• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Viltrox 28mm/4.5 ( der Verschlussdeckel )

brausebaer

Themenersteller
Moin,
da Rollei gerade das Viltrox 28/4.5 günstig für 78 € anbietet Hab ich mir 2 Stück davon bestellt : 1. Fuji 2. Sony Fe
Das Objektiv hat eine feste Blende von 4.5 und einen AF ( manuelles scharstellen ist nicht möglich )
Der AF arbeitet gut , würde ihn mit den "FujiCrons" gleichsetzen .
Es ist super klein und wiegt fast nichts .
Ergebnisse Fuji :
X-T3 und X-pro2 : die Ergebnisse sind gut ! gut mit dem 23/2.0 WR vergleichbar .
X-T5 : hier sind an dem 40 MP Sensor schwächen feststellbar . Es löst diesen Sensor nicht so gut auf !
Sony A7IV : die 33 MP des Vollformatsensors werden sehr gut bedient . Hier ist die beste Bildqualität gegeben , da es immer ein Vollformatobjektiv ist !
Also gut geeignet bei APS-C bis 26 MP und Vollformat bis 33 MP !

Achtung : dieses Objektiv NIE auf der Bajonetseite ohne Deckel abstellen , da das rückwertige Glass ca. 0,5 - 1,0 mm raussteht !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Deine Einschätzung, die hoffentlich nicht nur ich sehr gut nachvollziehen kann.😃 Lass Dich von den üblichen Miesmachern und Dummschwätzern nicht verunsichern. Auch nicht nach einem überflüssigem Doppelposting.🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Deine Einschätzung, die hoffentlich nicht nur ich sehr gut nachvollziehen kann.😃 Lass Dich von den üblichen Miesmachern und Dummschwätzern nicht verunsichern. Auch nicht nach einem überflüssigem Doppelposting.🙄
Es ist kein Miesmachen seines Posts, es liegt nur daran, dass er stellenweise falsche bzw. unsachliche Aussagen getroffen hat.

Neuere Objektive sind auf heutige Auflösungen angepasst. Außerdem profitiert man mit einer höheren Sensorauflösung auch dann, wenn das Objektiv sie nicht vollständig abbildet.

Das Objektiv wird genau so funktionieren wie auf dem 26MP-Sensor, da der 40MP-Sensor das gleiche tut. Die Sache ist, wenn man bei 40MP auf 100% zoomt, zoomt man eigentlich viel mehr als bei 26MP bei 100%! Der eigentliche Punkt hier ist, nicht auf 100% zu zoomen, dann muss man sich keine Sorgen um die Auflösung des Objektivs machen. Denn ich denke, er hat den Fehler gemacht, die Bilder einmal bei 100% von dem 26MP Sensor mit einem Bild bei 100% des 40 MP Sensor 1:1 zu vergleichen. So kommt er natürlich auf ein anderes Ergebnis und spiegelt nicht die tatsächliche Leitung des Objektives an dem höher auflösenden Sensors wider. Wenn Vergleiche, dann sollten sie bitte auch richtig ausgeführt werden.

Zudem sollte bei einem höher auflösenden Sensor, wie dem 40MP Sensor an der X-T5 beachtet werden, dass man hier, im Gegensatz zu den 26MP, schneller Verwacklungen erkennen kann, sprich, man etwas kürzer belichten muss, wenn man Freihandaufnahmen macht. Auch hier kann es also schnell zu vermeintlichen schlechteren Ergebnissen kommen, die aber nicht am Objektiv liegen müssen, sondern eher dem Umstand, dass der Nutzer die höhere Auflösung seines Sensors falsch einschätzt und zu lange belichtet. Eine hohe Auflösung legt selbst winzige Unschärfen offen. Bei einer tiefen Auflösung ist der Toleranzbereich größer. Bei Verwacklern kann das Problem mit einem Bildstabilisator kompensiert werden, bei Bewegungsunschärfe bleibt eben nur die kürzere Belichtungszeit. Also, wer eine Kamera mit 26MP Sensor gewohnt ist, kann nicht einfach auf 40 MP umsteigen, und 1:1 weitermachen, er muss sich der höheren Anforderung seines neuen Sensors etwas anpassen.
 
Fehlt nur noch die Version für L-Mount, damit Panasonic mal sieht, was so alles in dieser Größe und Preisklasse möglich ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten