Phillip Reeve
Themenersteller
Da ja einiges Interesse an der Linse zu bestehen scheint mache ich mal einen Thread zu ihr auf.
Es ein wirklich kompaktes Objekiv:

Das Handling ist okay, der Fokusring ist mit zu schmal und nicht angenehm zu bedienen auch wenn der Widerstand angenehm ist. Der Blendenring ist super.
Zuersteinmal finde ich das Bokeh bei f/1.7 bemerkenswert:
https://farm1.staticflickr.com/578/21452123821_921952de23_o.jpg
https://farm1.staticflickr.com/739/20822532903_12619f1fd1_o.jpg
Ich kenne abgesehen vom Sonnar 2/35 in der RX-1 kein andere 35er was da ran kommt.
Die Schärfe bei f/1.7 ist ebenfalls bemerkenswert (das Bild gibts voll aufgelöst bei flickr):
Voigtlaender 1.7/35 | f/1.7 by Phillip Reeve Data, on Flickr
100% crop daraus:

Die Eckschärfe bei landschaftstypischen f/8 ist gut aber nicht rekordverdächtig:

Voigtlaender 1.7/35 | f/8 by Phillip Reeve Data, on Flickr
100% crop daraus:

Jetzt ist das objektiv natürlich ein Messucherobjektiv und die haben häufig Probleme mit dem Filterstack der a7 Reihe. Das ist beim CV 1.7/35 nicht anders.
zum einen ist die Vignettierung sehr ausgeprägt und bleibt auch bei f/8 noch bemerkbar
Voigtlaender 1.7/35 | f/1.7 | Vignetting and Colorshift test by Phillip Reeve Data, on Flickr
Colorshift scheint eigentlich kein Problem zu sein, wenn man genau hin guckt sieht man ihn ganz leicht aber in der Praxis wird er zumindest an der a7 kein Problem darstellen. Bei mir auf dem blog meinte jemand, dass es bei der a7r schon etwas stören würde:
Voigtlaender 1.7/35 | f/1.7 corrected | Vignetting and Colorshift test by Phillip Reeve Data, on Flickr
Wenn es ums Cornersmearing geht so ist das schon zu beobachten. Dies ist mein erstes M-Objektiv an der a7 und ich dachte eigentlich immer die Ecken wären dann einfach unscharf. Tatsächlich beobachte ich aber eine sehr starke Bildfeldkrümmung. Wenn man ein dreidimensionales Objekt hat sind die Ecken deshalb keinesfalls unscharf, man kann sie scharf fokussieren, denn es ist ein sehr gutes Objektiv. Das zeigt auch mein erster 100% crop.
Wenn man allerdings an einem ebenen Objekt testet, so fallen Ränder und Ecken massiv ab und sind erst ab f/8 verwendbar.
In der Summe ein Objektiv welches ich Einsteigern nicht empfehlen würde, wer hingegen etwas fortgeschritten ist und weiß was er tut, für den könnte sie etwas sein. Ich denke ich werde sie behalten.
Noch etwas ausführlicher bei mir im blog: Voigtländer 1.7/35 Sony a7 Review
Grüße,
Phillip
Es ein wirklich kompaktes Objekiv:

Das Handling ist okay, der Fokusring ist mit zu schmal und nicht angenehm zu bedienen auch wenn der Widerstand angenehm ist. Der Blendenring ist super.
Zuersteinmal finde ich das Bokeh bei f/1.7 bemerkenswert:
https://farm1.staticflickr.com/578/21452123821_921952de23_o.jpg
https://farm1.staticflickr.com/739/20822532903_12619f1fd1_o.jpg
Ich kenne abgesehen vom Sonnar 2/35 in der RX-1 kein andere 35er was da ran kommt.
Die Schärfe bei f/1.7 ist ebenfalls bemerkenswert (das Bild gibts voll aufgelöst bei flickr):

100% crop daraus:

Die Eckschärfe bei landschaftstypischen f/8 ist gut aber nicht rekordverdächtig:

Voigtlaender 1.7/35 | f/8 by Phillip Reeve Data, on Flickr
100% crop daraus:

Jetzt ist das objektiv natürlich ein Messucherobjektiv und die haben häufig Probleme mit dem Filterstack der a7 Reihe. Das ist beim CV 1.7/35 nicht anders.
zum einen ist die Vignettierung sehr ausgeprägt und bleibt auch bei f/8 noch bemerkbar

Colorshift scheint eigentlich kein Problem zu sein, wenn man genau hin guckt sieht man ihn ganz leicht aber in der Praxis wird er zumindest an der a7 kein Problem darstellen. Bei mir auf dem blog meinte jemand, dass es bei der a7r schon etwas stören würde:

Wenn es ums Cornersmearing geht so ist das schon zu beobachten. Dies ist mein erstes M-Objektiv an der a7 und ich dachte eigentlich immer die Ecken wären dann einfach unscharf. Tatsächlich beobachte ich aber eine sehr starke Bildfeldkrümmung. Wenn man ein dreidimensionales Objekt hat sind die Ecken deshalb keinesfalls unscharf, man kann sie scharf fokussieren, denn es ist ein sehr gutes Objektiv. Das zeigt auch mein erster 100% crop.
Wenn man allerdings an einem ebenen Objekt testet, so fallen Ränder und Ecken massiv ab und sind erst ab f/8 verwendbar.
In der Summe ein Objektiv welches ich Einsteigern nicht empfehlen würde, wer hingegen etwas fortgeschritten ist und weiß was er tut, für den könnte sie etwas sein. Ich denke ich werde sie behalten.
Noch etwas ausführlicher bei mir im blog: Voigtländer 1.7/35 Sony a7 Review
Grüße,
Phillip
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: