• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vivitar an EOS 300D

zarni.woop

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Halloechen,

bin neu hier und fotografiere jetzt ungefähr ein halbes Jahr mit meiner gebraucht erstandenen 300D. Da ich nur aus Spass an der Freude fotografiere, möchte ich ungern hunderte von Euronen für teure Objektive ausgeben.

Ein Arbeitskollege hat mir nun aus dem Fundus seines verstorbenen Verwandten ein Objektiv angeboten, da die Sachen so langsam mal wech sollen.

Es handelt sich um ein Vivitar Series 1, Macro 70-210, 2,8-4,0 wovon ich in irgendeinem Forum auch was gutes gelesen habe. Auch über die Verwendung älterer, nicht AF-tauglicher Objektive an neueren Kameras habe ich gelesen und bin mir bezgl. der Einschränkungen im Klaren.

Leider weiss mein Kollege auch nichts über die Kamera an dem das Ding mal dran war, er weiss nur, dass der Fotograf damals mit Nikon gearbeitet hat. Auch im Web findet man verhältnismäßig wenig Infos zu solchen Kombis

Kann mir jemand von euch sagen, was für Adapter man für die EOS D bräuchte?

gruss
zarni.woop
 
folgenden Satz habe ich hier gefunden:
Canon: Canon changed their lens mount completely in the 1980's — None of these lenses will work on any Canon digital SLR.
 
Hallo,

ich denke das wird nix werden. Lass die Finger davon. Je nachdem wie hoch Dein Budget ist, kannst Du evtl. ein Sigma mit Canonanschluß günstig bekommen.
 
hallo
diese Zoom-Saurier aus der Steinzeit haben nur noch historischen Wert. Selbst wenn du diese Linse adaptieren kannst, wirst du keine befriedigenden Bilder hinkriegen (behaupte ich jetzt einfach mal). Wenn das Vivitar z.B. einen M42-Schraubanschuss haben sollte, könnte man es per Adapter schon noch an die 300D ansetzen. Aber auch wenn es für die damalige Zeit einen guten Ruf hatte, ich fand es schon seinerzeit deutlich schlechter als die Festbrennweiten, die es damals gab. Insofern: wenn schon alte Linsen adaptieren, dann nur nach Festbrennweiten schauen. Wenn man nicht viel ausgeben will, gibt es second hand genug Autofokus-Objektive, die sinnvoller an deiner Kamera zu betreiben sind.
..........ich will aber keinesfalls vom Experimentieren abhalten, ist ja auch amüsant.

Gruß
Achim
 
Für 60 Euro gibt es neu bereits ein Tamron 55-200mm und für 120 Euro ein Tamron 70-300mm. Siehe hier:

http://www.idealo.de/preisvergleich...-200mm-4-5-6-di-ii-ld-makro-nikon-tamron.html
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/106839.html

Ich würde Dir nahe legen, eher über so etwas nachzudenken. Ich stimme achim_k zu: Auf Grund dieser Preise lohnt es sich nur, sich mit alten MF-Linsen abzuplagen, wenn diese optisch wirklich gut sind, wie z.B. Festbrennweiten von Nikon oder Zeiss oder oder.

An Canon ist ohne Verlust des Unendlichbereichs so viel wie bei keiner anderen Marke adaptierbar: M42, Nikon, Contax/Yashica (Zeiss), Leica R, Rollei QB, Pentax K. Adapter gibt's günstig in der Bucht, z.B. beim Verkäufer big_is.

Wenn Du das Vivitar verwenden willst, solltest Du erst einmal herausfinden, ob es einen dieser Anschlüsse hat und welchen.
 
Ausprobieren (Stativ, einfach dranhalten) würde ich es mal. Ich habe ein altes M42 70-200, das eine hervorragende Auflösung liefert. Viel besser wird auch ein aktuelles Telezoom nicht sein.
Das Problem bei diesen Gläsern ist oft, dass sie enorm empfindlich auf Gegenlicht reagieren, was aber je nach Situation kein Problem sein muß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten