yenba.de
Themenersteller
Ich nehme die Diskussion im Sigma 50mm Art Thread nach diesem Beitrag: Beitrag #751 zum Anlass um meine Erfahrungen zu dieser Linse fortzuführen. Ich bin vor allem gespannt darauf, ob andere gleiche Erfahrungen teilen oder Gegenbeispiele liefern können, die meinen Erfahrungen mit der Linse widersprechen.
1. Die 8mm machen einen Unterschied. Ich wurde nie so richtig warm mit 50mm. Die Perspektive sagte mir nicht zu und sah an Vollformat irgendwie unspektakulär aus.
2. Mit Blende 1.4 war ich bei dem Objektiv bislang leider ohne Erfolg. Kontraste/CA-Anfälligkeit/Bokeh sind armselig. Bei stärkeren Kontrasten bekommt die Haut von Leuten einen unerwünschten Glow-Effekt. Mit Blende 2.2 kann man leben, Bokeh wird viel ruhiger und kein Glow-Effekt mehr.
3. Bei Blende 2.8 ist der Mix aus Auflösung/Schärfe/Mikrokontrast und Bokeh wirklich „besonders“ und der Charakter des Objektivs beginnt sich zu entfalten.
4. Ab Blende 4.0 ist das Objektiv voll an den Bilddritteln nutzbar und die Schärfe in der Bildmitte übertrifft scheinbar sogar das Sigma Art (Aber nur im mittleren Bildkreis).
5. Das Objektiv hat eine gewisse Unruhe ab den Bilddritteln, die erst ab Blende 8/11 nicht mehr deutlich aufzufallen scheinen. Das wiederrum betont die Bildmitte deutlich und sorgt für das interessante Bokeh. Äster und Laub schmelzen zwar dahin, aber Spitzlichter werden zu markanten Bokeh-Bällchen.
6. Das Objektiv lässt sich bei Offenblende nicht auf unendlich (ca. 50m Entfernung) fokussieren. Zumindest mein Exemplar. Kann das jemand für sein Exemplar bestätigen?
Anbei mal ein paar Testfotos. Meiner Meinung nach ist das Sigma Art hier keine Konkurrenz, eher im Gegenteil, es ist neutral und unvoreingenommen. Ich könnte beide der Linsen besitzen, ohne das sie sich auch nur im Geringsten überschneiden. Ich für meinen Part muss sagen, dass ich an Dingen mit Eigenarten scheinbar hängen bleibe.
Fotografiert in (FL) Ausgewogen bzw. Flaat 11 Profil, also sehr Kontrastarm mit der D800E.
Exif für alle Fotos: Lightroom -Blende 2.8, ISO 100, 1/500 - 1/1000.
Kontrast +15, Lichter weniger, tiefen höher, schwarz -25
Schärfen auf Standard: 25/1/25/0
Horizont bei manchen begradigt.
Sonst nix. Keine Filter, keine erweiterte Bildbearbeitung. Keine Objektivkorrekturen oder dergleichen.
1. Die 8mm machen einen Unterschied. Ich wurde nie so richtig warm mit 50mm. Die Perspektive sagte mir nicht zu und sah an Vollformat irgendwie unspektakulär aus.
2. Mit Blende 1.4 war ich bei dem Objektiv bislang leider ohne Erfolg. Kontraste/CA-Anfälligkeit/Bokeh sind armselig. Bei stärkeren Kontrasten bekommt die Haut von Leuten einen unerwünschten Glow-Effekt. Mit Blende 2.2 kann man leben, Bokeh wird viel ruhiger und kein Glow-Effekt mehr.
3. Bei Blende 2.8 ist der Mix aus Auflösung/Schärfe/Mikrokontrast und Bokeh wirklich „besonders“ und der Charakter des Objektivs beginnt sich zu entfalten.
4. Ab Blende 4.0 ist das Objektiv voll an den Bilddritteln nutzbar und die Schärfe in der Bildmitte übertrifft scheinbar sogar das Sigma Art (Aber nur im mittleren Bildkreis).
5. Das Objektiv hat eine gewisse Unruhe ab den Bilddritteln, die erst ab Blende 8/11 nicht mehr deutlich aufzufallen scheinen. Das wiederrum betont die Bildmitte deutlich und sorgt für das interessante Bokeh. Äster und Laub schmelzen zwar dahin, aber Spitzlichter werden zu markanten Bokeh-Bällchen.
6. Das Objektiv lässt sich bei Offenblende nicht auf unendlich (ca. 50m Entfernung) fokussieren. Zumindest mein Exemplar. Kann das jemand für sein Exemplar bestätigen?
Anbei mal ein paar Testfotos. Meiner Meinung nach ist das Sigma Art hier keine Konkurrenz, eher im Gegenteil, es ist neutral und unvoreingenommen. Ich könnte beide der Linsen besitzen, ohne das sie sich auch nur im Geringsten überschneiden. Ich für meinen Part muss sagen, dass ich an Dingen mit Eigenarten scheinbar hängen bleibe.

Fotografiert in (FL) Ausgewogen bzw. Flaat 11 Profil, also sehr Kontrastarm mit der D800E.
Exif für alle Fotos: Lightroom -Blende 2.8, ISO 100, 1/500 - 1/1000.
Kontrast +15, Lichter weniger, tiefen höher, schwarz -25
Schärfen auf Standard: 25/1/25/0
Horizont bei manchen begradigt.
Sonst nix. Keine Filter, keine erweiterte Bildbearbeitung. Keine Objektivkorrekturen oder dergleichen.
Anhänge
-
Exif-DatenFOD_2452.jpg371,4 KB · Aufrufe: 186
-
Exif-DatenFOD_2452-crop.jpg464 KB · Aufrufe: 184
-
Exif-DatenFOD_2466.jpg481,5 KB · Aufrufe: 138
-
Exif-DatenFOD_2466-crop.jpg409,9 KB · Aufrufe: 117
Zuletzt bearbeitet: