• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Voigtländer an Fuji - Erfahrungen?

Richy0

Themenersteller
Hallo

Hat jemand Erfahrungen gesammelt mit der Adaption von Voigtländerobjektiven an Fujikameras? Voigtländer hat einige beachtenswerte Objektive für M- und/oder E-Mount (z.B. 12mm, 15mm, 21mm, 40mm/1.2). Die Kritiken an Sony Alpha Kameras erachte ich aus meiner Sicht insgeamt als sehr positiv.

Beste Grüsse
Richy
 
Ich kann nur mit Erfahrungen des 58/1.4 (Nikon-Bajonett, adaptiert) aufwarten. Das Faszinierende dieser Linse (Schärfe-Unschärfe-Verlauf, Bokeh) blieb, die Marotten (Gegenlichtempfindlichkeit, Flares, Überstrahlungen) nahmen zu. Zudem ist es auch mit Fokuslupe nicht leicht, bei ca. 1m Distanz und f1.4 den Fokuspunkt passend zu treffen. Kurz: die Erfahrungen mit dem VL58/1.4 haben mich recht rasch zum Käufer des XF56/1.2 werden lassen.
 
Ich kann nur mit Erfahrungen des 58/1.4 (Nikon-Bajonett, adaptiert) aufwarten. Das Faszinierende dieser Linse (Schärfe-Unschärfe-Verlauf, Bokeh) blieb, die Marotten (Gegenlichtempfindlichkeit, Flares, Überstrahlungen) nahmen zu. Zudem ist es auch mit Fokuslupe nicht leicht, bei ca. 1m Distanz und f1.4 den Fokuspunkt passend zu treffen. Kurz: die Erfahrungen mit dem VL58/1.4 haben mich recht rasch zum Käufer des XF56/1.2 werden lassen.

Ich mag die Linse trotzdem. Ich habe mal eine Zeitlang mit einem 35mm Nokton spielen dürfen mit Leica Mount. Das funktioniert sehr gut, die ganzen Messsucher Linsen haben den Vorteil, dass das Auflagemaß besser zu DSLM passt und daher der Adapter klein sein kann. Der Fuji Adapter besteht aus gepressten Geldscheinen in einer Platinhülle... Er tut was er soll.

Der Nachteil ist dann, dass die Naheinstellgrenze bei einigen recht weit ist. Bei dem 35mm war das meine ich um 70cm, bei den 50mm teilweise um einen Meter herum. Ich finde die Linsen angenehm, allerdings bin ich nicht immer schlüssig, ob das Fuji Pendant nicht auch sehr gut ist. Beispielsweise 23mm 1.4 Fuji vs 21mm 1,8 Voigtlander. Preislich ist der Unterschied da nicht so wirklich groß.
 
Es scheint, dass die Voigtländer besser zu einer Sony a7 passen, insbesondere da es bei einigen eine separate E-Mount-Version gibt.
 
Es scheint, dass die Voigtländer besser zu einer Sony a7 passen, insbesondere da es bei einigen eine separate E-Mount-Version gibt.

Kommt drauf an was das bedeuten soll. Leica ist von Fuji adaptierbar schon vorgesehen und Fuji orientiert sich mit der X-Pro Serie ja auch an Rangefinder Kameras ähnlich den Leicas.

Ansonsten haben die eigentlich an allen Kameras ihre Vor- und Nachteile.
 
Zumindest mit Leica- Optiken klappt es ganz gut. Ich hatte ein 35 und ein 50er Summicron, die ich später verkauft habe, um meine Mittelformatkiste zu finanzieren. Es ist wie überall: Man muss testen und selektieren.

Wenn das Voigtländer erst beschafft werden soll, ist es lohnender, darauf zu verzichten und direkt bei Fuji zu kaufen. Da und bei Zeiss(habe ich auch aber nicht) kann man ähnliches haben.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Ich habe von Voigländer das 15er, 21er, 25er und 35er.
Es mach Spaß damit zu fotografieren, die Bildqualität ist ansprechend, zumindest in der Bildmitte, in den Ecken wird´s schon arg weich. Je kürzer die Brennweite, umso weicher die Ecken. So ist von meinen Objektiven das 15er das schwächste, das 35er das beste Objektiv an der Fuji. Ich habe die Objektive noch aus "analogen Zeiten", extra zulegen würde ich sie mir für die Fuji allerdings auch nicht, da gibt es besseres.
 
Ich hatte kurz mal das 12er.


An der X-Pro1 1 Blende abgeblendet gut.


Die 24 MP der X-T2 brachten es an seine Grenzen.


Ähnliche Erfahrungen habe ich mit einigen alten Leicas und diversen alten Canon LTMs gemacht.
 
Es scheint, dass die Voigtländer besser zu einer Sony a7 passen,
Sagen wir es mal so, sie passen besser zu Vollformat, zumindest die genannten. Brennweiten mit 21mm und weniger sind an Vollformat schwierig zu konstruieren, weshalb da relativ viele Kompromisse nötig werden, die man bei einer Konstruktion direkt für APS, wo das eher eine normale Brennweite ist, gar nicht bräuchte.

Ich habe drei Voigtländer-Objektive mal an Fuji ausprobiert, alle drei noch made in Braunschweig.
- Super Dynarex 135/4:
Das Objektiv macht an Vollformat definitiv deutlich mehr Spaß. An APS reicht die Zentrumsauflösung nicht aus. An VF ist die Auflösung relativ gleichmäßig über das ganze Format.
- Color Skopar (X) 50/2,8: Das ist eine Tessar-Konstruktion, d. h. im Zentrum ab Offenblende gut und scharf, für scharfe Ränder muss man auch an APS deutlich abblenden. Kostet 'nen Zehner, und dafür lohnt es sich.
- Skoparet 35/3,4:
Ich konnte nur einen Kurztest an einer auf IR umgebauten Kamera machen (eine andere Fuji habe ich derzeit nicht), und dabei war es bei allen Blenden und Entfernungen hervorragend.
 
Danke euch allen für die Antworten. Für mich ist aufgrund eurer Antworten und weiterer Internetrecherchen (philippreeve) nun klar: Wenn Voigtländer, dann an KB-Format (Ich mag den Begriff "Vollformat" nicht).

Beste Grüsse
Richy
 
Ich habe von Voigländer das 15er, 21er, 25er und 35er.

Okay, also dieses Posting ist schlicht beleidigend. Es gibt Voigtländer seit 1756. Es gibt nur im aktuellen Angebot ein 15mm, drei(!) 21mm, FÜNF(!) 35mm. Und kein einziges 25mm.

Welche Objektive hier also angesprochen sein sollen, kann man nur raten.

Ich habe btw vom aktuellen 15mm gehört das es extremst gut sein soll an Fujifilm. Wenns da Randprobleme gibt werden sie wohl durch den Cropsensor nicht mehr aufgezeichnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch allen für die Antworten. Für mich ist aufgrund eurer Antworten und weiterer Internetrecherchen (philippreeve) nun klar: Wenn Voigtländer, dann an KB-Format (Ich mag den Begriff "Vollformat" nicht).

Würde ich pauschal nicht sagen. Philipp Reeve ist keine schlechte Quelle, aber was man vor allen Dingen von ihm lernen kann ist, dass adaptieren einem Freiheit bescherrt und kreative neue Möglichkeiten eröffnet. Bei Voigtländer sind Perlen im Lineup die man vom Look so nicht bei Fuji und Co findet. Man muss sich eigentlich eher genau das Objektiv anschauen und nicht das ganze Lineup.
 
Ich habe das aktuelle 35mm/2.5 color scopar an meiner X-Pro2.

Meiner Ansicht nach hat es Charakter und auch Schärfe da wo ich sie brauche. Ebenso ein schönes Bokeh. Das Handling mit manuellem Fokus ist ein Traum gegenüber den Fujilinsen und schön klein ist es.

Gruß Tom
 
Ich habe btw vom aktuellen 15mm gehört das es extremst gut sein soll an Fujifilm.

Korrektur: Leider war es das 10mm (!!!) welches extrem gut sein soll, nicht das 15mm. Das 10mm wäre dann natürlich ein 15mm Kleinbild Äquivalent, deshalb hat mich mein Gedächnis in Stich gelassen. :(



Ach so :rolleyes:
Gebraucht geht übrigens auch ...
Stimmt, wenn man die Gebrauchtangebote auch noch dazunimmt, verengt sich natürlich die Auswahl ...
 
Hallo,
Ich hab mir damals zur xt2 direkt das 35mm f1.7 vm gekauft. Und es ist es eine super Linse. Besonders die Blendensterne sind das beste was ich bis jetzt bei Fuji gesehen habe ( hab 35 f1.4, 16 f1.4, 56 f1,2)So etwas noch im Weitwinkel....

Ich kann sie nur emphrhlen und das Manuele scharfstellen entschleinigt schon ganz ordentlich. Es lässt sich sehr gut und genau fokussieren.

Gruß Robert
 
Hallo
Ich greife diesen Thread mal wieder auf, um nicht extra einen neuen zu starten.

Auf der Website von Voigtländer ist ein Adapter für Fuji x-Mount beschrieben:
Hochpräzise gefertigter Systemadapter Nah+ Typ VM Mount / Fuji X Mount
Für den Einsatz von VM-Mount Objektiven an Fuji X Mount
Mit Nahbereichserweiterung
Angeschlossene Objektive können manuell bis unendlich fokussiert werden
.

Hat jemand Erfahrungen mit diesem Originaladapter und Voigtländer Objektiven? Bei Sony werden z.B. die Daten übertragen, die nötig sind, damit man den Bildstabilistator benutzen kann. Ist dies bei diesem Adapter und der Fuji XH1 auch der Fall?

Gruss
Richy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten