• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Volle Tiefenschärfe mit welcher Blende?

lumei

Themenersteller
Hallo,

bei der bislang leider nur theoretischen Beschäftigung (warte brav auf die E-510...:ugly: ) mit Four-Thirds, ist mir etwas bislang etwas recht unklar geblieben.
Früher, zu seligen analogen SLR-Zeiten, verwendete ich oft bei guten Lichtverhältnissen Blende 16 oder 22 zur Erstellung von Landschaftsaufnahmen mit exellenter, durchgängiger Tiefenschärfe; vom Grashalm im Vodergrund bis zu den Bergspitzen im Hintergrund war alles rattenscharf!:) :) :)
Allerdings bin ich nach Lektüre diverser Threats über "Beugung" und beispielsweise dem Zitat "Man sollte aber faiererweise noch erwähnen, daß alle Aufnahmen mit der 14-42 Kitlinse entstanden sind, und daß f/9 bei Pixelgrößen kleiner als 5 µm bereits deutlich Beugungsunschärfe hervorruft." von Crushinator hier im aktuellen "Review der E-410" ein wenig irritiert worden.:confused:
Darum nun folgende Frage:
Bis zu welcher Blende muss man bei guten Lichtverhältnissen mit einer FourThirds-Kamera (beispielsweise mit dem Zuiko 14-54) abblenden, um die volle Tiefenschärfe zu bekommen - ohne sich wiederum Beugungsunschärfe einzuhandeln??
Gruß Lutz
 
Blende 8 bis 11 entsprechen dann von der Schärfentiefe her Deinen Kleinbildaufnahmen bei Blende 16 bis 22, voarusgestzt Du hast diese Kleinbildaufnahmen auch so genau betarchtet wie die aus einer fourthirds Kamera am Monitor.

Beugungsunschärfen gibt es immer und überall, es ist einzig und alleine die Frage, ab wann sie stören. Sie sind bei fourthirds bei Blende 8 bis 11 genauso groß wie bei Kleinbild mit Blende 16 bis 22, wenn man am Ende dasselbe Bild betrachtet. Wenns Dich also an Kleinbild nicht gestört hat wird es Dich an fourthirds auch nicht stören, außer die Ansprüche wären nun höher...
 
Es gibt dazu zwei grobe Regeln:
  • Die Schärfentiefe, die ich mit gleichem Bildwinkel bei Kleinbild habe, habe ich bei Four Thirds zwei Blenden früher. Die Schärfentiefe, die Du bei 50 mm (KB) mit Blende 16 hattest, kriegst Du bei Fourthirds mit 25 mm und Blende 8.
  • Bei Four Thirds liegt die Blende bester Abbildungsleistung tendenziell zwischen 5,6 und 8. Beim 50er Macro spricht man von 6,3, das kann als Richtschnur dienen. Deutlich sichtbar beginnen Beugungseffekte normalerweise irgendwo ab oder etwas oberhalb von 11, qualitätsmindernd zu werden. "Bis 11" halte ich für die Alltagsfotografie noch für unkritisch, für beste Leistung kann man wohl "bis 8" empfehlen.
Speziell in der Makrofotografie bewege ich mich allerdings oft um 16, mit Konverter gehe ich auch schon mal an die 22, weil die Schärfentiefe da oft wichtiger ist, als das letzte Quentchen Gesamtschärfe herauszuholen.

Grüße,
Robert
 
Vielen Dank an alle für die raschen umfangreichen Infos!
Sie waren für mich absolut hilfreich! :top:
Jetzt blick ich wesentlich SCHÄRFER durch!

Gruß Lutz
 
die schärfentiefe ist ja nicht nur von der größe des sensors und der blendenöffnung abhängig, sondern ebenso auch vom aufnahmeabstand und von der brennweite.
wenn du landschaftsaufnahmen im weitwinkelbereich machst reicht die schärfeebene oft schon bis ins unendliche ohne, dass du bis f16 abblenden musst - die auflösung wirkt sich da vermutlich schon eher auf den schärfeeindruck aus...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten