• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vignettierung von K5 + 18-135 DC

MaxL.

Themenersteller
Hallo Leute

Ich habe ca. 200 Bilder mit der oben genannten kombi gemacht und wollte sie für ein panorama nutzen. Leider habe ich trotz f11 eine "ziemlich starke" vignettierung.

Weiß jemand wie ich die geschickt und arbeitsarm weg bekomme?

Ich habe mal diese SilkyPix for Pentax runtergeladen, aber egal was ich da unter Vignettierung einstelle, irgendwie kann ich das nicht für alle Bilder anwenden /batchen.....

Ich hatte eigentlich gedacht das bei den pentax Software die ganzen Objektiv/Kamera-Daten hinterlegt sind und so die vignettierung mit "einem Klick" entfernt werden kann.


Hat jemand von euch noch andere Vorschläge wie ich das Problem lösen kann?
 
Vignettierung kann die PENTAX Digital Camera Utility 4 Software eigentlich ganz gut entfernen. Ansonsten finde ich, das DxO Optics und Lightroom das noch besser hinbekommen, insbesondere wenn es um die fürchterlichen CAs geht. Wobei die DxO Software für schnell mal Fotos entwickeln/aufmotzen besser geeignet ist als Lightroom (wenn man beiden Programme nicht kennt).

PS.: DxO Optics und Lightroom gibt es als 30 Tage Testversion.
 
Bin gerade nicht am Computer, auf dem die Pentax DCU installiert ist.

Aber in der DCU kann man eine Warteschlange mit den zu bearbeitenden Bildern erstellen und verarbeiten. Rechts unten gibt es die Objektivfehlerkorrektur. Im Zusammenhang mit Vignetierung benutzt Pentax den Begriff Rand- oder Eckenausleuchtungkorrektur.

Sorry wenn ich die Begriffe nicht ganz zusammenbringe, jedes Program spricht da eine etwas andere Sprache.
 
Hallo Leute

Ich habe ca. 200 Bilder mit der oben genannten kombi gemacht und wollte sie für ein panorama nutzen. Leider habe ich trotz f11 eine "ziemlich starke" vignettierung.

Weiß jemand wie ich die geschickt und arbeitsarm weg bekomme?

Ich habe mal diese SilkyPix for Pentax runtergeladen, aber egal was ich da unter Vignettierung einstelle, irgendwie kann ich das nicht für alle Bilder anwenden /batchen.....

Ich hatte eigentlich gedacht das bei den pentax Software die ganzen Objektiv/Kamera-Daten hinterlegt sind und so die vignettierung mit "einem Klick" entfernt werden kann.


Hat jemand von euch noch andere Vorschläge wie ich das Problem lösen kann?

Erzähl doch mal was Du an Brennweite und Blende für das Pano verwendet hattest? Sieht mir nach "zu kurz" aus…

EDIT: wer lesen kann….: Blende 11 ok
 
Super... und wo bekomm ich die Pentax DCU her? Hab die ganzen Kartons seit meinem umzug nichtmehr..... super Sache, auf der homepage sind ja nur updates...
 
Ah, sehr schön, damit hat es funktioniert :)

Aber irgendwie sind die Vignetten immernoch da.... warum gibt es dafür den bitte kein hinterlegtes Profil?
 
Du musst die Option zur Entfernung der Vignettierung per Hand setzen. Dazu musst du oben links auf "Laboratory" klicken und (bei mir) unten rechts auf den Reiter "Korrektur von Linsenfehlern" klicken. Dort musst du dann bei "Randbeleuchtungsausgleich" das Häcken bei "Anwenden" setzen.

Wenn das nicht hilft oder du es bereits getan hast, dann kannst du immer noch über den Regler "Korrektur" den Randbeleuchtungsausgleich steuern.
 
Ja, das habe ich auch versucht, aber egal wie ich die Schieberegeler verstelle, die Ecken bleiben "dunkler" als ihre Umgebung. Selbst wenn ich das extrem " überziehe" erhalte ich eine dunkle mitte und etwas helle Ecken (der Rest ist dafür extremst zu hell)

Ich werde mal ptlens ausprobieren, vielleicht geht das besser :(
 
Die Kombi habe ich auch seit kurzem, auch die Vignettierung.
Bei den jpg`s habe ich gute Erfolge bei der Korrektur mit dem kostenlsoen Jpg-Illuminator erzielt. Bei RAW`s hatte ich bisher keine, habe da aber auch noch nicht viele gemacht.
Gruß Doro
 
Bei Bl. 11 dürfte es eigentlich keine Vignettierung geben. Kann es sein, dass du bei 18mm mit einem Filter vorne drauf fotografiert hast?
 
Bei dunklen Ecken bringt Dir die Testversion von DxO mehr wie Lightroom (obwohl ich inzwischen mehr mit Lightroom arbeite wie mit DxO). Wenn Du allerdings etwas mehr im Normal- oder Telebereich fotografierst - bei mir so ab 22 mm - musst Du die automatische Verzeichnungskorrektur abschalten.

Gruß...Josef
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten