• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Viltrox AF 15mm f/1.7 Air

kefq30

Themenersteller
Specs

84.9° Wide Angle (equivalent to 22.5mm on full-frame)
F1.7 Aperture
Autofocus
180g
12/10 Lens Elements (3 ED, 3 HRI, and 2 ASPH)
58mm Filter Thread
Mounts: Fuji X, Nikon Z, Sony E

 
Zuletzt bearbeitet:
Marc Aldaheff ist bereits mit seinem üblichen Review am Start.

Schwächen / Nachteile laut ihm:
  • Schärfe in den Bildecken bei Offenblende
  • Etwas längere Minimum Focusing Distance: 23cm
  • Unruhiges Bokeh
  • Bildverzerrung benötigt Korrektur in Post
Alles typische UWW-Krankheiten, die vermutlich niemanden schockieren werden.

Die Alternativen im X- oder E-Mount sind (bis auf das TTArtisan Pancake) alle massiv teurer.
 

 
Wer's kompakt, leichtgewichtig, preiswert haben will und auf f/1.4 verzichten kann, greift zum Viltrox AIR. Wie bei den anderen Brennweiten der Serie.
 
Da hat die Marketingabteilung von Viltrox aber mal super Arbeit geleistet (verglichen mit Sonys "Geheimhaltung" bei der Ankündigung der RX1R III...). ;)
 
Der Tester vom SonyAlphaBlog scheint auf jeden Fall ein top Exemplar zu haben.
Bei Portraitentfernung und F1.7 schaut die Schärfe super aus und das Bokeh (abgesehen von den teils 'Eckigen Lichtpunkten') ist angenehm weich.
Die Ecken sehen bei den Beispielbildern sogar bei F1.7 schon gut aus.
Bei F5.6 ist dann alles (zumindest am 24 MP Sensor der A6600) knack scharf.

Im Gegensatz dazu scheint das Exemplar von C. Frost erst bei F2.8 im Bildzentrum scharf zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Teil. Bin gespannt wie Sigma auf die ganzen tollen Alternativen zu ihren APSC-Objektiven reagiert. Ich rechne ja mit einer Neuauflage beginnend mit dem prognostizierten 12mm f1,4 mit Blendenring. Und dann kommt das 56mm f1,4 mit Blendenring. Dann der Rest. So können Sie sich wieder deutlich über die Softskills abheben. Weil optisch sind die Unterschiede mittlerweile kaum mehr Kaufentscheidend. Das liegt alles so nahe beieinander. Da spielt Größe, Gewicht und Handling wieder mehr in die Entscheidung ein...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten