In den meisten Hallen, in denen ich fotografiere, gibt es verschiedene Lichtquellen und selbst wenn es ausschliesslich z.B. Neonröhren sind, so hat jede zweite Lampe eine andere Lichttemperatur, so dass die WB-Automatik je nach Lichtsituation zu unterschiedlichen Ergebnissen führt, was sich nachher nicht mehr so einfach per Stapelverarbeitung beheben lässt.
Ich bin dazu übergegangen, mittels einer Graukarte manuell einen festen WB-Wert vorzugeben, den ich beim Bearbeiten der Bilder auch noch variieren kann (aber in der Regel nicht muss). Manche nehmen dazu auch eine sog. Expo-Disc (eine Weissabgleichskappe, die man vors Objektiv setzt) oder manche behelfen sich mit einem Papiertaschentuch bzw. einem Blatt Papier, davon wird jedoch eher abgeraten, da die letzten beiden Varianten optische Aufheller beinhalten und so keine verlässliche Weisspunktbestimmung ermöglichen.
Grüsse
Andi