• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Voigtländer 35/1.2 II

Gast_219029

Guest
Hallo,

ich liebäugle schon eine Weile mit oben genannter Optik und soweit ich das über die Fotos, die ich im Internet gefunden habe, beurteilen kann, gefällt mir die Abbildungsleistung des Objektives sehr gut.

Was man so findet beschränkt sich allerdings oft auf die Nutzung mit offener, bzw. fast offener Blende.
Wie schlägt sich das Objektiv denn abgeblendet auf z.B. f/8 oder f/11 z.B. im Bereich Landschaftsfotografie? Kann man mit top Kontrasten, Räumlichkeit und guter Schärfe in den Ecken rechnen?
Und klar, ein Summicron wäre dafür wahrscheinlich die bessere Alternative, aber ich hätte eben gern ein 35er mit großer Offenblende und diesen anderen Qualitäten. :)

Ich würde mich über ein paar Antworten freuen!

Viele Grüße
 
Das 1.2/35 II ist rundum gelungen. Abgeblendet liefert es eine Performance, die sich gegenüber weniger hochöffnenden 35ern nicht verstecken muß. Wenn es ausschließlich auf die optischen Eigenschaften ankommt, kann es meiner Ansicht nach uneingeschränkt als Universal-35er eingesetzt werden.

Allein das Gewicht und die unvermeidliche Abdeckung von Teilen des Sucherfenster liefern die Gründe, in manchen Momenten (z.B. Trips mit viel Laufleistung zu Fuß) dann doch das 1.2/35er gegen ein kompaktes Etwas (bei mir das ZM 2/35) auszutauschen.

Also: Wenn du den gestalterischen Spielraum von 1.2 oder 1.4 suchst, dir den Luxus eines 1.4/35 asph von Leica nicht leisten willst oder kannst und dennoch auf gute Universalleistung wert legst, dann greife zum Nokton 1.2/35mm.

Johannes
 
Hallo,

ich liebäugle schon eine Weile mit oben genannter Optik und soweit ich das über die Fotos, die ich im Internet gefunden habe, beurteilen kann, gefällt mir die Abbildungsleistung des Objektives sehr gut.

Was man so findet beschränkt sich allerdings oft auf die Nutzung mit offener, bzw. fast offener Blende.
Wie schlägt sich das Objektiv denn abgeblendet auf z.B. f/8 oder f/11 z.B. im Bereich Landschaftsfotografie? Kann man mit top Kontrasten, Räumlichkeit und guter Schärfe in den Ecken rechnen?
Und klar, ein Summicron wäre dafür wahrscheinlich die bessere Alternative, aber ich hätte eben gern ein 35er mit großer Offenblende und diesen anderen Qualitäten. :)

Ich würde mich über ein paar Antworten freuen!

Viele Grüße

An welcher Kamera denn? Andererseits kenne ich keine Festbrennweite, die abgeblendet auf f8 - f11 nicht überall scharf ist. Das muss dan schon eine ziemliche Gurke sein.

Wenn Du aber sowieso eher der Fotograf bist, der die beste Schärfe und Details herausholen will, lohnt sich die f1.2 Optik nicht.

Ich könnte beizeiten mal einen Vergleich mit 35/1.4, 35/1.2 und 35/2.5 machen. Hab derzeit alle 3 Voigtländer hier.
 
Wenn du sehr hohe optische Qualität zu einem guten Preis brauchst, hol dir das Zeiss Biogon 35/2 oder das kleine Biogon 35/2.8 gebraucht. Die sind großartig!

Das CV 35/1.2 brauch sich zwar nicht zu verstecken, ist aber bei F2 bzw. F2.8 nicht ganz so gut, viel größer und teurer, ich würde es daher nur empfehlen, wenn man die Lichtstärke wirklich braucht.

Das CV 35/1.4 ist optisch übrigens deutlich schlechter als das CV 35/1.2 oder die Biogone. Wer weniger zahlt zahlt oft doppelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 35/1.2 asph ist für mich eines der besten Objektive, die ich kenne. Es hat einen absolut eigenen Charakter, den ich so nur noch vom Pentax FA43/1.9, vom Canon EF 50/1.8I, dem Tamron 28-75/2.8 und dem Sumarit 75/2.5 kenne (es mag noch mehr solcher Linsen geben, die kenne ich dann aber nicht - übrigens: ja, das sind alles keine "teuren" Objektive, dennoch halte ich genau diese für hidden champs) - allesamt zeichnen sehr feine und sanfte, zurückhaltende Mikrokontraste, können abgeblendet aber zu kristalliner Klarheit finden bei zurückhaltendem "gemaltem" Bokeh. Sie sind gegen- und streulichtunanfällig.

Das CV 35/1.2 asph übertrifft die genannten aber noch in der Feinheit der Zeichnung. Die Gesamtschärfe bei Abblenden ist absolut gegeben. Hier mal ein Bsp. bei f2.0 :eek:

Ich habe - wie Du - im Internet die allesamt sehr schönen Bilder gesehen, die mich auf die Linse aufmerksam gemacht haben und mir dann ebenfalls die Frage nach der "Reportagefähigkeit" gestellt. Bei Sean Reid wurde ich fündig, der diese Linse ebenfalls gerne bei f8 und Gegenlichtsituationen einsetzt.

Einziger Nachteil die Größe, weswegen ich mein 35er Cron noch behalten habe. Sollte ich letzteres doch mal weggeben, so wird an dessen Stelle ein 35er Sumarit treten - eben damit klein und leicht ebenfalls möglich ist.

Ich kann das Objektiv nur empfehlen! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch von mir ein klares Pro.
Hier ein Offenblendfoto mit der M9.
Sehr schönes Objektiv.
 
Auch von mir ein klares Pro.
Hier ein Offenblendfoto mit der M9.
Sehr schönes Objektiv.

Es scheint tatsächlich ein Bokeh wie das 1,8/50 von Canon zu haben, allerdings finde ich persönlich es in diesem Bild eher rau und störend. Allerdings gibt es nur wenige gute lichtstarke Weitwinkel mit schönem Bokeh. Der 3D-Effekt guter Zeiss-Linsen fehlt dem Objektiv völlig, dass sieht man auch im BBT.

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde das Bokeh des Nokton schöner als das meines FLE. Beides tolle Linsen, allerdings brauch sich das Nokton nicht vor dem FLE zu verstecken. :top:
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten