• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Viltrox AF 33 mm F/1.4 E oder doch SIGMA 30mm F1,4 DC DN | Contemporary

Spy66

Themenersteller
Ich bin ja jetzt auch mehr oder weniger auch wieder im APSc Lager (zusätzlich) und spiele mit dem Gedanken mir dort ein kleines Immerdrauf zu holen.
Wenn ich mit dem Hund spazieren bin, mit meiner Frau usw. (Man beachte die Reihenfolge :ROFLMAO: )
Für die "großen" Sachen wie geplante Shootings hab ich ja eh meine KB Linsen.
Ich dachte so ein Lichtstarkes kleines Teil von 30mm bei APSc sollte es schon sein. Damit kann man viel machen find ich

Welches ist besser? Gibt es Erfahrungen..... gerne auch mit Bildern was möglich wäre mit den Linsen und ja..... welche ist besser?
Ich hab mir schon einige YT Videos angeschaut, lege aber auch Wert auf eure Meinung:)
 
Wenn Du keine Probleme mit Konverter und manueller Fokussierung hast: In dem Brennweitenbereich ganz klar das alte Pentax SMC-FA 31/1.8 AL. Da kommt keine der beiden von Dir erwähnten, neueren Linsen ran. Ist zwar auch ein KB-Objektiv, macht aber ebenso an APS-C ein sehr gutes Bild, und ist schön kompakt. Leicht nicht (für die Größe), denn es ist gänzlich aus Metall und Glas, aber es ist ein super Objektiv, auch vom Handling. Hat auch alles, was man für einen reinen manuellen Betrieb braucht.
 
Danke dir aber ich bin eh kein manueller und ein Konverter macht die Sache ja wieder größer :)
Mir geht es um die beiden oben genannten Objektive
 
Dann würde ich eher zum Sigma tendieren.
Was würdest Du an KB bevorzugen, 50mm oder 24mm?
 
eher 50.....
Für mich finde ich 50mm als immerdrauf etwas sinnvoller als 24mm
Deswegen auch die Wahl zwischen den beiden.
Ob 33 oder 30mm sind für mich erstmal egal.:-)
 
Ja, ich weiß aber nicht für meine Zwecke:-)
Ich habe hier letzten in einem Thread geschrieben das ich den Unterschied von 24 zu 28mm riesig finde.
Aber das ist mir in diesem Fall egal weil ich so ein Objektiv für Spaziergänge mitnehmen will und es mir da auf den einen oder anderen mm nicht ankommt.
 
Aber das ist mir in diesem Fall egal weil ich so ein Objektiv für Spaziergänge mitnehmen will und es mir da auf den einen oder anderen mm nicht ankommt.
Na ja, die Sache mit der kleinen Dissonanz. Für solche Fälle willst Du eigentlich ein Objektiv, bei dem Du nicht großartig nachdenken musst, mit dem Du instinktiv genau den Bildausschnitt triffst, den Du gesehen hast, und das innerhalb von Sekundenbruchteilen. Ein Point-and-Shoot-Objektiv halt. Die !Qualität" ist da eher vernachlässigbar, denn erstens sind beide gut, und zweitens wird's so einiges mitmachen müssen als immerdrauf-Wander-Objektiv.
 
So sieht's aus😊
Für alles andere bin ich gut ausgerüstet. Auch Kameratechnisch.
Da ich allerdings auf BQ Wert lege kommt ein Handy eher nicht in Frage.
Es sollen auch mal "schnelle" Hunde Portraits mit Freistellung möglich sein....
Aber im Prinzip hast du Recht😊
Trivial.... Ich weiß 😄
 
Es sollen auch mal "schnelle" Hunde Portraits mit Freistellung möglich sein....
Umso wichtiger, daß Du Dich mit dem Objektiv auch "zu Hause" fühlst. Also, daß der Bildwinkel auch Deinen Sehgewohnheiten entspricht.

Es gibt zwar auch immer noch ausgesprochene Gurken unter den Objektiven, aber selbst die sind im Vergleich zu alten Flaschenböden aus der Analogzeit immer noch ziemlich gut, nur eben nicht in vielen Belangen wie AF, Randschärfe, Abbildungsleistung... wie die höherwertigeren Objektive. Letztlich ist das aber jammern auf hohem Niveau.

Wenn das Objektiv nur ein weiteres Körperteil geworden ist, sind die Schwächen irrelevant, da Du die ja kennst, kannst Du auch damit arbeiten. Manchmal haben solche kleinen "Fehlerchen" auch ihren ganz eigenen Charme.

Lange Rede, kurzer Sinn: Du musst schon beide Objektive selber ausprobieren, um festzustellen, welches besser zu Dir und Deinen Gewohnheiten passt.
 
Danke aber mit Samyang habe ich keine guten Erfahrungen und kaufe keine mehr:)
Ist aber meine persönliche Sache. Man hört und liest ja viel gutes aber ich bin da raus:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, so wie ich Samyang leider kennengelernt habe kann das schon sein.
Aber ich will hier keinen Streit.
Für mich kommt Samyang nicht mehr in Frage.
 
gehässigkeitsmodus on:
... und dann ist ein Vilrox auf Deine Liste :cool:
Modus off

alles o.k. - Deine Fotografie, Du mußt Dich damit wohlfühlen.
Gutes Licht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten