• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Volleyball

Nikon1

Themenersteller
Nabend zusammen,

da mein ursprünglicher Thread ausgeufert ist, wollte ich doch ungerne der Allgemeinheit meine Bilder nicht vorenthalten.

Danke im Voraus für sachliche/konstruktive Kritik und Tipps!


Jetzt auch mit Bildern!:cool:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Naja, fotografisch ist es eher schwach. Um ganz ehrlich zu sein sieht es aus als hätte man einem aus der Foto-AG der Schule bei einen Sportwettkampf die Schulkamera in die Hand gedrückt und den Großteil der Leistung haben Matrixmessung, P, Auto-ISO und der AF vollbracht.

Mal von links nach rechts:

1.
Der Block ist noch nicht oben und das direkt hinter Ihr einer steht ist auch eher doof, den Hauptakteur sieht man nur von hinten, links ist zuviel leer und dann noch jemand angeschnitten, die Leute rechts stehen unmotiviert rum und der einen hat angeschnittene Füße. Und dann ist da noch das Problem, daß der Blickwinkel es schwer macht zu erkennen wo genau auf dem Spielfeld das passiert.

2.
Bei Volleyball sieht es oft besser aus, wenn der Ball von einem Spieler berührt wird oder näher dran ist. Hier hängt der Ball sehr in der Mitte von allem. Der Spieler in Gelb hat zwar einen lustigen Gesichtsausdruck, aber man weiß halt nicht ob der Ball je bei ihm ankommt. Daß der Spieler ganz links die Netzkante im Gesicht hat und die anderen eher rumstehen als mitzusspielen kostet ein wenig Stimmung.

3.
Auch das ist weniger "Menschen spielen Ball" als "Menschen schauen einen Ball an". Volleyball lebt von Ballkontakten. Zudem ist die Dame links eher unvorteilhaft getroffen.

4.
Wenn der Ball an der Hand wäre und er den gerade so noch bekommen hätte bevor der den Boden berührt...

5.
Da ist zwar mal die Hand am Ball, aber der Rest des Bildes bringt es nicht. Die Spieler "fliegen nicht", weil sie zum einen unten angeschnitten sind, was aber schwerer wiegt ist der Typ, der links am Rand steht und an dem der Spieler "klebt" statt zu fliegen. Die Hand die rechts reinragt macht es auch nicht besser.


Insgesamt hätten dem ganzen bessere Standpunkte (Grundlinie!) und engere Bildausschnitte gut getan.

Und dann mußt Du Dich halt mal fragen, welche Momente ein Volleyballspiel ausmachen: Aufschlag, Annahme, alles am Netz, Spieler die versuchen einen Ball gerade noch zu bekommen, um einen Punkt zu verhindern usw...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, fotografisch ist es eher schwach.
Es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Dass der TO am Anfang steht, hat er schon mal klar gemacht.
Finde das für die ersten Bilder mit Sinn, Verstand und Spaß daran gar nicht mal so schlecht gemacht.
Mal von rechts nach links:
Bilder und Text passen eher auf "von links nach rechts"?
Bei Volleyball sieht es oft besser aus, wenn der Ball von einem Spieler berührt wird oder näher dran ist.
...
engere Bildausschnitte gut getan.
...
Und dann mußt Du Dich halt mal fragen, welche Momente ein Volleyballspiel ausmachen: Aufschlag, Annahme, alles am Netz, Spieler die versuchen einen Ball gerade noch zu bekommen, um einen Punkt zu verhindern usw...
Dem schließe ich mich an.

@TO:
Wirf ruhig auch mal die Suchmaschine an und Blicke z.B. in diesen und solche Themen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Dass der TO am Anfang steht, hat er schon mal klar gemacht.
Finde das für die ersten Bilder mit Sinn, Verstand und Spaß daran gar nicht mal so schlecht gemacht.

Aber für das Ergebnis von zwei Jahren leidenschaftlicher Sportfotografie ist es eher schwach. Selbst für das dritte Voilleyballturnier wäre es schwach.


Bilder und Text passen eher auf "von links nach rechts"?

Ist korrigiert.

Immerhin kann man die einzelnen Bilder der Beschreibung zuordenen, das ist doch schonmal was.
 
...das ist doch schonmal was.
Guter Aspekt...

Die Bilder sind scharf.
Sie sind soweit richtig belichtet.
Der TO hat die Kamera korrekt bedient und im Griff gehabt.
Er hat seine Position und die Perspektiven gewechselt (auch wenn es teils bessere Varianten gibt).

Das ist doch schon mal was.

Wirklich schwach ist anders.
Da kenne ich Leute, die das länger/öfter machen und schlechtere Ergebnisse erzielen.

Es gibt keinen Grund, dass er sich entmutigen müsste:
Aus besseren Beispielen und Tipps und Kritik lernen.
Dran bleiben.
Erfahrungen sammeln.
Spielmomente usw. mehr im Fokus haben.
(Hier gibt es z.B. auch ein paar rote Stichpunkte additiv zu den schon genannten Aspekten/Momenten.)

Dann wird das schon besser werden. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber für das Ergebnis von zwei Jahren leidenschaftlicher Sportfotografie ist es eher schwach. Selbst für das dritte Voilleyballturnier wäre es schwach.




Ist korrigiert.

Immerhin kann man die einzelnen Bilder der Beschreibung zuordenen, das ist doch schonmal was.

Okay, summilux, meiner Meinung nach willst Du meinen Ausgangspost FALSCH verstehen.
Aber, wenn es dich so befriedigt, sieh es weiterhin so.

Zur Programmautomaik - ein klares N E I N.
Ich muss dich leider enttäuschen.

Im übrigen, 3x Volleyball-Turnier. Nicht andauernd irgendwo was mit Sport, nur nochmal zum MITSCHREIBEN!:top:

YODA, danke für Deine Tipps!
 
Wieder ein typischer Fall, dass der TO zerlegt wird.

Selbst wenn Kritik angebracht wird, schön und gut! Aber achtet doch mal darauf WIE ihr eure Meinung rüberbringt. Herrgott.. Wenn ich der TO wäre, würde mir der Kragen platzen. Aber das ist der typische raue Ton in diesem Forum. Der Ton macht die Musik.. :angel:

On Topic:

At first: Lieber TO, nimm dir die Kritik an, aber vergiss den Ton dahinter, ist wie gesagt leider normal ;)

Ich kann mich hier Yoda sehr wohl anschließen. Die Technik stimmt schon
mal :top:

Was dir jetzt nur noch fehlt, ist die Erfahrung im Bereich Volleyball. Das kommt auch noch! Volleyball ist ein recht fixer Ballsport und man kommt oft nicht schnell genug hinterher, wo sich etwas abspielt. Gerade da man sehr nah am Feld steht. Deine Bilder sind nun wirklich keine Schande.
Ich knips selbst Volleyball und weiß das es nicht easy ist.

Wie schon angemerkt wurde, achte auf die Angriffsspieler am Netz und versuche Situationen voraus zu ahnen um bereits den Fokus vorzubereiten.

Beispiel: Es ist Aufschlag bei einer Mannschaft. Wohin legst du den Fokus für den nächsten Ballkontakt? Auf die Verteidiger(zB Pos. 6) der anderen Mannschaft. Denn zu 80% landet der Ball dort und wird angenommen. Darauf kannst du dich also einstellen und den Bildschausschnitt vorwählen und die Spieler mit dem AF bereits verfolgen.

Aufschläge selbst lassen sich natürlich extrem einfach ablichten. Find ich deswegen meistens total unspannend.

Versuche viel am Netz zu machen. Wenn Spieler hoch springen, angreifen und blocken, passiert ständig. Gibt super shots. Versuche dabei die Körperteile nicht zu amputieren. Das macht das Bild mehr kaputt als alles andere ;)

Bleib am Ball!
 
Okay, summilux, meiner Meinung nach willst Du meinen Ausgangspost FALSCH verstehen.
Aber, wenn es dich so befriedigt, sieh es weiterhin so.

Wie soll man Deinen Post und all das, was Du danach geschrieben hast verstehen?

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12043663&postcount=1

Ich bleibe dabei:

Was für "Tipps und Tricks, bzw. Lösungen", soll es denn da für jemanden geben, der schreibt, ihn haben "die Leidenschaft" an der Sportfotografie "gepackt", der es aber in zwei Jahren bei 3 Volleyballturnieren bewenden läßt und der nicht die Eigeninitiative hat einfach mal auf einen Fußballplatz, zu einer Dirt-Bike-Bahn, einer Skateanlage oder sonstwohin zu gehen und Sportfotos zu machen? Was woll man jemandem raten, der es nicht schafft im Netz oder im Bekanntenkreis mit irgendeinem Sportverein Kontakt zu bekommen?

Es gibt eine Menge, auch junge, Leute die sind auf Zack, die sind engagiert, die kommenoft aus dem Sport und die fotografieren sich den Arsch ab und bei denen ist es dann wirklich Leidenschaft. Es gibt keine Tricks, Tipps und Lösungen um die zu überholen.


Zur Programmautomaik - ein klares N E I N.
Ich muss dich leider enttäuschen.

Da verstehst Du jetzt was falsch. Ob M,P,A oder S ist nicht das worum es geht.

Die Bilder sind jenseits dessen, was eine Automatik und der AF eben auch können, fotografisch schwach.

Darüber zu fabulieren, daß "Geld ein netter Nebeneffekt" wäre ist da einfach völlig abgehoben.


Im übrigen, 3x Volleyball-Turnier. Nicht andauernd irgendwo was mit Sport, nur nochmal zum MITSCHREIBEN!:top:


Wie gesagt, 3x Volleyballturnier und das in der Qualität ist irgendwie nicht das, was ich unter Leidenschaft für Sportfotografie verstehe.
 
Danke Cruzor
für die guten Tipps. Im Moment fehlt mir die Zeit aber in nächster Zeit wirds dann mal losgehen :-)
(soviel also auch zu 3 Volleyballturnieren in 3 Jahren).

Und zum Thema Leidenschaft und Entwicklung:
Die Ingenieure bei VW sind sicher auch mit Leidenschaft bei der Arbeit. Trotzdem brauchte es
Jahre, den Golf vom G1 bis G7 zu "entwickeln".
Das nur als Beispiel. Man kann auch Leidenschaft
für Dinge haben und Qualitäten ENTWICKELN.

Soviel dazu. Ich werde mich ranhalten und dran arbeiten :-)
 
(soviel also auch zu 3 Volleyballturnieren in 3 Jahren).
Und zum Thema Leidenschaft und Entwicklung:
[...]
Man kann auch Leidenschaft für Dinge haben und Qualitäten ENTWICKELN.

Ich finde auch Leidenschaft heißt nicht unbedingt, dass man etwas täglich macht. Manche Leute gucken leidenschaftlich gerne die Eröffnungsfeier der Olympiade, haben das in den letzten 10 Jahren aber nur 3 mal getan. ;)

Zu den Bildern: Ich finde soweit schon mal gut, dass die Bilder scharf sind, gut beleuchtet, rauschfrei. Das bekommt man in Hallen nicht unbedingt ohne Probleme hin. Der optimale Moment ist teilweise verpasst, oder noch nicht da.
Mögliche Abhilfe: Bildserien machen, und dann aus den 8 Bildern das raussuchen, bei dem die Sportler den spannendsten Moment zeigen.
Der Bildwinkel ist auch mal zu eng, mal zu weit. Nebenakteure gerne mal wegschneiden oder generell weitwinkliger einstellen, dann verliert man keine interessanten Bildinformationen, wie z.B. die 2 am Netz, die, wie Summilux schrieb, "nicht fliegen". Alternativ wäre mit dem Bild ein Ausschnitt nur der Oberkörper, durch die Höhe des Netzes sieht man dann wieder gut, dass beide in der Luft sein müssen.
 
Sie sind soweit richtig belichtet.
Schon das sehe ich nicht so. Bild 1 ist geblitzt, und zwar so, daß der komplette Rücken des Spieles vollkommen kontrastlos ist. "Dummer weise" ist es nicht nur der gerade aktive Spieler sondern der Rücken auch noch dominierend für das Bild, womit der Rücken alle Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich zieht.

Selbst wenn Kritik angebracht wird, schön und gut! Aber achtet doch mal darauf WIE ihr eure Meinung rüberbringt. Herrgott.. Wenn ich der TO wäre, würde mir der Kragen platzen. Aber das ist der typische raue Ton in diesem Forum. Der Ton macht die Musik.. :angel:
Soll konsturktive Kritik neuerdings in seitenlanges Geschwafel verpackt werden? Bereinigt um das, was eher in den anderen Thread gehört, kann ich Summilux35 mit seiner Bildkritik nur zustimmen.

Dass einige der Kritikpunkte auch der Art des Turniers zuzuschreiben sind, ändert nichts an der allgemeinein Bildbeurtung durch einen Außenstehenden, der noch nicht einmal weiß, wo die Bilder entstanden sind.

Ich kann mich hier Yoda sehr wohl anschließen. Die Technik stimmt schon mal :top:
Was ist Technik? Nur der Umgang mit der Kamera, oder geht doch auch beim dritten Turnier die Motiv- und Standortwahl hinzu? Warum sind die Bilder so übersättigt? An der D700 hann es jederfalls nicht liegen und ich nehme nicht an, daß der Spieler auf Bild 4 kurz nach dem Bild mit Herzinfarkt auch der Halle getragen wurde (Gesichtsfarbe, das Blau der Hose sieht mir auch viel zu intensiv aus).

Aufschläge selbst lassen sich natürlich extrem einfach ablichten. Find ich deswegen meistens total unspannend.
Auch dazu muß die Technik (sowohl die der Kamera wie die des Spielers) gut beherrscht werden. Das ist zumindest ein Punkt, an dem man sowas sehr gut über kann. Bis man da zuverlässig immer den Hand-Ballkontakt auf dem Bild hat und sonst auch noch alles stimmt, vergeht sicherlich einige Zeit des Übens.
 
Auch wenn die Bilder nicht das Gelbe vom Ei sind, so hilft es nicht, nur dran rumzumeckern. :rolleyes:
Das Schöne am Forum ist doch, dass man was mitnehmen kann um besser zu werden. Dafür hat der TO seine Bilder reingestellt und die Kritik hat er auch angenommen.
Nächstes Mal sind die Fotos besser - und irgendwann kommt dann auch der neueste Golf raus ;)

Kurz: Ein netter Ton hat noch nie geschadet! :)
 
Die Bilder sind scharf.
Sie sind soweit richtig belichtet.
Der TO hat die Kamera korrekt bedient und im Griff gehabt.

eher nicht...

na ja, da ist zum Teil geblitzt wie hier:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2936899&d=1394224283

und scharf ist das auch nicht :o
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2936903&d=1394224283

eher verwackelt ;) -trotzdem ist es aus meiner sicht ok hier Meinung einzuholen ohne gesteinigt zu werden.

Im Volleyball-Thread 3 Bsp. von mir von gestern zum Thema und ggf. abschauen ...

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12109194&postcount=35

Gruß
Sascha
 
Auch wenn die Bilder nicht das Gelbe vom Ei sind, so hilft es nicht, nur dran rumzumeckern. :rolleyes:
+1

Nun hört doch mal auf, Anfängern das Fotografieren zu vermiesen.
So "schlecht" wie hier teils dargestellt sind die Aufnahmen einfach nicht.
(Und sie mit einer D4-Ausrüstung und mehr Erfahrung bei Sport-&Action-Fotografie zu vergleichen ist...bis auf den Tipp bzgl. Inspiration...natürlich sinnfrei. :))

Natürlich ist da Luft nach oben.
Das weiß auch der TO.
Darum fragt er ja auch nach Tipps und nicht nur nach Feedback. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So "schlecht" wie hier teils dargestellt sind die Aufnahmen einfach nicht.
Schön, wie Du Deine Meinung als allgemeingültig erklärst. Sie mögen im Kontext (den außer dem TO hier keine kennt) und für die beabsichtigten Betrachter hervorragend sein, das ändert aber nichts an der Bewertung durch (offenslichtlich nicht nur einen einzigen) Außenstehenden.

Daß dann "sachliche/konstruktive Kritik" (wie von TO gewünscht) nicht in Watte verpackt wird und dadurch nur drei hintereinander geschaltete Dekoder erkennbar wird ist hier nichts Neues. Der TO hat ja seine Konsequenzen daraus gezogen und die entsprechenden Postings ignoriert.
 
Nun hört doch mal auf, Anfängern das Fotografieren zu vermiesen.
So "schlecht" wie hier teils dargestellt sind die Aufnahmen einfach nicht.
(Und sie mit einer D4-Ausrüstung und mehr Erfahrung bei Sport-&Action-Fotografie zu vergleichen ist...bis auf den Tipp bzgl. Inspiration...natürlich sinnfrei. :))

Natürlich ist da Luft nach oben.

für mich liegen die Fehler nicht an der CAM, da wäre mit den richtigen Settings, Motivauswahl und Bearbeitung mehr drin gewesen.

Das für die Kritik der angemessene freundliche und motivierende Ton gefunden werden sollte sehen ich auch so. Aber Deiner Argumentation zu den Bildern kann ich nicht folgen.
 
Schön, wie Du Deine Meinung als allgemeingültig erklärst.
Habe ich nicht. Ich habe sie einfach nur wiederholt. :rolleyes:

Der TO hat zum ersten Mal mit FX-Equipment und einer ungewohnten Kamera hantiert, und er hat darüber hinaus kaum Erfahrungen bzgl. Sport-&Actionfotografie.

Drum bringt es nix, die Bilder zu zerreißen...und ihn damit dann sterben zu lassen. :)
Auch hat es wenig Sinn, ihm penetrant/permanent vorzuwerfen, wie "schwach, schwach, schwach,..." das doch alles war, was er da gemacht hat.

Konstruktive Kritik und Tipps sehen für mich anders aus als nur kurz vobei fliegen, Unvermögen hervorzuheben, Unschärfe in Bildern zu benennen, und dann wieder von Dannen zu ziehen. ;)

Wird in Tipps&Tricks auch immer nur geschrieben "Ach. lass es lieber. Du wirst es einfach nie lernen..."? :ugly:
Daß dann "sachliche/konstruktive Kritik" (wie von TO gewünscht) nicht in Watte verpackt wird und dadurch nur drei hintereinander geschaltete Dekoder erkennbar wird ist hier nichts Neues.
Stimmt. Macht die Sache aber nicht besser, oder?

Erzählt ihm doch, wie es besser geht.
Nicht nur, was er falsch gemacht hat, sondern wie er es besser machen kann.
Das geht hier permanent unter...

Nur mit ner Info "schwache Leistung" oder "ist unscharf" oder "ist falsch belichtet" oder "falsche Perspektive" kann er wenig anfangen.
Aber Deiner Argumentation zu den Bildern kann ich nicht folgen.
Natürlich ist das nicht alles knackscharf, und natürlich ist da viel Luft nach oben. Auch das habe ich aber - neben Verlinkungen hin zu Tipps - gesagt.
Was genau ist denn an all dem nun falsch, ohne dass man Erbsen zählen oder von den TO oben herab angeht?
 
moin,

Was genau ist denn an all dem nun falsch, ohne dass man Erbsen zählen oder von den TO oben herab angeht?

leider fast alles :D

Schau ich mir das erste Bild an ist da eignetlich NIX richtig. Geblitzt, Foto Position zu tief und keine Emotion drauf, weil man
weder Angriff noch Block das Gesicht sieht.

Ich sehe darüberhinaus kaum logische Zusammenhänge zu ISO 1000, F2.8 und 1/250 zusammen mit dem Blitz?

Mit der D700 wäre ich da auf 1/640 oder 1/800 bei ISO automatik auf max 3200 und KEIN Blitz!! Position mehr von oben
aber kaum bis gar nicht direkt von der Seite auf höhe des Netzes. Gibt ja ein Volleyball-Thread wo man schauen kann wie
andere das machen ...

An dem Bild ist IMHO alles falsch ... die motivauswahl, der Standpunkt das gewählte Motiv abzulichten und dazu noch die Wahl der technischen Eintellungen.
Was genau hat die D700 nun damit zu tun, dass die Einstellungen falsch gewählt wurden und dass man statt von der Tribüne oben runter das Bild von hinten macht??

Wie erwähnt, richtiges sehe ich da kaum bis nix.

Im Volleyball Thread sieht man ja wie andere das machen ... mit der D700 wäre ich auf 1/640 oder 1/800 und ISO Auto auf max 3200.
Dazu wie erwähnt mehr von oben, man sieht ja das dort erhöt Zuschauer sitzten. Auf Alle Fälle nicht vom Netz aus an der Seite die
Bilder machen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
leider fast alles :D
Man sollte schon genau schauen, was geschrieben steht...
Finde das für die ersten Bilder mit Sinn, Verstand und Spaß daran gar nicht mal so schlecht gemacht.
Man sieht doch ganz eindeutig (?), dass der TO da Einiges probiert und "gewollt" hat.
(Man muss es aber sehen wollen...)

Die Umsetzung/Ergebnisse waren nun nicht supi, nein.

Aber er war/ist doch offensichtlich dabei, sich Gedanken zu machen, anstatt plump vom festen Standpunkt x drauf los zu knippsen...
Und es ist eben noch kein Meister vom Himmel geplumpst.

Bezüglich Perspektiven, Spielmomenten usw. usf. sehe auch ich ja sehr viel Luft nach oben. Drum verstehe ich nicht, was da nun unverständlich an meinem Gesamt-Feedback@TO ist.

Es wurde sich hier nun mehrfach an "jahrelangem Fotografieren in dem Bereich" hochgezogen - das trifft doch aber auf den TO (vernünftig betrachtet) gar nicht zu. Er ist Anfänger!
Das hätte er allerdings besser beschreiben sollen, sodass das Feedback passender möglich ist. Was nicht bedeutet, dass gebauchpinselt werden soll oder muss, aber einem Anfänger sollte man eben schon ein eher ausführliches Feedback geben, welches ihn voran bringen kann. Reine Fehlernennungen bringen höchstens nen Fragezeichen oder Unmut und Demotivation.
Ich sehe darüberhinaus kaum logische Zusammenhänge zu ISO 1000, F2.8 und 1/250 zusammen mit dem Blitz?

Mit der D700 wäre ich da auf 1/640 oder 1/800 bei ISO automatik auf max 3200 und KEIN Blitz!!
Korrekt. :top:
Sehe ich genau so.

Vielleicht scheut(e) der TO aber einfach vierstellige ISO jenseits 1600, da er von D60/D300 kommt und eben zum ersten Mal eine FX (beim Event geliehen bekommen) hatte.
Was genau hat die D700 nun damit zu tun, dass die Einstellungen falsch gewählt wurden
siehe oben ;)
Im Volleyball Thread sieht man ja wie andere das machen...
Darum ist der ja auch längst verlinkt. :D

Mit den Tipps bzgl. der Positionierung, der Kamerasettings und der Spielmomente usw. wird der TO nun arbeiten können. :top:
Genau darum geht es hier doch auch...
Dazu wie erwähnt mehr von oben, man sieht ja das dort erhöt Zuschauer sitzten. Auf Alle Fälle nicht vom Netz aus an der Seite die Bilder machen ...
Genau so etwas - sagen wie es besser geht - bringt dem TO doch viel mehr als "Das war fotografisch ganz, ganz schwach - fertig.". ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten