• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

VÖ der Sigma-Makros?

[Fr@gles]

Themenersteller
Mich würde mal interessieren, ob jemand von euch weitergehende Informationen bezüglich eines VÖ´s der Sigma-Makros hat... Ich bin mir momentant nämlich äusserst unschlüssig über mein weiteres objektivtechnisches Vorgehen.

Zum einen hören sich die Sigmas ja von den technischen Daten her sehr gut an, aber auf der anderen Seite war dies auch beim 30 1,4 der Fall, welches ja nun - zumindest für Olympus-Verhältnisse - doch sehr fehlerbehaftet ist und größtenteils starken Qualitätsschwankungen unterliegt. Von daher bin ich nun verunsichert, ob die Makros ähnliche Probleme aufweisen werden und somit auch die Makroobjektive nicht wirklich interessant werden würden.

Das 30 1,4 ist mittlerweile - eben aufgrund dieser bekannten Fehler - bereits von meiner Liste gestrichen worden und nun steht die Anschaffung eines Makro-Objektives an. Das 50 1,4 von Olympus lacht mich da natürlich an und die vielen positiven Berichte und die Oly-Qualität wären mir auch das Geld wert, andererseits sind natürlich gerade beim Makro 105 mm Brennweite auch nicht zu verachten und günstiger ist das Objektiv ja auch noch.

Was meint ihr? Wird Sigma mit den Makros sein 2. Waterloo erleben?
 
tja ... es ist im Oly-Forum ja schon einiges über die Sigma-Makros an anderen Bajonetten geschrieben worden, Frühjahr & Frühsommer, & soweit ich mich erinnere war der Tenor, dass die Sigma Makros recht gut bzw. jedenfalls nicht schlecht sein sollen, dasselbe soll ja auch für das Bigma 50-500 gelten

AF bei f=1,4 und f=2,8 sind halt doch 2 paar Schuhe, ich würde mich da jetzt nicht verrückt machen lassen - allerdings würde ich persönlich auch kein Sigma-Makro ordern, bevor ich nicht im Netz ein paar Testberichte gesehen hab
 
[Fr@gles] schrieb:
[...] und nun steht die Anschaffung eines Makro-Objektives an. Das 50 1,4 von Olympus lacht mich da natürlich an und die vielen positiven Berichte und die Oly-Qualität wären mir auch das Geld wert, andererseits sind natürlich gerade beim Makro 105 mm Brennweite auch nicht zu verachten und günstiger ist das Objektiv ja auch noch.

Was meint ihr? Wird Sigma mit den Makros sein 2. Waterloo erleben?
Wird man erst sehen können, wenn's soweit ist. Ich halte es inzwischen für möglich, dass es ein grundsätzliches Problem bei Sigma geben könnte, nämlich die festgelegten Fertigungstoleranzen. 8 Megapixel auf 17x13mm verzeihen manche Ungenauigkeiten zwangsläufig noch weniger als 8 Megapixel auf 22x15 mm oder größer, auch wenn der kleinere Sensor zunächst mal dazu neigt, vom Leistungsabfall zum Rand hin weniger betroffen zu sein.

Andererseits hat wohl speziell das 105er Sigma einen hervorragenden Ruf. Möglicherweise ist das bezüglich potentiell Sigma-typischer Fehlerquellen von der Konstruktion her auch einfach nicht so kritisch.

Zuerst einmal empfiehlt sich aber, sich Klarheit darüber zu verschaffen, was man eigentlich will. Ein 50er ist allein von seinen möglichen Anwendungsbereichen her ein ganz anderes Objektiv als ein 105er, insbesondere auch ein vielseitigeres. Die 50 mm sind ideal für Porträts, sowie u.U. auch noch für Architektur und Landschaft einzusetzen - das 105er hingegen ist schon eher eine Spezialbrennweite für Makro- und Telefotografie. Erschwerend kommt dort noch hinzu, dass sich die Freihandgrenze um eine Blendenstufe verschlechtert.

Für den reinen Makrobereich ist so ein 105er aber sicher nicht zu verachten; ich selbst verwende das 50er hier auch sehr gerne mit 1,4er-Konverter, nicht nur der größeren Abbildungsmaßstäbe, sondern auch der größeren Objektentfernung wegen, und nehme für gemäßigtere Abbildungsmaßstäbe bei bequemen Objektentfernungen auch immer wieder gerne das 50-200, manchmal mit Nahlinse.

Gruß,
Robert
 
sokol schrieb:
tja ... es ist im Oly-Forum ja schon einiges über die Sigma-Makros an anderen Bajonetten geschrieben worden, Frühjahr & Frühsommer, & soweit ich mich erinnere war der Tenor, dass die Sigma Makros recht gut bzw. jedenfalls nicht schlecht sein sollen, dasselbe soll ja auch für das Bigma 50-500 gelten

AF bei f=1,4 und f=2,8 sind halt doch 2 paar Schuhe, ich würde mich da jetzt nicht verrückt machen lassen - allerdings würde ich persönlich auch kein Sigma-Makro ordern, bevor ich nicht im Netz ein paar Testberichte gesehen hab

Bin zu 100% Deiner Auffassung. Genau so werde ich es auch halten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten