• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Android Vivo X 100 Ultra kommt ab 29.05.

Atsumori

Themenersteller
Hi. Nachdem ich das Vivo X 100 Pro besitze und ziemlich begeistert davon bin, hat Vivo das "Ultra" ab kommende Woche auf dem Markt.
Die Bilder sind sehr vielversprechend, in China ist es schon erhältlich.
Ich werde es bestellen, sobald das möglich ist und später Fotos zeigen.

Hier der Link zum besten Video, welches ich bisher über das Vivo X 100 Ultra finden konnte.
Ist auf Chinesisch, aber man kann es sehr gut ohne Ton anschauen, weil die Fotos aus dem "Pro" und dem "Ultra" nebeneinander gezeigt werden, wozu man folglich den Text gar nicht braucht.

 
Das Pro scheint im direkten Vergleich doch ein ziemlichen Weichzeichner aktiv zu haben, eigentlich ja eine Softwaregeschichte!? Oder mit raw zu vermeiden.
 
Naja, also meine Beispielbilder hier finde ich jetzt nicht weichgezeichnet.
Aber, mit der Software hast Du schon recht. Im "Ultra" werkelt eine neue KI und der aktuellste Bildstabilisator.
Habe gesehen, was der bei Videos schafft, selbst wenn Du beim Aufzeichnen von Videos herumrennst, bleibt das Bild stabil.
 
Naja, also meine Beispielbilder hier finde ich jetzt nicht weichgezeichnet.
im Video wird in die Bilder reingecroppt und man hat direkten einen Vergleich, da sieht man mehr, wo Deine Bilder stark verkleinert sind. Da fällt es dann nicht auf.
 
Ja, ich hab ja dieses Video auch gesehen und auch diese Unterschiede in der Schärfe.
Trotzdem sind nur die ersten Bilder im Beispielbilderthread des Vivo X 100 Pro verkleinert,
Seltsamerweise darf ich nun die unverkleinerten 12 MP Jpegs hier einfügen.

Und, glaub es oder nicht, wenn ich mir die in der 100 oder gar 200 Prozent Ansicht auf dem großen Monitor ansehe, unscharf ist da nur, was nicht im Fokus war.

Aber, es scheint, das Ultra ist schärfer, da gebe ich Dir recht.
 
Das Video über dieses "Ultra" von Vivo zeigt ab ca. 2.50 Minuten Bilder mit dem 200-MP-Sensor des Teleobjektivs.
Ich finde die Resultate atemberaubend.
Das Video ist auf Chinesisch, aber Ton wird zum Betrachten der Bilder nicht gezeigt.
Wir reden hier über 2300 mm Kleinbildäquvalent, also Superteleaufnahmen.



 
Betrachten wir die Fakten, sieht es wie folgt aus:

Der 1/1.4" Telesensor ist mit 79mm² ca. 3x so groß ist wie ein Sony IMX858. Wie viele Megapixel draufgequetscht werden ist sekundär. Dass viel nicht immer viel hilft, hat jetzt sogar Samsung eingesehen. Das Teleobjektiv des 100U ist optisch 3,7-fach, vor dem Sony Sensor des X14U, ist eine 5x Optik. Das gegengerechnet, ist also noch ca. das doppelte physikalische Potential vorhanden. Doppelt ist gewaltig viel.

Ich bin positiv auf DNGs und OOC JPGs gespannt. Die Entwicklung ist jedenfalls toll.

Auf Youtube gebe ich diesbezüglich nichts. Dort sind auch nur AI Aquarelle zu sehen. Die kann das X14U auch gut. Zumindest bei 1.140mm.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Oh ja ... da deutet sich was an, bin auch gerade beeindruckt ... :)
Mit meiner RX100VII würde ich das kaum hinkriegen bei der Brennweite und ISO.
Und der Apfel ist schon oll bevor in einem halben Jahr auf den Markt kommt...

Screenshotsaus dem Video
aber der Bildschrim sollte schon groß genug sein und die Einstellung 4k damit man was sieht, gell?

Hinweis:
auf dem Ipad/Mac per „Finger auseinander“ vergrößern, im Browser via Strg+ oder runterladen per Rechtsklick - einfaches anklicken bringt nix - so will es der Uploader 😏





#2




weitere zum klicken

#
#4
#5


Copyright @vivo/China
(tmp. Links d.h. ich nehme es später vllt besser wieder raus)
 
Zuletzt bearbeitet:
Betrachten wir die Fakten, sieht es wie folgt aus:

Der 1/1.4" Telesensor ist mit 79mm² ca. 3x so groß ist wie ein Sony IMX858. Wie viele Megapixel draufgequetscht werden ist sekundär. Dass viel nicht immer viel hilft, hat jetzt sogar Samsung eingesehen.
Sensorgröße, Pixelzahlen … alles nachrangig, Papier… wie im Pokal, die Wahrheit ist auf dem Platz, nur Bilder entscheiden und das sieht im Video wo alle SPs unter den gleichen Bedingungen gezeigt werden schon mal gut aus.
Angesicht dessen das es der Hersteller selbst zeigt ist aber natürlich Zurückhaltung angebracht. Aber es kommt immer alles raus, verlaßt euch drauf😏
 
Nach Deutschland wird es übrigends nicht kommen, das hat Vivo schon bestätigt. Es bleibt nur die Möglichkeit über einen Import, dafür ist es mir aber zu teuer. Wenn was kaputt ist bist aufgeschmissen. Nein danke. Für mich daher ein Smartphone dass ich ausblende.
 
Den Einwand teile ich. Ich blende es aber nicht aus weil es zeigt wo die Reise bei der SP-Fotografie technologisch hingeht.
So oder ähnlich könnte auch das IPhone 17 Pro Ultra etc. kommen.

Als Androide hat man es auch nicht leicht, Dein Gerät ist schon überholt bevor die Zeit von der Bestellung bis zur Lieferung verstrichen ist wie man an Atsumoris Bestellwechsel sieht.
Im iOS Lager wird man nur einmal im Jahr in Versuchung geführt und zum Teil nicht mal das… 🙂
 
Zum Einwand von Flo will ich folgendes sagen:
Dies ist meine 4. Smartphone Bestellung in China.
Hatte mal ein "Problem", weil ich plötzlich, durch einen Bedienfehler alles nur noch auf Chinesisch auf dem Display sah.
Die Mitarbeiter des Shops waren derart schnell, nett und hilfsbereit und auch kompetent, dass mir (bin 70 und nicht eben technikaffin) echt geholfen wurde, alles wieder auf Deutsch zu sehen.

Bei der Rücksendung des Xiaomi gab es auch weder Kosten noch Probleme, ich bekam einen Rücksende-Aufkleber, ab die Post, binnen 3 Tagen hatte ich mein Geld zurück.

Freut mich, dass ich Euer Interesse wecken konnte.
Wenn mein Gerät hier ist, werde ich einen Beispielbilder-Thread machen.

Von Vivo bin ich deshalb beeindruckt, weil die in einem Werksvideo anboten, wenn Du einen Verbesserungsvorschlag oder ein Problem mit ihrem Phone hast, dann musst Du es sagen
Sie, die Entwickler, werden sie hart daran arbeiten, das zu lösen beziehungsweise umzusetzen.
Auf diese Weise kam übrigens der "Bühnen-Mode" zustande, wodurch Aufnahmen mit Super-Tele, Top-Stabilisiert im völlig dunklen möglich werden.
Das hat mir gefallen.
 
Hier ist ein Vergleich des Mega-Zooms des Vivo X 100 Ultra mit dem Samsung Galaxy S 24 Ultra.
Soweit ich verstanden habe, ist in beiden der gleiche 200 MP Sensor verbaut.

 
Ja genau, die Frage ist ob der Technologiestand identisch ist.
Wer weiß schon immer so ganz genau, was in den China Handys drin steckt.
Und dann kommt die interne Bildaufbereitung dazu, wir haben schon Bilder von Smartphones gesehen mit größerem Sensor, die schlechter aussagen als die von einem kleineren…
deswegen zählen für mich nur Bilder und nicht technische Daten. Die mögen ein Indiz sein, aber die Wahrheit ist auf dem Platz 😏
 
Übrigens, Christian_HH schrieb in seinem vorletzten Post, die Geräte sind bereits überholt, bevor sie ankommen.
Gerade lese ich, die nächsten Smartphones werden mit Snapdragon 8 der 4. Generation ausgeliefert, das Vivo "Ultra" hat noch die derzeit aktuellste Snapdragon 8 der 3. Generation...

Ein weiteres Detail finde ich echt interessant:
Im Thread "Diskussion Smartphones vs. Kompakt..." schrieb Poltje richtig: Es müsste einen Knopf zum Ausschalten der KI in den Smartphones geben, dann wären alle glücklich.

Vivo hat genau das gemacht.
Im Modus "Humanistic Streetfotografie" ist die KI ausgeschaltet, um eine Art "Retro-Look" zu erreichen, da jede Aufhellung zu dunkler bzw. Abdunklung zu heller Bereiche entfällt.
 
  • Like
Reaktionen: F!o
Sensorgröße, Pixelzahlen … alles nachrangig, Papier… wie im Pokal, die Wahrheit ist auf dem Platz, nur Bilder entscheiden
Die Sensorgröße ist ein recht zuverlässiges Kriterium für maximal mögliche Qualität, anders als z.B. die Megapickel. Da hat sich schon seit vielen Jahren nix getan an der Front. Nur die Entrauschungsalgorithmen sind besser geworden, die gehen aber bei allen RAW Dateien gleichermaßen. Multiframe Verrechnungen können heute auch alle Smartphones und das geht nicht bei jedem Motiv.

Das X100 Ultra sieht auf dem Papier gut aus, vor allem die Telekamera. Aber die chinesischen Phones sind in aller Regel Mist, wenn es um den Rest des Smartphones geht, und der ist halt auch wichtig, wenn nicht wichtiger.

Ich bin gespannt, ob die Koreaner und Amis hier mitziehen und was vergleichbares bringen.
 
Versucht wenigstens halbwegs beim Thema Smartphone Fotografie zu bleiben. Ob und wie sich Bewohner anderer Nationen ein Smartphone leisten können oder nicht, ist hier auf jeden Fall kein Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Video über dieses "Ultra" von Vivo zeigt ab ca. 2.50 Minuten Bilder mit dem 200-MP-Sensor des Teleobjektivs.
Ich finde die Resultate atemberaubend.
Das Video ist auf Chinesisch, aber Ton wird zum Betrachten der Bilder nicht gezeigt.
Wir reden hier über 2300 mm Kleinbildäquvalent, also Superteleaufnahmen.




Wenn ich mir den Ausschnitt ab ca. Minute 4:00 ansehe, wird mir übel.
Das ist so verfremdet, das sieht aus wie gemalt, gruselig.

Anhang anzeigen 4619266



Hier noch mal der ganze Screenshot auf meinem Google-Drive:


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Sensorgröße ist ein recht zuverlässiges Kriterium für maximal mögliche Qualität, anders als z.B. die Megapickel.
da widerspricht doch niemand, was ich meine ist, dass dir der beste Sensor nichts nutzt, wenn die Engine die JPEGs verhunzt (zum Beispiel durch übertriebene Kantenanhebung, K. I oder ähnliche Effekte ) oder wenn das Glas eine schlechte Qualität hat.
Das ist doch bei einer Vollformat Kamera auch nicht anders. Lieber einen kleineren Sensor mit einem guten Glas als umgekehrt.
So meine ich „entscheidend ist auf dem Platz.“ 😏

Was den Screenshot angeht, wäre ich mit einer Bewertung vorsichtig, im besten Falle hast du einen 4K Screenshot gemacht - das entspricht aber nicht der tatsächlichen Auflösung und noch weniger einem entwickelten Raw. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die Unterschiede erheblich sein können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten