• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E Viltrox 16mm 1.8 AF FE Vollformat

volker-neu

Themenersteller
Heute habe ich das neue Viltrox 1,8/16mm erhalten.
Erster Eindruck: Positiv. Der AF ist leise uns sitzt perfekt. Nichts wackelt oder klappert.
Die beiden Fokustasten habe ich noch nicht getestet.
Getestet habe ich an der A7RIV, um sehr starke Ausschnitte zu zeigen, damit man die Auflösung darstellen kann. Ich bin positiv überrascht.
Für den Preis eine saubere Lösung.


VN_7R405432.jpgVN_7R405434.jpgVN_7R405434-2.jpgVN_7R405444.jpgVN_7R405444-2.jpg

Wer mehr Fotos sehen will:
mehr Fotos
 
Zuletzt bearbeitet:
Überprüf mal, ob du den elektronischen 1. Verschlussvorhang (EFCS) eingeschaltet hast.
Ich glaube der hat dir bei einigen Bildern das Bokeh ruiniert.
(Sollte man immer ausmachen, wenn die Belichtungszeit 1/1000s oder kürzer ist)
 
Hat schon jemand die Profilkorrektur für Lightroom aktivieren können? Laut Adobe Website sollte das Objektiv eigentlich unterstützt werden, bei mir wird es aber (sowohl in Classic als auch in der Cloudversion) nicht aufgeführt

1691997548819.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, mir wird über die Creative Cloud nur 15.4 angezeigt. Auf der Website von Adobe ist auch nur 15.4 verfügbar, obwohl in der Liste steht, dass das Viltrox 15.4.1 voraussetzt. Merkwürdig.
 
Letzte Woche hat bei mir die Creative Cloud bereits 15.5 automatisch geladen. Evtl. hast du automatische updates deaktiviert?
 
Getestet habe ich an der A7RIV, um sehr starke Ausschnitte zu zeigen, damit man die Auflösung darstellen kann. Ich bin positiv überrascht.
Für den Preis eine saubere Lösung.
ich hatte meins Ende Juni wieder verkauft, weil ich auch "so positiv" überrascht war 😅
Auch der schlichtweg nicht vorhandene Service bei Pergear sowie das nicht existierende Rückgaberecht.

Die Schärfe in der Bildmitte war nicht einmal das Problem.
Eher die wellenartige Schärfeverteilung, leicht gekippte Schärfeebene und je nach Fokusdistanz Geisterbilder.
Der AF bei f/1.8 traf an einer A7RM5 gerne mal 2...3 Meter daneben. Und das Bokeh ist je nach Distanz sehr befremdlich.

Da waren mir die 500 Euro dann doch etwas zu teuer. Kurz darauf gab es das Sony 14mm f/1.8 im Cashback für 1000 Euro. Das schien mir die deutlich günstigere Lösung zu sein.

Edit: Foto

P6080268.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell liegt die Stärke bei Innenräumen (da fallen die Randeffekte, Wellen-Verteilung, und Ghosteffekte schlichtweg nicht auf) und bei Video. Da ist es mal richtig gut. Schicke Zusatzfunktionen und gestochen scharfe 4k mit 16mm f/1.8. Aber leider wollte ich damit auch Architektur machen. Nunja... und da flog es für mich raus
 
Christopher Frost
ja, den Test kenne ich nur zu gut. Man muss das aber richtig einordnen:

a) Christopher Frost nutzt ein Testchart, dass sich heutzutage für eine kritische Schärfebeurteilung NICHT mehr eignet. Für ihn sind alle neuen und modernen Objektive in der Bildmitte schon bei Offenblende scharf. Egal ob Fujifilm, egal ob Sony, egal ob Viltrox und egal welche Blende. Er ist immer begeistert. Und ich denke mir so: Tausche doch bitte mal deinen zig Jahre alten Ausdruck! Je nach Objektiv sieht man schon die Druckmuster. Wie willst du unterscheiden zwischen gut, gut +, sehr gut -, sehr gut, überragend, ... ???

b) Sein Testchart ist meist recht nahe am Objektiv. Ein Viltrox 16mm fokussiert mit 1...2 Meter Distanz. Und genau da liegen die Stärken von der Optik. Da war sogar schon f/1.8 in den Ecken ok. Leicht abgeblendet kamen an den Ecken fast die 60 MP

Ich will den Christopher Frost nicht schlecht machen. Seine Tests sind unentbehrlich in der heutigen Zeit. Er liefert wiederkehrende und vergleichbare Tests. Das Bokeh von Festbrennweiten testet er aber zumeist bei Minimum-Fokus. Nicht bei 2...3...4...5 Meter Distanz.

Aber ja, so ein UWW ist immer schwer zu testen. In Innenräumen war ich begeistert und draußen an Bauernhöfen, großen Gebäuden, Landschaften und Co. waren mir sogar f/2.8 an den Rändern zu schwach. In den Ecken wurde es wieder scharf. Generell waren teilweise die Ecken schärfer als die erweiterte Mitte oder die Ränder. Das ist ja das "Wellenmuster" von dem ich spreche. Irgendwann bei f/4...f/5.6 war dann alles sehr ordentlich. ABER dafür verwende ich keine Festbrennweite. Blende f/4 oder gar f/5.6 können auch meine Zooms. Und das sogar sehr gut und scharf. Dann kann ich eine Festbrennweite auch zu Hause lassen. So ein Viltrox mit dem hohen Gewicht und der enormen Baugröße nimmt man sich ja exakt wegen den f/1.8. Was das bei f/4 liefert interessiert mich nicht
 
Also ganz ehrlich: du schreibst hier ziemlich viel, was ich nicht wirklich nachvollziehen kann.
Mir ist auch nicht wirklich klar, bei welcher Landschaft/Architektur (außer eben indoor und Sternenhimmel) man jetzt zwingend f/1.8 benötigt.
Kann man sich deine Bilder irgendwo anschauen?
 
waren mir sogar f/2.8 an den Rändern zu schwach.

Seltsam, denn auch Optical Limits sieht das ganz anders: "The outer image field reaches very good quality from f/2.8, with impressive peak results reached at f/5.6."


Vergleicht man die MTF Charts dort mit dem ebenfalls an 42 MP getesteten Sony 14mm 1,8, dann zeigt sich dass das Viltrox im Zentrum nur etwas weniger, an den Rändern und Ecken sogar ein Tick höher auflöst als das Sony.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei welcher Landschaft/Architektur (außer eben indoor und Sternenhimmel) man jetzt zwingend f/1.8 benötigt.
???
Underground, Industrie, Abandonment, U-Bahn, Museen, Street-Fotografie bei Nacht, ja... Astro, Dämmerung allgemein, Naturfotografie, Objektfotografie mit Schärfeverlauf und generell das Thema Freihandfotografie, wenn man kein Stativ nutzen möchte bzw. kann?

Soll ich noch 10....20 Themenfelder drunter packen?
Kannst aber bei Flickr die Themen suchen.


@raphael491 - naja wie auch immer. Ich wollte auch mal meine Erfahrung zu diesem Objektiv schildern. Sei es Serienstreuung oder andere unschöne Erfahrungen damit.
Ich wollte es hier jetzt nicht lange diskutieren.
 
Seltsam, denn auch Optical Limits sieht das ganz anders: "The outer image field reaches very good quality from f/2.8, with impressive peak results reached at f/5.6."
Habe mir gerade mal ein Bild bei F4 dort angesehen (also bereits 2 1/3 Blenden abgeblendet).
Angenommem der Fokus war auf der Bildmitte (Zentrum Riesenrad), dann finde ich die Häuser am linken Rand (bei dieser Entfernung zum Motiv) nicht sonderlich scharf.
Das das Bild trotz der langen Verschlußzeit nicht verwackelt ist, sieht man an den rechten Gondeln ganz gut. Die sind scharf.

Schade das opticallimits bei seinen Testaufnahmen kein Bild (außer close-ups) mit F1.8 dabei hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte auch mal meine Erfahrung zu diesem Objektiv schildern. Sei es Serienstreuung oder andere unschöne Erfahrungen damit.
Ich wollte es hier jetzt nicht lange diskutieren.
Alles gut, du darfst ja deine Erfahrungen natürlich schildern. In meinen Augen spricht nur einfach alles dafür, dass bei deinem Exemplar irgendein Mangel vorliegen muss, wenn es bei f2,8 am Rand nicht knackscharf ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten