Wenn die Leute nur öfter mal die Meldung lesen und nachdenken würden, bevor sie auf den Ok-Knopf drücken, wären solche Dinge weitgehend wirkungslos.
Den einzigen Button den ich gedrückt habe war: "Schädling entfernen". geholfen hats nichts.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wenn die Leute nur öfter mal die Meldung lesen und nachdenken würden, bevor sie auf den Ok-Knopf drücken, wären solche Dinge weitgehend wirkungslos.
Jeder, der das Forum besucht, bekommt einen nicht zu übersehenden Hinweis ganz oben im Kopf des Boards eingeblendet. Und das schon seit gestern Abend, wenige Minuten nach dem Vorfall!
Nun, dann war der Schädling aber bereits schon auf Deinem Rechner - irgendwie muß er *vorher* dort wohl hingekommen sein?Den einzigen Button den ich gedrückt habe war: "Schädling entfernen". geholfen hats nichts.
Wäre interessant, welches Plugin da installiert werden sollte. Hier und im anderen Thread wird viel von Java geschrieben, welches gestartet wurde. Ich vermute, die die diese Installationsaufforderung nicht bekamen, haben schlicht und einfach Java als Plugin bereits im Browser installiert und aktiv gehabt - eine Installation war daher nicht notwendig.Es hat keiner auf den Button gedrückt![]()
Wenn die Leute nur öfter mal die Meldung lesen und nachdenken würden, bevor sie auf den Ok-Knopf drücken, wären solche Dinge weitgehend wirkungslos.
Soweit ich die Situation auf meinem Rechner sehe, wurde der Angriff von erfolgreich abgewehrt. Wäre mein Rechner befallen, würde ich folgendermaßen vorgehen:
- Neuinstallation des OS
- Restore meiner persönlichen Einstellungen
- Überprüfung meiner Daten am NAS
Eine generelle Handlungsempfehlung kann es leider nicht geben, da es zu viele Betriebssysteme, Konfigurationen und Desaster Recovery Lösungen (oder im schlimmsten Fall auch gar keine) gibt. Als problematisch erwies sich offensichtlich, dass nicht alle Firewall/Antivir Lösungen den Angriff als solchen erkannten und abwehren konnten. Meine NIS 2011 hat wohl gute Arbeit geleistet.
Viele Grüße,
Jörg
Schön wäre es. Aber leider Wunschdenken. Es kam kein Hinweis. Es kam einfach garnichts. Trotz aktueller Software (Win7 mit automatischen Updates, Firefox erst kürzlich upgedatet,..), Virenscanner, Firewall, Benutzerkontensteuerung übrigens auch aktiv, normalerweise wird immer gefragt wenn ein Programm Adminrechte beansprucht. Aber es kam NICHTS. Es lief ohne irgendein Zutun auf meinem durchaus ordentlich gesicherten und gewarteten Rechner im Hintergrund ab. Und genau das ist das, was mich etwas erschreckt. Bisher war ich auch eher der wohl naiven Meinung dass man erstmal aktiv irgendwas bestätigen muss oder "sich blöd anstellen" muss um sich was einzufangen. Dass dies aber NICHT so ist, hab ich jetzt selber bemerkt. Eine neue Erfahrung...
Wir sind nicht verantwortlich dafür, dass Nutzer des Internets mit aktueller aktiver Sicherheitssoftware unterwegs sind und auch nicht dafür, wenn Rechner betroffen werden, weil Nutzer generelle Sicherheitsmaßnahmen außer acht lassen.
...
Was hier passiert ist, kann überall passieren.
Man könnte z.Bsp. diesen Angriff auch an AVIRA melden und um Unterstützung bitten. Ist das schon geschehen? Ich glaube das die meisten diesen Virenscanner benutzen. Das sollten aber die Admins veranlassen!
Ich hatte ja schon mal geschrieben, dass ein Update auf Version 4 für die Zukunft geplant ist. Genauen Zeitpunkt kan ich aber noch nicht nennen.
Ich muss ehrlich zugeben, dass ich die Erwartungshaltung mancher User hier nicht ganz verstehe.
Das hier ist ein kostenloses Forum, dessen Leitung und Admins das weder 24/7 noch hauptberuflich machen.
Gestern Nacht war das Forum eine ganze Zeit lang nicht erreichbar, nach einer Weile mit der bereits zitierten Meldung zur Infizierung und dem Hinweis, den Browserchache zu leeren. Heute morgen war diese Meldung im wieder laufenden Forum ganz oben angepinnt und damit das erste, was ich gelesen habe.
Einen neuen Virus kann man sich jederzeit einfangen, wenn man mit Adminrechten surft bzw. bei Installationsmeldungen nicht aufpasst. Da hilft dann auch der beste Virenscanner nichts, denn dessen Entwickler können auch nicht hellsehen. Und Forensoftware, Browser und Betriebssysteme sind nun mal nicht 100% sicher, sprich: wer will, der findet Lücken und dagegen kann sich z.B. ein Forenbetreiber nun mal nicht 100% schützen. Sicher ist es nur, wenn man den Rechner nicht im Netz hat, nur geprüfte SW installiert und auf Datenaustausch verzichtet. Surfen geht dann natürlich auch nicht.
Für die Konfiguration des Rechners ist ferner jeder Nutzer selbst verantwortlich. Für das Wiederherstellen auch.
Was soll der Betreiber denn Eurer Meinung machen, der Vorfall ist noch keine 24 Stunden her und die Leute sind vermutlich gerade in der Arbeit.
Ich bin mir sicher, dass heute abend noch weitere Infos und auch Tipps wie man den Rechner ggf. wieder zum Laufen bekommt folgen, aber die Ansprüche, die Ihr hier stellt, muss man bei Standardsoftwareherstellern als Premium-Support teuer bezahlen.
Ansonsten gelten die ganz normalen Ratschläge, wie man mit solchen Situationen am besten umgeht: Backup einspielen, Systemwiederherstellung versuchen oder Windows Neu Installieren und danach entsprechend sicher konfigurieren. Was davon nun individuell angebracht oder notwendig ist, müsst Ihr selbst entscheiden.
Diese Art Angriff betrifft so ziemlich jedes Forum, welches vBulletin einsetzt. Siehe dazu auch:Da der Angriff nicht nur das DSLR-Forum betraf, wird vermutlich sehr schnell eine Aktualisierung der Hersteller erfolgen.
Der Name dslr-forum wird zunehmend unserios !
Den einzigen Button den ich gedrückt habe war: "Schädling entfernen". geholfen hats nichts.
Bei mir ist auch WinXP, allerdings mit Firefox 3.6.17 von tete009 im Einsatz.Uli, das ist nicht ganz richtig.
Bei mir gab es auch keine Abfrage, das Tier hat sich selbständig installiert, ohne jegliche Anfrage. Mag sein, dass es bei anderen system oder Betriebssystemen zu Anfragen kam, bei XP und Firefox gab es sie jedenfalls nicht.
Hallo Klaus,
da ich Avira nicht kenne, kann ich dazu nichts sagen. Norton bietet allerdings die Möglichkeit, Daten über Angriffe zu sammeln und an deren Server zu übertragen. So eine Funktion halte ich für zwingend notwendig, da dies ein wichtiges Informationstor für neue Schadsoftware darstellt.
Die Verantwortung für das Melden dieses Schädlings würde ich persönlich nicht anderen überlassen, sondern nach Möglichkeit selbst (im Idealfall integriert über die Software) vornehmen. Da der Angriff nicht nur das DSLR-Forum betraf, wird vermutlich sehr schnell eine Aktualisierung der Hersteller erfolgen.
Viele Grüße,
Jörg
Man könnte z.Bsp. diesen Angriff auch an AVIRA melden und um Unterstützung bitten. Ist das schon geschehen? Ich glaube das die meisten diesen Virenscanner benutzen. Das sollten aber die Admins veranlassen!