• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Viltrox EF-FX2

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 205745
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 205745

Guest
Hat jemand von euch schon einmal den Viltrox EF-FX2 0.71 zusammen mit Tamron z.B. SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD Objektiven getestet?
 
Die gleiche Frage habe ich auch.... Habe mir das Tamron 17-50 ohne VC gekauft, da es so auf der Viltrox Kompatibilitätsliste geführt ist.

Ich würde mal vermuten, dass VC (Stabi) nicht geht bei dem Objektiv.
 
ich benutze den fringer pro2 ....damit adaptiere ich problemlos die canonanschlüsse ohne crop :-) ich hab das sigma 150-600 und für kleines geld das canon 10-18mm
 
Falsch, siehe Eingangspost.
Ansonsten empfehle ich die Information auf der Viltroxwebseite.
Im übrigen ist die Einstellung auf unendlich schwierig bis unbefriedigend.
Eine Kompatibilitätsliste habe ich für das Teil auch noch nicht gesehen.
Dafür funktioniert er aber relativ gut auch mit alten EF-Objektiven, wie dem Magic Drain Pipe oder dem alten Tamron 28-75 oder 17-35.
Allerdings wechselt die Funktionalität an verschiedenen Bodies je nach Firmwarestand.
 
Hier die Liste welche Objektive kompatibel sind. Habe selber bereits ein paar probiert und finde die Option sehr cool und bietet mir die Möglichkeit kostengünstig Objektive zu testen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand von euch schon einmal den Viltrox EF-FX2 0.71 zusammen mit Tamron z.B. SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD Objektiven getestet?

Ich bekomme die Woche das Tamron 17-50mm F/2.8 LD Di-II XR

Das coole an dem Adapter ist der Crop von 0,71. Damit erreicht man nahezu Vollformat.

Zum Beispiel ein 50mm 1.8 Canon Objektiv wird ein:

50mm x 1,5 (APS-C zu Vollforamt) x 0,71 (Viltrox Adapter) = 53,25mm
1.8 Blende x 0,71 = 1.3 Blende
 
Ich bekomme die Woche das Tamron 17-50mm F/2.8 LD Di-II XR

Das coole an dem Adapter ist der Crop von 0,71. Damit erreicht man nahezu Vollformat.

Zum Beispiel ein 50mm 1.8 Canon Objektiv wird ein:

50mm x 1,5 (APS-C zu Vollforamt) x 0,71 (Viltrox Adapter) = 53,25mm
1.8 Blende x 0,71 = 1.3 Blende

Das war ein Grund warum ich mir diesen geholt habe und bin auch sehr zufrieden damit. Ich nutze daran Hauptsächlich das 30mm Sigma ART, auch wenn man da eine kleine Vignette hat und das Carl Zeiss Planar T* 1.4/50
 
Das Tamron 17-50mm F/2.8 LD Di-II XR hat eine wirklich große Vignette gehabt. Habe mich direkt wieder davon getrennt, schade.

Will was weitwinkliges haben.
 
Das Tamron 17-50mm F/2.8 LD Di-II XR hat eine wirklich große Vignette gehabt. Habe mich direkt wieder davon getrennt, schade.

Will was weitwinkliges haben.

Zitat von der Tamron-Website:
Di II: Bitte beachten Sie, dass Objektive der Di II Generation nur für digitale Kameras mit einer Sensorgröße von nicht mehr als 16x24mm geeignet sind und n i c h t mit Vollformat-Sensoren oder Kleinbild-Spiegelreflexkameras verwendet werden können, da es sonst zu Vignettierungen an den Rändern kommt.

zu deutsch: das Ding ist für APSC Sensoren konstruiert ... einen Speedbooster zwischen Crop-Sensor und Crop-Linse zu hängen, macht so gar keinen Sinn
 
Habe das Canon 50mm 1.8 SMT jetzt hier und das funktioniert sehr gut! Mega schärfe und dank Adapter sind es auf Vollformat 53mm mit 1,3 Blende
 
Hy,

mehr gibts es zu dem Thema meinerseits nicht mehr. Habe mein komplettes Fuji System verkauft und bin zu Vollformat gewechseltt (Sony a7 iii).

Kann den Adapter aber jedem sehr empfehlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten