• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Voigtländer 50mm/1,5 asph.

Lauterer

Themenersteller
Hi, irgendwie bin ich zu doof für die Suchfunktion. Kann mir jemand etwas zu dem Objektiv sagen in Bezug auf Qualität bei Offenblende und bisschen abgeblendet... Ist dieses Objektiv eine gute Wahl für Kleinprodukt und Portraitfotogr.:confused:

Gerne auch externe Links?!

Habe ein paar wenige Reviews gefunden auf englisch. Einmal an der Nex, dann aber nur mit Leica.
Outperformed das Objektiv Vergleiche mit älteren Canon FD 50/1,4(1,7) oder Minoltas MD usw ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
das Objektiv in Deinem Link sieht aus, als habe es einen Comtax- oder Nikon Anschluss und einen MFT Adapter.
Ich habe ein ähnliches 1,5/50 von Cosina/Voigtländer. Bei Offenblende ist es für meine Ansprüche nicht zu gebrauchen, 2,0 geht halbwegs, bei 2,8 ist es in Ordnung. Mein Leica 2/35 asph ist offen um einiges besser.
 
Hallo
das Objektiv in Deinem Link sieht aus, als habe es einen Comtax- oder Nikon Anschluss und einen MFT Adapter.
Ich habe ein ähnliches 1,5/50 von Cosina/Voigtländer. Bei Offenblende ist es für meine Ansprüche nicht zu gebrauchen, 2,0 geht halbwegs, bei 2,8 ist es in Ordnung. Mein Leica 2/35 asph ist offen um einiges besser.

Bitte den TO nicht verunsichern.
Das Teil hat einen Leica M-Anschluss !

Chris
 
Bitte den TO nicht verunsichern.
Das Teil hat einen Leica M-Anschluss !

Chris

FALSCH, zumindesttt kein Bajonet, sondern LTM, SChraubanschluss

Anschluss ist M39, per Adapter an mFt möglich.
 
Hallo
woran seht ihr das mit dem Anschluss?
wenn ich die roten Punkte am MFT Adapter und am silbernen Ring davor betrachte kann das kaum Leica M oder S sein. Und den silbernen Haken kenne ich eher von der Contax.
P.S.: schaut mal hier:
http://www.cameraquest.com/nrfVClens.htm
sieht doch arg nach Nikon/Contax aus!
 
das gibt es NUR mit m39 anschluss, deshalb.

sorry, mora, aber Deine Argumentation empfinde ich als abenteuerlich:
Hast Du die von mir verlinkte Seite von Stephen Gandy mal kurz überflogen? Dass Cosina eine kleine Anzahl an Objektiven mit Nikon/Contax Anschluss fertigte dürfte bekannt sein. Wenn Gandy ein Bild eines 1,5/50 asph mit Nikon Anschluss zeigt, dann spricht dies arg viel dafür, dass es das Objektiv auch gab.
Ich kann zwischen dem dort abgebildeten Objektiv und dem Objektiv auf ebay keine Unterschiede feststellen.
Sollte es derzeit das Objektiv wie von Dir geschildert NUR mit M39 Anschluss geben, so spricht dies m.E. nicht gegen meine Ansicht: denn die damalige Sonderserie ist ja schon lange nicht mehr lieferbar.
Auch spricht der auf ebay abgebildete Adapter für meine Ansicht: vergleiche mal die Schauben und die Lage des roten Punktes mit diesem Produktbild eines MFT/ Nikon S Adapters:
http://www.rainbowimaging.biz/shop/product.php?id_product=100

Ich empfinde den Preis des ebay Angebotes als etwas hoch. Wegen der von mir angenommenen geringen Stückzahl müsste es aber zumindestens in Japan immer Liebhaber geben, die das Objektiv gerne an ihre Kamera anschließen und dann auch gute Gebrauchtpreise dafür zahlen.

Zurück zur eigentlichen Frage, der optischen Qualität. Wie gesagt gibt es besseres, aber nicht jeder möchte und kann die Leica-Preise bezahlen. Zumindest ist das Objektiv bei 1,5 nicht grottenschlecht (so wie mein Nikon AFS 50 bei 1,4 war :( )
Notfalls, Lauterer: in Pforzheim kenne ich ein Objektiv, das gerne ausprobiert werden kann. Ich weiß nicht, wo Du wohnst...
 
@Dib: danke für die Einschätzung. das Leica asph. hat schon einen extrem hohen Preis. Aber so wie du schreibst, ist das Voigtländer gerade im Offenbereich schwach und auch bei 2 Blenden mehr schreibt du, es ist ok, was ja auch nicht gerade überschwenglicher Jubel ist :p
In sofern greife ich nochmal kurz deinen Satz auf : "Wie gesagt gibt es besseres...."
Ausser des 2tsd€ Leica, hast du noch einen Tipp?
Bei 1€-Auktion läuft das Vogtländer übrigens so bei 350 aus... Das wäre so meine Preisklasse maximal für ein lichtstarkes 1,2/1,4/1,5-Objektiv, aber dann muss es eben auch "krachen"...
 
Hallo
mein Jubel ist tatsächlich eher zurückhaltend bei den allermeisten lichtstarken Objektiven: in der Regel erwarte ich da einfach zu viel, d.h. sehr gute Leistung bei Offenblende. Da sind meiner Ansicht nach auch die Voigtländer Linsen Blender. Aber schon Blende 2,0 ist nutzbar!
Wenn das Objektiv unter 500 Euro kosten soll scheiden alle Leica-Objektive auch gebraucht aus. Je nach Aufgabe könnte ein Macro-Objektiv vernünftige Qualität bieten. Gerade Oly hat früher einige schöne Sachen in dem Bereich hergestellt, auch mit Blende 2,0.
Wenn es nur um die geringe Schärfentiefe geht würde ich mir ein 2,8/90 anschauen. (oder ganz brutal ein altes Leica 4/90: je nach Lichteinfall habe ich selbst mit einem unvergütetem Exemplar aus den 30er Jahren recht gute Bildchen hinbekommen :) )
Ansonsten will ich die Voigtländer-Scherben nicht verdammen. Die Dinger gibt es nur leider zu selten im Laden, so dass es schwer ist, das Objektiv vorher auszuprobieren. Aber der Anbieter auf ebay ist ja gewerblich und somit hast Du ein Widerrufsrecht bei Nichtgefallen.
 
Hallo
mein Jubel ist tatsächlich eher zurückhaltend bei den allermeisten lichtstarken Objektiven: in der Regel erwarte ich da einfach zu viel, d.h. sehr gute Leistung bei Offenblende. Da sind meiner Ansicht nach auch die Voigtländer Linsen Blender. Aber schon Blende 2,0 ist nutzbar!
Wenn das Objektiv unter 500 Euro kosten soll scheiden alle Leica-Objektive auch gebraucht aus. Je nach Aufgabe könnte ein Macro-Objektiv vernünftige Qualität bieten. Gerade Oly hat früher einige schöne Sachen in dem Bereich hergestellt, auch mit Blende 2,0.
Wenn es nur um die geringe Schärfentiefe geht würde ich mir ein 2,8/90 anschauen. (oder ganz brutal ein altes Leica 4/90: je nach Lichteinfall habe ich selbst mit einem unvergütetem Exemplar aus den 30er Jahren recht gute Bildchen hinbekommen :) )
Ansonsten will ich die Voigtländer-Scherben nicht verdammen. Die Dinger gibt es nur leider zu selten im Laden, so dass es schwer ist, das Objektiv vorher auszuprobieren. Aber der Anbieter auf ebay ist ja gewerblich und somit hast Du ein Widerrufsrecht bei Nichtgefallen.


Chapeau, Dib!

Ich revidiere mich. Die Anfrage beim Verkäufer hat ergeben, dass es sich um einen Nikon S-Anschluss handelt. Sorry, wusste nicht das es den auch dafür gab!

Zum Objektiv: hab das Teil in M39 an der M6 und bin auch bei Offenblende sehr zufrieden. Liegt aber vielleicht dran, dass ich die Bilder bisher nur auf Papier und nicht in der 100% Ansicht am PC gesehen hab.
 
Hallo
ich versuche meine Bilder auch eher als Ausdruck zu vergleichen, da ich weder einen ausreichend großen Monitor besitze, noch meinen Rechner an die Wand nageln möchte ;)
Zum Vergleich von Objektiven finde ich dies wichtig:
- ohne Stativ geht bei solchen Blenden gar nichts
- ein Mensch als Motiv ist ungeeignet, da er nicht still hält. Ich nehme Plüschtiere.
- der Vergleich sollte an verschiedenen Tagen wiederholt werden, um den Anteil des schwächsten Gliedes (hinter der Kamera) am Ergebnis beurteilen zu können.

Ich habe gerade meine Cosina-Scherbe mit einem alten Leitz-Flaschenboden verglichen: dem Reflex-Summicron von 1966. Das japanische Glas scheint mir bei Blende 2 etwas besser zu sein. Beide bieten aber böse Farbsäume, je nach Licht.

Beim Vergleich zu analogen M6-Zeiten bin ich vorsichtig: die Sensoren stellen andere Anforderungen an Objektive als Filme und erst seit Live-View-Zeiten weiß ich, wie mies ich zuvor scharfgestellt habe.

Sobald ich im Lotto gewonnen habe mache ich Verglichsbilder mit dem Summilux asph 50er :)
 
Aus dem Angebot des Verkäufers:


"Ergibt mit Kameras des MFT -Systems ( Panasonic Lumix G1 GH1 GF1 GF2 GH2 G10 G2 , Olympus E-P1 E-P2 E-PL2, E-PL1 ) ein effektiv 1,5 / 100 mm äquivalent zu KB."

"ieses Objektiv passt direkt an alle Panasonic Lumix und Olympus PEN - Digitalkameras.

Kein zusätzlicher Adapter erforderlich !"

Das ist doch so nicht richtig oder?

Frank
 
Es ist tatsächlich kein zusätzlicher Adapter nötig, da ein Contax-MFT Adapter mitgeliefert wird. Ohne den Adapter geht aber gar nichts.
 
Bezüglich Bildwinkel und Verschlusszeit ist es equivalent zu einem 100mm f1.5 an KB. Es stellt aber nur wie ein 100mm/f3 frei. Das legen die sich halt schön zurecht...
 
Aus dem Angebot des Verkäufers:


"Ergibt mit Kameras des MFT -Systems ( Panasonic Lumix G1 GH1 GF1 GF2 GH2 G10 G2 , Olympus E-P1 E-P2 E-PL2, E-PL1 ) ein effektiv 1,5 / 100 mm äquivalent zu KB."

"ieses Objektiv passt direkt an alle Panasonic Lumix und Olympus PEN - Digitalkameras.

Kein zusätzlicher Adapter erforderlich !"

Das ist doch so nicht richtig oder?

Frank

Optisch ist das Ding wahrscheinlich sehr gut. Das Problem kommt durch den mitgelieferten Adapter. Schon auf einem Beipackzettel wird (sinngemäß) gesagt, dass das Spiel des Objektivs im Adapter keinen Einfluss auf die Bildqualität hat. Tatsächlich sieht man aber schon beim manuellen Fokussieren mit der Lupe die dadurch entstehdenen Fokussprünge. Das Ergebnis ist eine große Aussschußquote.

Hans Josef
 
Zuletzt bearbeitet:
Fokussprünge?
Ich verwende das Objektiv mit 39mm Gewinde über den Leitz Gewindeadapter und einem schrottigen M- MFT Adapter an der Oly ep1. Fokussprünge sind mir noch nie aufgefallen, solange die Schrauben des Adapters alle schön fest sind.
Selbst bei einem 5,0/400er und 4 (!) Adaptern bleibt der Fokus da, wo er sein soll.
 
Fokussprünge?
Ich verwende das Objektiv mit 39mm Gewinde über den Leitz Gewindeadapter und einem schrottigen M- MFT Adapter an der Oly ep1. Fokussprünge sind mir noch nie aufgefallen, solange die Schrauben des Adapters alle schön fest sind.
Selbst bei einem 5,0/400er und 4 (!) Adaptern bleibt der Fokus da, wo er sein soll.

Kein Wunder, Du hast die Version mit 39mm Gewinde und ein Gewinde kann nujn mal nicht "wackeln". Das angebotete Objektiv hat "Nikon S"-Anschluss und es hat iin dem mitgelieferten Adapter ca. 1/2 mm Spiel. Ich weiss nicht, ob es am Objektivanschluss oder am Adapter liegt bzw. ob es bessere "Nikon S" auf MFT-Adapter gibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten