• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Violette Sonnenstrahlen mit Panasonic 35-100 2.8

Krauma1988

Themenersteller
Hallo liebes Forum.

Da ich in der Suche nicht wirklich was zu diesem Thema finden konnte stell ich mal eine Frage.

Und zwar ist mir heute aufgefallen das mein Pana 35-100 2.8 im starken Gegenlicht sehr starke violette Sonnenstrahlen produziert. Dieses Problem habe ich mit anderen Objektiven nicht so extrem bzw. gar nicht. Zumindest konnte ich diese dann in der Nachbearbeitung meistens entfernen.
Gegenlichtblende war montiert und die Linse war sauber!

Hat wer eine Lösung für das Problem bzw. kennt jemand die genaue Ursache? Hilft ein Polfilter vielleicht?

Danke schon mal für die Antworten!
 

Anhänge

Lensflares sind Blendenflecken. Ist auf dem Bild auch zu sehen. Diese stören mich aber nicht wirklich.
Problem sind diese violetten Sonnenstrahlen.
Gerade bei Portraitaufnahmen mit Gegenlicht werden die Bilder dann unbrauchbar.
 
War den überhaupt ein Filter drauf ? Uv oder Schutzfilter zB. ?
Falls ja, mal ohne probieren.

Ansonsten kann es auch sein, dass bei solchem Gegenlicht vom Sensor was zurückreflektiert wird richtung Objektiv. Das ist dann auch abhängig von der Vergütung der hinteren Linse, und könnte erklären, warum es nur bei diesem Objektiv auftritt.

Gruß
 
Benutzt du eine Olympus Kamera? Dann ist das normal mit Panasonic Objektiven. Das liegt daran, dass Olympus Sensoren bestimmte Wellenlängen im Gegensatz zu ihren Panasonic Pendants nicht heraus filtern, die Panasonic Objektive diese jedoch auch nicht blocken. Eine mögliche Lösung wäre dann eine Panasonic Kamera zu kaufen. :D

Die billigere Variante wäre einen Tiffen 2A oder 2B Filter auszuprobieren. ;)

Benutzt du eine Panasonic Kamera, dann vergiss mein Geschwätz, dann habe ich auch keinen Rat. :top:
 
Ich habe keinen Filter am Objektiv montiert.

Gemacht hab ich das Bild mit einer GX7. Ich hab auch noch die OM D EM10.
Muss ich probieren ob es mit der Olympus Kamera auch zu solchen violetten Abbildungen kommt. Dann kann ich zumindest schon mal den Body ausschließen. :rolleyes:
 
Die UV Problematik (Panasonic Filter im Body, Oly im Objektiv --> Oly Body + Pana Objektiv = Problem) ist es nicht - laut EXIFs war eine GX7 im Spiel

Ich würde auf Reflexionen (+Diffraktion) tippen. Hab dazu (speziell im µFT Bereich) schon einiges gesehen/gelesen.

Im dpreview Forum nach AndersW suchen, der hat versucht, unterschiedlichen Problematiken durch unterschiedlichste Filter zu bekämpfen.

Im konkreten Fall würde ich aber auch probieren, einfach die Blende weiter auf zu machen
 
So, habe heute mal ein paar Gegenlichtaufnahmen mit verschiedenen Blendenöffnungen gemacht.
Wenn ich die Blende ganz öffne gibt es eigentlich keine Probleme. Sobald ich die Blende allerdings schließe wird es immer problematischer.
Zwar nicht so extrem wie beim Bild im Anfangspost aber doch auch störend wie ich finde...
Interessanter Weise jedoch scheint es mit der OM-D E-M10 minimal besser zu sein...

Zur Vergütung kann ich nur schwer etwas sagen. Für mich sieht die Linse eher grünlich aus.

Foto mit dem Vogel wurde mit der GX7 geschossen, Brennweite 59mm, Blende 14
Foto 2 mit der Olympus, Brennweite 68mm, Blende 16
 

Anhänge

Ich hatte das bei einer älteren Kompaktkamera: Wenn man in die Sonne fotografiert hat, sind auf dem Display weiße, vertikale Streifen, gerne auch sehr lilane Streifen erschienen.
Das passiert, wenn man in die Sonne knipst, der Sensor kommt wohl nicht mehr so ganz mit.
 
Ich habe jetzt mal einen UV- Filter ausprobiert. Leider konnte ich keine Verbesserung erzielen.
Ich werde auch noch einen Polfilter am Objektiv testen und weiter berichten.
 
Ein Polfilter - gerichtet direkt in die Sonne - bringt absolut keine Filterwirkung (bis auf das Unterdrücken von Reflexionen am Boden). Das Maximum der Filterwirkung - bezogen auf den Himmel - wird in 90°-Richtung zur Sonne erzielt.

LG Steffen
 
Ich hatte das bei einer älteren Kompaktkamera: Wenn man in die Sonne fotografiert hat, sind auf dem Display weiße, vertikale Streifen, gerne auch sehr lilane Streifen erschienen.
Das ist vermutlich Blooming. Lila kommt wahrscheinlich dadurch, daß die Kamera auch partiell Infrarot mitgenommen hat. Mit Blooming haben die hier vorgestellten Artefakte jedoch wenig zu tun.

----

Man sollte auch nicht vergessen, daß µFT einen verdammt dicken Filterstack vor dem Sensor in Verwendung hat (4mm! Leica hat <1mm, Sony hat 2mm in ihren A7). Da würde es mich nicht wundern, wenn aus der Ecke bei extremeren Lichtsituationen (im Zusammenspiel mit dem Objektiv) zusätzliche Artefakte zustande kommen; zumal ich schon diverse Nachtaufnahmen von µFT-Kameras gesehen habe, mit den scheinbar Format-spezifischen typischen Lichthöfen um Lichtquellen. Bei der A7 gibt es ja auch teils recht fatale Artefakte aus der Richtung. Leider weiß ich nicht, wie einheitlich der Stack bei den verschiedenen Herstellern ist.
 
Hab das Phänomen auch mit anderen Objektiven (Pana 20 1.7, Oly 9-18) - ist mir nur vorher noch nie so wirklich aufgefallen bzw. waren diese violetten Sonnenstrahlen nicht so stark auf den Fotos ersichtlich.
Ich denke das es an dem mft Sensor liegt. Je nach Lichteinfall fallen diese violetten bzw. grünen Sonnenstrahlen dann stärker oder schwächer aus.
Vermutlich muss ich das so akzeptieren.
Ich hab auch keine Idee wie ich diese Reflexionen unterdrücken könnte... :confused:

Wäre interessant wie der neue mft Sensor in der GX8 im Gegenlicht abbildet.
 
Wenn Du nicht so stark abblenden würdest, könntest Du diese Strahlen möglicherweise deutlicher sehen - die Beugungsunschärfe erschwert Dir hier die Wahrnehmung.

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten