron habe ich seid der 30d. Ich würde eindeutig zu 5D und dem Tamron raten. Nur mit einem 50er unterwegs zu sein wäre mir deutlich zu unflexibel. Das ist sicherlich doch öfters mal zu lang. Die Freistellung ist mit 2.8 und Vollformat schon beachtlich. Das Tamron hat in dem Preisbereich optisch keine Konkurrenz, wenn man keine Gurke erwischt. Am besten schaust du dir mal den BMT dazu an. Ich finde es passt sehr gut zur 5d. Das ist so ein Objektiv was man quasi nicht mehr verkaufen kann, wenn man ein Gutes hat ;)
Die 50d ist technisch ein Sahnestück, aber die Bildqualität fällt zur 5D ganz klar ab. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
schenke doch die 30D deiner Frau und sie wird die Wünsche nach neuen Linsen mit dir teilen....
Solange du mit dem Tamron keine bewegten Objekte fotografierst, ist es wirklich klasse.
 
Fragen:
a) ist´s die Ausgabe wert wenn für die 5D nur ein 50er (1.8/1.4 für) übrig bleibt - und zwar für längere Zeit?
ja es ist es wert! ich bin von 30d + 17-40l auf 5d + 24-105l gewechselt. ich habe auch lange überlegt welches standartzoom ich mir zur 5d holen sollte. zeitgleich zur 5d habe ich mir das 24-105l besorgt, das 24-105l war eine fehlinvestition da ich am vf das 50er nun zu mind. 75% nutze. dein 50er wird am vf eine völlig neue bedeutung haben als an der 30d. deshalb mein rat: bevor du dir ein standartzoom kaufst probiere ausgiebig dein 50er an der 5d! meiner meinung nach ist es genial!
b) soll ich auf die 5D pfeifen und stattdessen eine (welche??) Portraitlinse für die 30D besorgen und auf späteren Kauf einer VF sparen?
wenn du hauptsächlich portrait machst dann bist du bei vf besser aufgehoben. anstatt des 24-105l würde ich mir an deiner stelle das 85 1.8 als portraitlinse besorgen, etwas besseres gibt es kaum! ich hatte das 85er vor kurzem für ein paar tage testweise. mein 70-200 f4 wird demnächst einem 85er weichen.
c) vergiss VF sowieso - das ist alles nur Marketing und Technikverliebtheit, such gutes Glas für die Crop-Canon...
entweder du holst dir endlich vf oder du läßt dich ewig von diesem zweifel quälen. ;)
BONUS-Frage:
Was haltet ihr von zB einem Tamron 28-75 2,8 am VF???
am crop eine tolle linse aber am vf mehr schlecht als recht, schau' hier:
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/418-tamron_2875_28_5d
 
Diese Tests auf Photozone sind natürlich ein netter Anhaltspunkt, allerdings muss man wohl immer selber entscheiden, ob einem eine Optik nun ausreichende Qualität liefert, oder nicht. Ich bereue den Kauf jedenfalls keineswegs, denn für das Geld des 28-75mm kann man nicht allzu viel falsch machen – zumal man es ja immernoch weiterverkaufen könnte, wenn man wirklich allzu viel zu mäkeln hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten