• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollautomatikprogramm EOS 40D löst immer! Blitz aus

fliegermieze

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir vor einem Monat für meine Canon 40D ein neues Tamron Objektiv gekauft - Tamron AF 17-50mm F2.8 Di II VC.

Seitdem habe ich den Eindruck, daß im Vollautomatikprogramm (grüner Kasten in der Einstellung) immer den Blitz fährt, auch wenn die Lichtverhältnisse ausreichend sind.
Liegt das an einer Kameraeinstellung oder am Objektiv?
Kann mir jemand Hilfestellungen geben? Ich verzweifle....:grumble::mad:

Vielen Dank.
 
Kannst du deinen "Eindruck" mit ein paar Zahlen untermauern?

Blende, ISO und Belichtungszeit wird da z.B. immer gern genommen.
 
Das ist bei Canon nicht nur mit der 40D so. Ich kenne z.B. viele Drei-/Vierstellige, die sich ebenso verhalten. Die Kamera-Automatik ist offenbar (vor)schnell der Meinung, es würden zu große Kontrastunterschiede im Motiv vorliegen und versucht, dem durch 'Aufhellblitzen' gegenzusteuern. Gerne auch, wenn das z.B. aufgrund der Distanz eigentlich gar keinen Sinn macht...

Gruß, Graukater
 
Noch ein Grund mehr die Vollautomatik auszuschalten.
 
Ich nehme - wenn's mal schnell gehen muss - für den 'Knipsermodus' daher auch meist "P" als Ersatz für die Vollautomatik. Zumal es u.U. noch eine Reihe von Einstellungen mehr gibt (z.B. Bildstil oder Belichtungskorrekturen), die im Motivbereich gar nicht erst zur Verfügung stehen; oder womöglich einfach gar keine Wirkung zeigen, ohne dass man es gleich mitbekommen würde.

Gruß, Graukater
 
Das ist bei Canon nicht nur mit der 40D so. Ich kenne z.B. viele Drei-/Vierstellige, die sich ebenso verhalten. Die Kamera-Automatik ist offenbar (vor)schnell der Meinung, es würden zu große Kontrastunterschiede im Motiv vorliegen und versucht, dem durch 'Aufhellblitzen' gegenzusteuern. Gerne auch, wenn das z.B. aufgrund der Distanz eigentlich gar keinen Sinn macht...

Gruß, Graukater

genau, hatte mich am Anfang meiner Knipserei auch irritiert, dass auch beim Teleobjektiv immer der interne Blitz hochklappt. Das legt sich dann, wenn man sich mit den Kreativprogrammen (AV/TV) beschäftigt.

VG
 
Hallo Fliegermieze,

herzlich willkommen hier im Forum :)
Der Blitz bei der Vollautomatik ist von Canon so gewollt, es ist so in Deiner 40D programmiert. Habe übrigens die gleiche Ausrütung, bis auf VC. Schalte einfach mal weiter auf "P". Das ist auch eine Automatik, aber da blitzt es nur, wenn du es willst. Wahrscheinlich wirst dsu anfangs ein paar unterbelichtete und / oder verwackelte Bilder haben, doch das sieht man ja direkt auf'm Display und kann das bild ggf. dann doch noch mal mit anderen Einstellungen machen.

Ein Tipp, such mal den Fotolehrgang, da werden diverse Zusammenhänge erklärt.


sagt der_holzwurm


PS: Nicht anmachen lassen von so manchen Fforenmitglied, die haben auch mal bei Null angefangen, nur die haben das leider danach vergessen.
 
Hallo,

die 40D ist wirklich schnell dabei mit dem Blitz. Das hat nicht nur mit zu wenig Licht zu tun, sie will ganz oft Gegenlicht ausgleichen, aufhellblitzen oder sonstwas. Die Fotos, die dabei entstehen, sind meistens OK, allerdings irgendwo sehr vergleichbar mit dem, was eine Kompakte abliefert.

ich habe mir vor einem Monat für meine Canon 40D ein neues Tamron Objektiv gekauft - Tamron AF 17-50mm F2.8 Di II VC.

Die 40D geht in grün bzw. "P" aber auch sehr schnell mit der Blende hoch. Wenn Du schon so ein feines Objektiv hast, dann experimentiert doch mal ein bisschen mit dem Modus Av. Ich mache 95% meiner Bilder damit. Am Anfang ist es etwas verwirrend, aber man gewöhnt sich schnell dran.

Das schöne am Av ist, dass man eine akustische Rückmeldung bekommt, ob der andere wichtige Parameter - nämlich die Verschlusszeit - OK war. Man hört das irgendwann, ob die Belichtungszeit zu lang war.

Umgekehrt, bei Tv (also Zeitvorwahl und die Kamera steuert die Blende) muß man immer auf den Monitor schauen, und der ist bei der 40D nicht der allerbeste.

Grüße,
Scooby
 
Nikons verhalten sich im Grünen Modus genauso bescheuert.
Halten die Hersteller wohl für kundenfreundlich. :(

Na ja, es ist einfach der Kundengruppe angepasst. In China beispielsweise greifen sehr viele Leute zu einer DSLR statt zu einer Kompakten. Weniger, weil sie ernsthaft fotografieren wollen, sondern weil man eben das teuerste nimmt. Man kann es sich ja leisten.

Das führt dazu, dass die 7D qusasi zum Standard wird (meist nicht mit Kit, sondern irgendwas mit "L" vorne dran), aber auch gerne mal eine 5DII oder III oder gar einer 1er im Einsatz ist. Und das teilweise von Leuten, die augenscheinlich absolut keine Ahnung haben vom Fotografieren. Und das bringt uns dann zum asiatischen Standardmotiv: Ich mit "Peace-Zeichen" vor irgendeinem Gebäde/Park/Denkmal ... Solche Fälle sind mit dem grünen Kasten eben wunderbar abgedeckt: Schärfe von vorne bis hinten, leicht aufgeblitzt .. Bildästhetik einer Kompakten eben.

[Nur zur Klarstellung: Natürlich gibt es Asiaten, die traumhafte Fotos machen und 100 mal mehr Ahnung von Fotografie haben als ich. Nur finde ich es schon auffällig, wie viele Leute da drüben eine DSLR haben und eigentlich mit einer guten Kompakten besser bedient wären]

grüße,
Scooby
 
Das schöne am Av ist, dass man eine akustische Rückmeldung bekommt, ob der andere wichtige Parameter - nämlich die Verschlusszeit - OK war. Man hört das irgendwann, ob die Belichtungszeit zu lang war.

Was denn für eine akustische Meldung?

Umgekehrt, bei Tv (also Zeitvorwahl und die Kamera steuert die Blende) muß man immer auf den Monitor schauen, und der ist bei der 40D nicht der allerbeste.


Wieso muss man um Modus Tv immer auf den Monitor schauen?
 
Was denn für eine akustische Meldung?

Den Spiegelschlag :cool:
< 1/100 Sekunde höre ich da keinen unterschied mehr, aber dadrüber merkt man schon sehr genau, ob die Verschlußzeit zu lange war (mit etwas Übung).

Bei Tv ist die Zeit ja immer gleich und die Kamera regelt die Blende nach, und deren Bildwirkung kann ich nur abschätzen, indem ich aus Erfahrung 100% weiss, welche Bildwirkung Motiv+Brennweite+Blende wohl haben werden (gelingt mir leider selten), oder eben indem ich auf den Monitor sehe.

(und nein, ganz offensichtlich gehöre ich nicht zu den Menschen, die sich mehrere Minuten Zeit bei der Bildkomposition lassen .. ich komme eher aus er Sportecke, wo man ungerne die Augen vom Sucher nimmt)

Ich will ja nicht sagen, dass Tv in irgendeiner Weise schlecht wäre. Ich finde einfach, Av ist der einfachste Lernpfad in die Kreativprogramme.

Das "Peace-Zeichen" wird ein "Victory-Zeichen" sein ;)

Hast Du natürlich recht.

Grüße,
Scooby
 
Umgekehrt, bei Tv (also Zeitvorwahl und die Kamera steuert die Blende) muß man immer auf den Monitor schauen, und der ist bei der 40D nicht der allerbeste.

Die von der Kamera gewählte Blende wird Dir doch im Sucher angezeigt, dazu musst Du doch nicht auf den Monitor gucken. Abgesehen davon, daß die gewählte Blende auch im Schulterdisplay angezeigt wird...
Das Display der 40D ist zwar keine Offenbarung, aber um eine Einstellung abzulesen ist es dann doch mehr als ausreichend.



Das schöne am Av ist, dass man eine akustische Rückmeldung bekommt, ob der andere wichtige Parameter - nämlich die Verschlusszeit - OK war. Man hört das irgendwann, ob die Belichtungszeit zu lang war.

Bevor die akustische Rückmeldung in Form des Spiegelschlag erfolgt, gucke ich lieber auf die, im Sucher eingeblendete, Verschlusszeit, die die Kamera zu wählen gedenkt. Dann weiss ich schon vorm abdrücken, ob die Zeit so passt oder ob das Bild mit hoher Wahrscheinlichkeit verwackelt.
 
Bei Tv ist die Zeit ja immer gleich und die Kamera regelt die Blende nach, und deren Bildwirkung kann ich nur abschätzen, indem ich aus Erfahrung 100% weiss, welche Bildwirkung Motiv+Brennweite+Blende wohl haben werden (gelingt mir leider selten), oder eben indem ich auf den Monitor sehe.

Meinst Du Danach? Das ergebnis angucken? Oder wie?
 
Die von der Kamera gewählte Blende wird Dir doch im Sucher angezeigt, dazu musst Du doch nicht auf den Monitor gucken. Abgesehen davon, daß die gewählte Blende auch im Schulterdisplay angezeigt wird...
Das Display der 40D ist zwar keine Offenbarung, aber um eine Einstellung abzulesen ist es dann doch mehr als ausreichend.





Bevor die akustische Rückmeldung in Form des Spiegelschlag erfolgt, gucke ich lieber auf die, im Sucher eingeblendete, Verschlusszeit, die die Kamera zu wählen gedenkt. Dann weiss ich schon vorm abdrücken, ob die Zeit so passt oder ob das Bild mit hoher Wahrscheinlichkeit verwackelt.


Darauf wollte ich hinaus. Es wird einem doch alles im Sucher angezeigt...


Was ist am Display der 40D auszusetzen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten