• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vodergrund und Hintergrund scharf, Stitching-Software etc.

bassomat4

Themenersteller
Hallo liebe Leute,

ich habe eine Frage zu einem Thema, welches hier schon diskutiert wurde. Trotzdem stellen sich mir noch Fragen:

Ich möchte Vorder- und Hintergrund scharf bekommen (siehe Foto im Anhang). Mir ist bewusst, dass ich dabei den Mindestabstand zum Objektiv (in diesem Fall 0,22 m) nicht unterschreiten darf, dass ich möglichste ein WW-Objektiv benutzen sollte und eine kleine Blende (ab f/11) benutzen sollte.

Wie ist das mit dem Fokuspunkt (Canon EOS 700D)? Sollte ich alle aktivieren oder nur einen mit welchem ich dann Vorder-oder Hintergrund (?) fokussiere?

Desweiteren habe ich von Stitching-Software gelesen, mit welcher ich zwei Bilder übereinanderlegen kann. Könnt ihr da was empfehlen?
Das hier habe ich auf die Schnelle gefunden: https://beebom.com/photo-stitching-software/

Ich danke euch für eure Hilfe! :top:
 

Anhänge

Von 20cm bis Unendlich wirst Du das mit keinem Objektiv hinbekommen. Die Frage nach Fokuspunkten erübrigt sich damit.

Mit Stacking kenne ich mich nicht aus, aber Hugin wird hier öfter genannt. Such mal im Bildbearbeitungsunterforum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte Vorder- und Hintergrund scharf bekommen (siehe Foto im Anhang)
Desweiteren habe ich von Stitching-Software gelesen, mit welcher ich zwei Bilder übereinanderlegen kann. Könnt ihr da was empfehlen?
der begriff dafür ist "fokusstacking" dabei werden nicht nur 2 sondern auch gerne 20 oder mehr bilder verrechnet.
ich kann dir z.b. Affinity photo dafür empfehlen, ich benutze das jetzt schon 3 Monate (vorher photoshop) und bin restlos zufrieden.
versuch es mal mit der testversion und schau dir Videos dazu auf yt an Stichwort "landschaftsfotografie und fokusstacking." oder ein makrobeispiel

https://www.youtube.com/watch?v=TvfZ2EOQzi4&t=378s
 
Desweiteren habe ich von Stitching-Software gelesen
Du meinst sicher Stacking-Software. Hier empfehle ich Helicon Focus Pro, damit erzielt man kinderleicht sehr gute Ergebnisse. Wenn Du dafür kein Geld ausgeben möchtest, gibt es noch die Freeware CombineZP, damit lassen sich mit der Methode "Do soft stack" ebenfalls qualitativ nahezu vergleichbare Ergebnisse erzeugen. Zum Ansteuern der Kamera benötigst Du die App DSLR Controller für Android, es sei denn, Deine Kamera beherrscht intern das Bracketing.
 
Helicon Focus Pro kann auch ich nur wärmstens empfehlen, ich arbeite schon länger mit der Software und kann nichts schlechtes berichten.
 
Ich persönlich habe mir damals im Rahmen meiner Ausbildung Zerene Stacker gekauft. Kostet in der Student Version 39 USD und ich hab damit bis dato alle bei mir aufkommenden Szenarien bewältigen können.


LG
 
Hallo Bassomat,
nicht jedes Objekt eignet sich für das, was ich vorschlage, aber es funktioniert teilweise sehr gut:
Möglichkeit 1: ein Panorama rechnen lassen. Du machst 3 Aufnahmen, Fokus kurz, mittel, lang. Du beschneidest die Bilder: kurzer Focus die unteren 50%, mittlerer Focus die mittleren 50% und langer Focus die oberen 50% der Bildhöhe. Dann wirfst Du die drei schmalen Streifen in ein Panoramaprogramm wie Microsoft ICE. Der setzt Dir das wieder zusammen.
Möglichkeit 2: ein absichtlich verkipptes Bayonett macht aus Deinem Objektiv ein Tilt-Objektiv. Ich habe das mit Samsung NX (optimal), aber auch mit Pentax-Linsen gemacht, wie das bei Canon geht, weiss ich nicht. Der Bayonettring wird gelöst und gezielt an bestimmten Stellen mit zusätzlichen Distanzen unterlegt, das Objektiv also absichtlich schiefgestellt (Scheimpflug). Ich bekomme so Bilder, die mit Blende 8 von 25cm bis unendlich scharf sind, zum Beispiel für Blumenwiesen oder Strassenszenen aus Froschperspektive. Das hilft aber nur, wenn die Objektdetails weitgehend in einer Ebene liegen. Motive, die mit Tilt-Verstellung gehen, werden m.E. besser als mit Focusstacking. Du schraubst einmal und dann geht der Rest glatt durch. Ich habe immer ein kleines verkipptes Objektiv in der Fototasche für solche Zwecke, ein einmal eingetesteter Standard-Kippwert reicht mir, den Rest muss die Blende richten.
Grüsse aus der Eifel
maro
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten