• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Voigtländer

Framboise

Themenersteller
Hallo!
Ich besitze seit kurzem die Vito Automatic 1. Ich hab auch schon eine Deutsche Anleitung etc. aber komme trotzdessen noch nciht zurecht. Ich hatte noch nie eine Analoge kamera in der Hand und wundere mich jetzt ein bisschen, wie ich das, was ich fotografieren möchte scharf stellen kann????? Wahrscheinlich bin ich echt ziemlich dumm, weil ich das nciht verstehe aber ich finde dazu auch nirgends eine anleitung! Bitte bitte helft mir:( :confused:
 
Scheint eine Sucherkamera zu sein, d.h. du musst die Entfernung schätzen.
 
Mit dem Fokusring... der mit den Meter/(ev auch)Fuss-Entfernungsangaben.
Ev siehst du im Sucher so'ne Art Doppelbild, was du in Deckung bringen musst.
 
Hm, sorry aber ich bin so ein Anfänger, ich bräuchte echt eine ziemlich genaue Beschreibung, wie ich das mache...:( Also was für ein Doppelbild soll ich sehen?
Okay, der Ring mit der Entfernung den seh ich. Geht von 1-20m. Aber wenn ich da dran drehe, seh ich keine Doppelbilder im Sichtfeld:)
 
Das wird schlicht daran liegen, das es keine "Rangefinder"= Entfernungsmesser-Kamera ist. Das war eher den teuren Kameras vorbehalten.

Also wie erwähnt: Schätzen und den Wert an der Skala einstellen. Dann noch ein wenig abblenden, so auf f/5,6 oder f/8(das vergrößert den Schärfenbereich und verbessert die Leistung des Objektiv) und dann klappt das schon. Konnte dein Großvater doch auch....

Gruß messi
 
"ev. siehst du" schrieb ich... wenn nicht dann heisst es Entfernungen schätzen lernen...

Hm, sorry aber ich bin so ein Anfänger, ich bräuchte echt eine ziemlich genaue Beschreibung, wie ich das mache...:( Also was für ein Doppelbild soll ich sehen?
Okay, der Ring mit der Entfernung den seh ich. Geht von 1-20m. Aber wenn ich da dran drehe, seh ich keine Doppelbilder im Sichtfeld:)
 
Dankeschön schonmal für die vielen Rückmeldungen, hilft mir schonmal weiter. Aber da ich eine Frau bin, ist das mit dem Entfernungs schätzen garnicht so leicht :lol:
Blende geht bei der kamera sogar bis 22 ist das dann zu groß? also lieber 8 oder 5,6 oder 11 oder so? und dann gibt es am Objektiv noch einen Ring mit den verstellbaren ziffern 125;60 und 30. Was bedeutet das und was muss ich dort einstellen???
 
Hallo,
da hilft es nur, die Entfernungen einschätzen zu lernen. Bei größeren Entfernungen wird das eventuell schwierig, aber da musst du es mit dem schätzen auch nicht mehr so genau nehmen, da die Tiefenschärfe mit der Entfernung zunimmt. D.h je weiter entfernt ein Obejekt liegt, destoweniger musst du dich darauf konzentrieren genau scharf zu stellen, du musst aber darauf achten, dass du nicht mit zu niedriegen Blendenzahlen fotografierst.
Edit: Zu diesem Zweck gab es früher Entfernungsmessgeräte, sofern sie nicht in der Kamera verbaut waren.
Grüße Joachim
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Ich besitze seit kurzem die Vito Automatic 1. Ich hab auch schon eine Deutsche Anleitung etc. aber komme trotzdessen noch nciht zurecht. Ich hatte noch nie eine Analoge kamera in der Hand und wundere mich jetzt ein bisschen, wie ich das, was ich fotografieren möchte scharf stellen kann????? Wahrscheinlich bin ich echt ziemlich dumm, weil ich das nciht verstehe aber ich finde dazu auch nirgends eine anleitung! Bitte bitte helft mir:( :confused:

Also für erste Experimente mit Film gibt es sicher bessere Kameras als solche Oldtimer... Wenn Du mit der Anleitung nicht zurecht kommst, kann es theoretisch auch sein, das die Kamera defekt ist.

Lässt sich aus der Ferne aber nur schwer beurteilen.
 
Es gibt da drei praktische Zubehörteile:

1. Billig und brauchbar

Massband.jpg


(Rechte: Public Domain/Wikipedia)

2. Etwas unhandlich, aber genau genug für die Artillerie

http://home.arcor.de/thuernagel/sf14.htm

3. Klein, genau und schnell

http://www.laser-entfernungsmesser.de/

Lächerlich?

Ja, lern' schätzen und blende ab ;)
 
Dann gäb's noch die Entfernungsschnur, die wurde bei den winzigen Minox-Kameras, die auch einen Entfernungsmesser hatten, ab Werk mitgliefert und nannte sich "Minox Messkette".

Im Eigenbau:

Man nimmt einen Bindfaden und knotet dort bunte Markierungen rein, und zwar dort, wo auf dem Objektiv Angaben stehen: 1 Meter, 2 Meter, 5 Meter, 10 Meter etc. - so etwas paßt in die Hosentasche bzw. das Damenhandtäschchen. Ich hab' sowas mal mit Halmasteinen als Markierungen gesehen. Man kann natürlich auch Spielfiguren aus anderen Bereichen nehmen - Actionfiguren von Harry Potter bei 1 Meter und Voldemort bei 2 Meter, Einhörner und Devotionalien aus dem "Polly Pocket Pferdefreundinnen-Spielset" bei größeren Entfernungen... :D

Das ist natürlich ähnlich modern wie ein Schnurstativ aus ebenso weltraumtauglichem Hi-Tec-Material (Bindfaden und alte Stativschraube).

http://www.lighting-academy.com/uploads/pics/Page_2_klein_01.jpg
 
Dankeschön schonmal für die vielen Rückmeldungen, hilft mir schonmal weiter. Aber da ich eine Frau bin, ist das mit dem Entfernungs schätzen garnicht so leicht :lol:
Blende geht bei der kamera sogar bis 22 ist das dann zu groß? also lieber 8 oder 5,6 oder 11 oder so? und dann gibt es am Objektiv noch einen Ring mit den verstellbaren ziffern 125;60 und 30. Was bedeutet das und was muss ich dort einstellen???

Hallo,

die Blende und die Zeit zusammen ergeben eine bestimmte Menge Licht,
die es braucht um den Film richtig zu belichten.
die Zahlen 125, 60, 30 stehen für die Verschlußzeit. als 1/125 Sekunde, 1/60 Sekunde und 1/30 Sekunde.
An einem sonnigen Tag mit einem ISO 100 Film stellt man z.B. dann 1/125 und Blende 11 ein. Die gleiche Belichtung bekommt man auch mit 1/60 Sekunde und Blende 16.
Deine Kamera hat einen "Prontormatic"- Verschluß, der Dir nach voreingestellter verschlußzeit automatisch die passende Blende dazu einstellt,
wenns noch funktioniert. Ansonsten muss man eben manuell einstellen.

Sieht das so aus?:
http://www.kasafo.de/images/kameras/kleinbild/vitau1/vitau15800.jpg

wenn Du den Blendenring auf "A" wie Automatik stellst, sollte die kamera
automatisch die passende Blende einstellen.

Hier kann man sich ein Hilfsmittel basteln, um
richtig belichtete Bilder zu bekommen (und keinen Belichtungsmesser hat):
http://www.fotografische.de/bauanleitung/belichtungsmesser-download

Und lese Dir mal im Internet die Themen "Tiefenschärfe" "Zeit-/Blendenpärchen" durch.
Ist auch für eine Digicam ganz wertvoll.

Gruß
Klaus
 
Das Problem war natürlich lange bekannt. Deswegen wurden sog. Aufsteckentfernungsmesser angeboten. Wie gesehen von Voigtländer, von Zeiss-Ikon, und natürlich der häufiger zu findende Watameter. Letztere finden sich öfter in der Bucht.

Also nicht ins Bockshorn jagen lassen, wenn hilfreiche Zeitenossen mit Massbändern, Zollstöcken, Messketten, Laser-Entfernungsmessern oder gar Differential GPS ankommen wollen :D
 
Das war meine erste Kamera. Es gab dazu einen aufsteckbaren Entfernungsmesser mit Mischbild. Den hab ich nie benutzt. Die Entfernung schätzen ist nicht besonders schwer.
Die Kamera hat ohnehin keinen Nahbereich und abzuschätzen, ob etwas 1m oder 1,5m entfernt ist....na ja....so schwierig ist das wohl nicht. Zudem hat die Kamera eine sehr brauchbare Tiefenschärfeskala.

Die Belichtung hab ich nach dem ermittelt, was auf der Filmpackung stand:

Als Belichtungszeit die ISO Empfindlichkeit einstellen und dann bei greller Sonne Blende 16, bei dunstigem Wetter und niedrigem Sonnenstand 11,.....

Auf den Belichtungsmesser derart alter Kameras würde ich mich nicht wirklich verlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten