• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Voigtländer Ultron 35mm 1:1.7 an der a7

Phillip Reeve

Themenersteller
Da ja einiges Interesse an der Linse zu bestehen scheint mache ich mal einen Thread zu ihr auf.

Es ein wirklich kompaktes Objekiv:
DSC08234.jpg

Das Handling ist okay, der Fokusring ist mit zu schmal und nicht angenehm zu bedienen auch wenn der Widerstand angenehm ist. Der Blendenring ist super.

Zuersteinmal finde ich das Bokeh bei f/1.7 bemerkenswert:
https://farm1.staticflickr.com/578/21452123821_921952de23_o.jpg

https://farm1.staticflickr.com/739/20822532903_12619f1fd1_o.jpg

Ich kenne abgesehen vom Sonnar 2/35 in der RX-1 kein andere 35er was da ran kommt.

Die Schärfe bei f/1.7 ist ebenfalls bemerkenswert (das Bild gibts voll aufgelöst bei flickr):
Voigtlaender 1.7/35 | f/1.7 by Phillip Reeve Data, on Flickr

100% crop daraus:
100cropcorner.jpg

Die Eckschärfe bei landschaftstypischen f/8 ist gut aber nicht rekordverdächtig:

Voigtlaender 1.7/35 | f/8 by Phillip Reeve Data, on Flickr
100% crop daraus:
100cropcornerf8.jpg

Jetzt ist das objektiv natürlich ein Messucherobjektiv und die haben häufig Probleme mit dem Filterstack der a7 Reihe. Das ist beim CV 1.7/35 nicht anders.

zum einen ist die Vignettierung sehr ausgeprägt und bleibt auch bei f/8 noch bemerkbar
Voigtlaender 1.7/35 | f/1.7 | Vignetting and Colorshift test by Phillip Reeve Data, on Flickr

Colorshift scheint eigentlich kein Problem zu sein, wenn man genau hin guckt sieht man ihn ganz leicht aber in der Praxis wird er zumindest an der a7 kein Problem darstellen. Bei mir auf dem blog meinte jemand, dass es bei der a7r schon etwas stören würde:
Voigtlaender 1.7/35 | f/1.7 corrected | Vignetting and Colorshift test by Phillip Reeve Data, on Flickr

Wenn es ums Cornersmearing geht so ist das schon zu beobachten. Dies ist mein erstes M-Objektiv an der a7 und ich dachte eigentlich immer die Ecken wären dann einfach unscharf. Tatsächlich beobachte ich aber eine sehr starke Bildfeldkrümmung. Wenn man ein dreidimensionales Objekt hat sind die Ecken deshalb keinesfalls unscharf, man kann sie scharf fokussieren, denn es ist ein sehr gutes Objektiv. Das zeigt auch mein erster 100% crop.

Wenn man allerdings an einem ebenen Objekt testet, so fallen Ränder und Ecken massiv ab und sind erst ab f/8 verwendbar.

In der Summe ein Objektiv welches ich Einsteigern nicht empfehlen würde, wer hingegen etwas fortgeschritten ist und weiß was er tut, für den könnte sie etwas sein. Ich denke ich werde sie behalten.

Noch etwas ausführlicher bei mir im blog: Voigtländer 1.7/35 Sony a7 Review

Grüße,
Phillip
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In der Summe ein Objektiv welches ich Einsteigern nicht empfehlen würde, wer hingegen etwas fortgeschritten ist und weiß was er tut, für den könnte sie etwas sein. Ich denke ich werde sie behalten.

Als Einsteiger würde ich mich nicht unbedingt bezeichnen...
Ich habe die Linse trotzdem wieder zurückgegeben.

Als Allrounder (wenn ich nur mit einer Brennweite losziehe) ist mir akzeptable Randschärfe ab f8 einfach zu wenig.
Für mich ist es einfach alter Wein in neuen Schläuchen!

Will hier aber niemend den Spaß verderben ;)

VG Oli
 
Als Einsteiger würde ich mich nicht unbedingt bezeichnen...
Ich habe die Linse trotzdem wieder zurückgegeben...

Du bist aber auch wirklich ein "Härtefall"!
Was Du schon alles wieder zurückgegeben hast ... ;)
Aber o.k., die Suche nach DER perfekten Linse kann ja auch ein Ziel sein.

Ich finde Phillip's Beispiele sehr beeindruckend!
Mir ist in meiner langen Suche noch kein 35er mit einem so schönen Bokeh untergekommen.
Die tolle Schärfe kommt dann noch dazu.
 
Du bist aber auch wirklich ein "Härtefall"!
Was Du schon alles wieder zurückgegeben hast ... ;)
Aber o.k., die Suche nach DER perfekten Linse kann ja auch ein Ziel sein.

Man könnte es auch so sagen...
Preis/Leistung halt fast Leica like :ugly:

Ich bekomme die Tage ein Loxia 35mm, dann schau mir mal :rolleyes:

VG Oli
 
Man könnte es auch so sagen...
Preis/Leistung halt fast Leica like :ugly:

Ich bekomme die Tage ein Loxia 35mm, dann schau mir mal :rolleyes:

VG Oli

O.k., da bin ich mal gespannt!
Das Loxia hatte ich auch mal während meiner 35er Suche kurz überlegt.
Leider am Rand nicht so scharf und mir dann zu teuer :D
Aber jetzt auch OT - Das ist Phillips Ultron Thread hier ...
 
Man könnte es auch so sagen...
Preis/Leistung halt fast Leica like :ugly:

Ich bekomme die Tage ein Loxia 35mm, dann schau mir mal :rolleyes:

VG Oli
Also das Objektiv macht definitiv keinen Sinn, wenn man auf der Suche nach dem perfekten Landschaftsobjektiv ist, meine Canon FD bzw. Miolta MD sind bei starker Vergrößerung schon schärfer am Rand. Ich bezweifle aber, dass das bis A3 sichtbar ist.

Für mich macht das Objektiv gerade als Universalobjektiv Sinn, dessen Stärke Bokeh und Schärfe bei Offenblende sind. Da würde ich es auch viel besser als das Loxia 2/35 einordnen, welches weder besonders scharf bei f/2 ist, noch hat es ein angenehmes Bokeh. Bedenkt man, dass das Loxia ca. das doppelte kostet und auch das Sony 2.8/35 nicht billiger ist so finde ich den Preis in Ordnung.

Naja ich habe fürs kommende Wochenende nur das Voigtländer eingepackt, es braucht noch mehr Fotos für ein definitives Urteil.

Grüße,
Phillip
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde das Teil nun richtig interessant.. werde noch ein wenig abwarten bis mehr aussagekräftige Bilder verfügbar sind... aber bis jetzt ist das Teil ein ganz heißer Kandidat für mich....


Grüße...
 
OT gelöscht

Ich habe das Voigtländer gerade nochmal ausgeführt und bin nach wie vor sehr angetan. Das Gegenlichtverhalten scheint auch ganz anständig. Bilder brauchen leider noch bis Sonnatg.

Grüße,
Phillip
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Bokeh finde ich persönlich nicht so berauschend. Ovale Scheibchen sind definitiv nicht mein Fall.Ansonsten ganz anständig.

Für mich bei dem Eckenverhalten kein Thema, das Objektiv.
Wozu 1,7, wenn nicht brauchbar?

Gruß

Lor.franz
 
Das Bokeh finde ich persönlich nicht so berauschend. Ovale Scheibchen sind definitiv nicht mein Fall.Ansonsten ganz anständig.

Naja, dafür ist das Bokeh sehr ruhig und hebt sich in der Hinsicht von vielen lichtstarken Alternativen sehr positiv ab.



Für mich bei dem Eckenverhalten kein Thema, das Objektiv.
Wozu 1,7, wenn nicht brauchbar?

Nicht vergessen, dass das Objektiv für M-Mount gerechnet wurde und da durchaus besser in den Ecken abschneiden könnte. Mir persönlich sind die Ecken relativ egal und die sehr gute Schärfe bei f/1.7 über locker 80% des gesamten Bildfeldes reicht da problemlos aus.


@Phillip

Das gutmütige Gegenlichtverhalten ist mir auch sofort aufgefallen und natürlich die geilen Sonnensterne! Bin sehr angetan von der Optik und werde es auf jeden Fall behalten.


Anbei ein Testshot an der A7r @f/1.7 mit 100% Crop. Export direkt aus Lightroom ohne Korrekturen oder Schärfung!
 

Anhänge

Das Bokeh finde ich persönlich nicht so berauschend. Ovale Scheibchen sind definitiv nicht mein Fall.Ansonsten ganz anständig.

Für mich bei dem Eckenverhalten kein Thema, das Objektiv.
Wozu 1,7, wenn nicht brauchbar?...

Ansprechendes Bokeh bei 35mm ist sogar bei Leica M ein Thema, weil nicht dolle...
Da hebt sich das Ultron sehr positiv ab :top:

Und wofür brauchst du bei f1.7 Eckenschärfe? :confused:
Also ich nicht ...
 
Sickboy,
auf M gerechnete Objektive müssen nicht zwangsläufig an der A in den Ecken schlecht sein. Mein WATE ist bis in die Ecken scharf.
Keines der bisher gezeigten Bilder taugt zur Beurteilung der Ecken:-)
Könntest Du das Sonnenblumenbild in voller Größe verfügbar machen?
Wäre super.

Gruß

Lor.franz
 
Ansprechendes Bokeh bei 35mm ist sogar bei Leica M ein Thema, weil nicht dolle...
Da hebt sich das Ultron sehr positiv ab :top:

Und wofür brauchst du bei f1.7 Eckenschärfe? :confused:
Also ich nicht ...

Cp995,

die Eckenschärfe brauche ich dann, wenn ich in die Ecken schaue.

Bokeh ist bei den 35ern von Leica kein Thema, das ist deutlich besser als beim Voigtländer; das Summilux Asph hat mit das beste Bokeh, das ich kenne.
Auf Anhieb fällt mir nur das Noctilux mit besserem Bokeh ein.
Schau mal bei Thorsten Overgaard rein, der hat diverse Beispiele dafür.

Das Bokeh des Voigtländers ist, abgesehen von den ovalen Scheibchen, anständig. Man kann auch ansprechend sagen, klar

Gruß
Franz
 
Cp995,

die Eckenschärfe brauche ich dann, wenn ich in die Ecken schaue.

Aua, das tut echt weh, bestätigt aber meine Theorie, das man bei f1.7 keine Eckenschärfe braucht!
Höchtens weil man es "meint" :rolleyes:
Und wie gesagt, wenn schon Vergleich zum WATE, dann bitte beim Ultron auch mit f4

Bokeh ist bei den 35ern von Leica kein Thema, das ist deutlich besser als beim Voigtländer...

O.k., dann müssen wir auch nicht weiter diskutieren; es ist allgemein bekannt, daß die 35mm Summicrone z.B. alle nur ein mäßiges Bokeh haben.
Und da hebt sich das Ultron mega locker von ab!
Aber bei den Leicanern galt ja schon immer, daß der "heilige Gral" unantastbar ist - leider :( ...

PS: Daß ein 4K€ 'lux 35 FLE beim Bokeh ggf. ein klein wenig besser ist, mag man als "Normalverdiener" schon verschmerzen und fällt für mich unter den Punkt "Unverhältnismäßigkeit" ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aua, das tut echt weh, bestätigt aber meine Theorie, das man bei f1.7 keine Eckenschärfe braucht!
Höchtens weil man es "meint" :rolleyes:
Und wie gesagt, wenn schon Vergleich zum WATE, dann bitte beim Ultron auch mit f4



O.k., dann müssen wir auch nicht weiter diskutieren; es ist allgemein bekannt, daß die 35mm Summicrone z.B. alle nur ein mäßiges Bokeh haben.
Und da hebt sich das Ultron mega locker von ab!
Aber bei den Leicanern galt ja schon immer, daß der "heilige Gral" unantastbar ist - leider :( ...

PS: Daß ein 4K€ 'lux 35 FLE beim Bokeh ggf. ein klein wenig besser ist, mag man als "Normalverdiener" schon verschmerzen und fällt für mich unter den Punkt "Unverhältnismäßigkeit" ;)


Du hattest bei Leica M in 35 mm durchgängig das Bokeh als nicht so dolle dargestellt, nicht ich. Immerhin räumst Du nun ein, daß diese Aussage pauschal falsch ist.
Dem Bild ist übrigens egal, was die Linse gekostet hat :-)
Das Voigtländer hat auch bei f4 schlechtere Ecken als das Wate, Phillip hat doch geschrieben, daß es erst bei f8 bessere Ecken hat.

Ich würde das Voigtländer nicht schlechtmachen, aber da gibt es Besseres, wenn man dann bezahlen will. Das Bokeh vom Summi gefällt mir deutlich besser, korrekt vergleichen kann man aber nur bei identischen Situationen.
Für sein Geld erscheint es jedenfalls gut.
 
Keines der bisher gezeigten Bilder taugt zur Beurteilung der Ecken:-)
Ich habe im ersten Beitrag ein vollaufgelöstes Landschaftsbild mit Details in den Ecken gepostet, taugt das in deinen Augen nicht?

Was ein gefälliges Bokeh ist liegt bekanntlich im Auge des Betrachters, ich sehe beim Summiux-M FLE 35 auf jeden Fall ziehmlich ststark definierte Unschärfekreise, ganz besonders in den Ecken. Ich hätte würde das Bokeh als ehr unterdurchschnittlich einordnen. Die sehe ich beim Voigtländer nicht, welches ich hier deutlich überlegen sehe. Katzenaugen gibts bei dem Summilux auch sehr deutlich, ob mehr oder weniger als beim Voigtländer müsste man im direkten Vergleich heraus finden.

Grüße,
Phillip
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten