• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vivitar teleconverter geht nicht an allen kameras

ThomasBal

Themenersteller
Hallo
ich war gestern bei einer Freundin
Sie hat eine Sony Alpha 500
wir haben mit dem Teleconverter rumgespiel
bei mir auf der Alpha 57 geht er wundebar
bei ihr auf der Alpha 500 geht der AF nicht
kann mir jemand sagen warum das so ist.
 
Telekonverter am A-Mount ist eine Wissenschaft für sich.

Füt die SLR (optischer Sucher/A500) galt die effektive Blende 6,7 als Grenze, bis zu der AF möglich war.
Bei den SLT (elektronischer Sucher/A57) musste Sony den AF umbauen. Ob sich da dann eine Verbesserung der effektiven Blende damit verband, ist mir nicht bekannt.

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=128565

Insofern ist der Hinweis von Reisbrei berechtigt, welches Objektiv denn verwendet wurde.

Gruß
Frank
 
Danke für die anworten
in dem moment ist alles in ordung
wir hatten ein altes Minolta 100-300 blend weiss ich nicht dran
 
Es gibt 3 Minolta AF 100-300.

http://www.dyxum.com/lenses/results.asp?chbLensType=3&page=9

Allen gemeinsam ist: F4.5 – 5,6.

Rechenbeispiel:
Aus 100-300mm kombiniert mit 2xKonverter wird ein 200-600mm Objektiv.
Aus F4,5 – 5,6 kombiniert mit 2xKonverter wird ein F9-11,2 Objektiv.
Das liegt deutlich über den offiziellen Spezifikation von der effektiven Blende 6,7.

Wenn da noch der AF funktionieren sollte, hat man Glück.
Aber ob man mit einer solchen Kombination überhaupt glücklich wird, wage ich mal zu bezweifeln.

Gruß
Frank
 
Danke für die die antworten.
Ich habe das wochenende viel dazugelent.
Das sich die blende sich verdoppeelt war mir nicht klar und die auswirkungen
Habe ich nicht so stark eingeschätzt


Mit dem minolta 70 210 blende 4 das hab ich am samstag auf dem flohmark gefunden
Bekomme ich akzepable ergebnisse bei hellen licht

Bin immernoch Foto Azubi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten