• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Voigtländer Super-Wide-Heliar 15

Herr Sharif

Themenersteller
Voigtländer Super-Wide-Heliar 15

Ich mag es nicht. Verwöhnt vom 21er Voigtländer fehlt mir bei diesem Objektiv die Schärfe und der (kontrollierbare) Kontrast. Bei meinen analog entstandenen Fotos sind die Tiefen meistens abgesoffen. Grundsätzlich gebe ich nach den ersten Erfahrungen jetzt immer ein Blende dazu (Belichtungskorrektur +1). Richtig belichtet finde ich die Fotos damit oft allerdings auch nicht.

Hier meine gelungensten Beispiele, SW-Film mit Rotfilter ohne Photoshop-Entzerrung und wie gesagt: Vollformat, kein Crop.

Sharif


Langeoog 2012 #5 von Herr Sharif auf Flickr



Langeoog 2012 #7 von Herr Sharif auf Flickr


Centre Céramique #2 von Herr Sharif auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss mal Fürsprache für das 4,5/15 CV halten. Ich liebe diese Linse! Das liegt natürlich zunächst ans der Brennweite ansich, die mir sehr zusagt. Aber das 15er CV macht auch sonst rchtig Spaß: kaum Verzeichnung (toll für Architektur!!!), sehr klein und kompakt und dadurch immer mit dabei. Die Schärfe ist in den Ecken nicht so prall, ab Blende 8 aber absolut brauchbar. Mit Gegenlicht kommt die Linse klasse klar, ein wichtiger Faktor bei einem derart riesigen Bildwinkel, wo die Sonne doch recht häufig mal mit drauf ist. Technische Mankos wie fehlenede Kontraste mögen vorhanden sein, waren für meinen fotografischen Alltag bisher aber nicht relevant.

Das wichtigste an der Linse ist wohl am ehesten dass man lernen muss mit so einer kleinen Brennweite umzugehen. Bilder mit dem 15er müssen ganz anders aufgebaut werden als mit dem 35er. Das lässt viele M-Fotografen mit dem 15er am Anfang verzweifeln und die Linse im Schrank herum stehen bzw. schnell wieder abstoßen.


Alle Bilder mit Leica M6 und 4,5/15 CV (neue Version)









 
Nach einiger Übung werde ich doch immer wärmer mit dem Objektiv.
Fuji Neopan Acros 100 und Rotfilter.
Schaut gut aus! Was für einen Filter hast Du auf dem Objektiv? Slimline (also dünne Bauform) oder normal?

Hier noch ein Bild mit dem 15er. Wenn man sehr nah ran geht ans Motiv wirkt es gar nicht so gewaltig, aber doch anders:


M6 + 4,5/15 CV (neue Version) + BW400CN
 
Ich hab' noch eins.

Nicht vergessen: Immer eine Blende (+1) dazugeben sonst werden die Fotos zu dunkel. Das liegt - glaube ich - an der sehr weit in die Kamera hineinragende Hinterlinse. So ist das auf jeden Fall bei mir (Leica M2, Zeiss Ikon, Bessa).


Am Main von Herr Sharif auf Flickr


Sharif
 
Nicht vergessen: Immer eine Blende (+1) dazugeben sonst werden die Fotos zu dunkel. Das liegt - glaube ich - an der sehr weit in die Kamera hineinragende Hinterlinse. So ist das auf jeden Fall bei mir (Leica M2, Zeiss Ikon, Bessa).
Die Erfahrung habe ich auch schon gemacht, eine Blende dazugeben sollte man machen. Die Begründung mit der Hinterlinse klingt plausibel. Danke dafür :top:
 
Hallo Leute

Welche Version hab ihr benutzt?

Ist das die Version M39 mit Adapter oder die Version die nur für Leica M funktioniert?

Gibt es bei den Versionen überhaupt Unterschiede?
 
Welche Version hab ihr benutzt?
Zu den Unterschieden ist ja schon was geschrieben worden. Ich mag die M-Bjonett-Version lieber weil das Objektiv durch die integrierte Sonnenblende gut geschützt ist. Das Filtergewinde bietet theoretische Vorteile die ich praktisch aber noch nie nutzen konnte. Die fehlende Kopplung an den Messsucher kann man verschmerzen, ich stelle mein 15er trotz Kopplung immer nur nach Tiefenschärfe-Skala ein.
 
… und die Möglichkeit, Filter vor die Linse zu schrauben finde ich gerade bei 15 mm sehr wichtig. Da ist meistens soviel Himmel mit drauf, der verlangt nach Rotfilter - wenigstens bei SW und schönen Wolken (siehe Beispiele weiter vorne). :)

Sharif
 
Mal wieder etas Futter für den Thread.

Leica M6 + 4,5/15 CV (neue Version) + Kodak BW400CN; Scan mit Nikon Coolscan V ED





 
M9, CV 15

14590432393_1fa90a987b_b.jpg



14519123992_7ffc8c6a60_b.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten