• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Voigtländer 3,5/100mm macro (1:2) Macro-Dynar brauchbar?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_165155
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_165155

Guest
Hallo,

ich bin bei meiner suche nach für mich erschwinglichen markoobjektiven auf das oben gennate gestoßen.

da ich in dem bereich noch so gar keine erfahrungen habe, hoffe ich das mir jemand was zu der linse sagen kann oder alternativen in diesem preissegemtn kennt (das teil kostet 149 euro), mir ist klar das ich für den preis keine wunder erwarten darf.

ich habe vor mit dem gerät u.a. meine aquarienbewohner zu fotografieren (flusskrebse von 2,5-10 cm und garnelen mit 2 cm) und diese möglichst formatfüllend drauf zu bekommen.

kann mir jemand was zu qualität sagen, sowohl ohne als auch mit der linse die 1:1 schafft? wie gut ist der af, oder ist der garnicht zu gebrauchen.

ich will das geld einfach nicht in den sand setzen.

das war es fürs erste, freue mich auf antworten.

gruß florian
 
moin moin

das objektiv gibt es baugleich auch von soligor, cosina und vivitar.
ich hab es von cosina.
wird meines wissens nicht mehr gebaut und ist nur noch gebraucht zu haben.
der af ist langsam, laut aber recht präzise. bei macros wirst du aber eher manuell focussieren, von daher ist der af zu vernachlässigen.

die bildqualität ist preis/leistungsmäßig gut bis sehr gut - auch mit der (achromatischen)linse.
die haptik und verarbeitung ist eher bescheiden.

wer mit macros sein geld verdient, wird es wohl nicht kaufen.
ich mach nur gelegentlich macros und bin zufrieden mit dem teil.
gut das du keine wunder erwartest, die wirst du auch nicht bekommen.
für bessere macro objektive bist du schnell im bereich um 400 euro oder mehr.

siehe auch hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=19580&highlight=cosina+macro
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=11841&highlight=cosina+macro
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=67494&highlight=cosina+macro
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=54045&highlight=cosina+macro
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=52605&highlight=cosina+macro

gruß
sobbel
 
Hi,

danke für die antwort. ich wusste nich das es mit dem cosina baugleich ist. das hab ich schonmal an einer pentax gesehen. da ich auch nur gelegentlich makros machen möchte, eben von meinen tieren, werde ich es mir wohl demnächst zulegen.

gruß florian
 
Ich habe jedoch schon mehrfach gehört, dass das Cosina/Soligor/Voigtländer an der Pentax bessere Performance bietet als an Canon.

Ich habe selbst ein Voigtländer und bin für den Bereich für den ich es gekauft habe sehr zufrieden, nämlich gelegentliche Makros im Bereich zwischen 1:1 (mit dem Achromaten) und 1:4 zu machen.

Häufig wird berichtet, dass es auch im Portraitbereich eine gute Figur macht, was ich für mich jedoch nicht bestätigen kann, da es bei recht offener Blende im starken Kontrastbereich doch zu CAs neigt. Zudem pumpt der AF ziemlich und ist für Action so gut wie nicht zu gebrauchen. Ein Pentaxuser berichtete dagegen, sein AF wäre prima.

Den Hauptvorteil der Linse sehe ich darin, dass es sehr leicht und klein ist und auch im Urlaub nicht in der Fototasche fehlen muss, wodurch einem schöne Makros am Wegesrand bei gutem Licht nicht durch die Lappen gehen müssen.

Die Verarbeitungsqualität sowie die Haptik ist legendär schlecht, was man den Bildern jedoch nicht ansehen kann.

Vielleicht hilft Dir ja auch dieser Thread hier weiter.

Liebe Grüße,
Richard

Edit: Wegen der "Brauchbarkeit": Für mich ist es definitiv brauchbarer als z.B. ein 180er von Canon, weil ich dieses bestimmt nicht immer mit auf Reisen hätte. Einen richtigen Makrofotografen würde dies sicherlich nicht abschrecken, da die Qualität ihm über alles geht und er auch vor schweren Stativen und Makroschlitten nicht zurückschreckt. - Bei mir ist das halt anders... Jeder hat eben andere Bedürfnisse und Ansprüche.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten