• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Vignettierung Sigma 17-70 1:2,8

mac560

Themenersteller
Hallo zusammen,

heute ist mir aufgefallen, daß mein Sigma 17-70 1:2,8 an der Canon EOS 50D am oberen Bildrand eine Vignettierung aufweist. Die Vignettierungskorrektur an der Kamera ist nicht möglich. Ist die Vignettierung normal bei diesem Objektiv? Warum nur am oberen Bildrand? Welches Objektiv könnt ihr empfehlen, das diese Vignettierung nicht hat?
Anbei das Foto von heute abend.

Mond_24.05.2012.jpg


Gruß

Markus
 
Ist die Vignettierung normal bei diesem Objektiv?

Es dürfte normal sein ... http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Lens-Vignetting-Test-Results.aspx?Lens=713 ... dein Beispielbild ist leider gänzlich ohne EXIF-Daten (und daher zur Beurteilung wertlos, da du die Aufnahmeeinstellungen auch nicht erwähnst) ... suche dir die zur Aufnahme passenden Einsteullungen aus dem Link heraus und sieh selbst.

Warum nur am oberen Bildrand?

Vermutlich, weil der vom Objektiv gelieferte Bildkreis den Sensor nicht exakt mittig trifft. Die Abweichung ist aber recht gering. Vignettierung ist am unteren Rand auch vorhanden ... sie ist nur nicht so auffällig.

Welches Objektiv könnt ihr empfehlen, das diese Vignettierung nicht hat?

Keins. Jedes Objektiv hat gerade bei Offenblende in gewissem Umfang Vignettierung. ... Abblenden hilft.
 
Es dürfte normal sein ... http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Lens-Vignetting-Test-Results.aspx?Lens=713 ... dein Beispielbild ist leider gänzlich ohne EXIF-Daten (und daher zur Beurteilung wertlos, da du die Aufnahmeeinstellungen auch nicht erwähnst) ... suche dir die zur Aufnahme passenden Einsteullungen aus dem Link heraus und sieh selbst.



Vermutlich, weil der vom Objektiv gelieferte Bildkreis den Sensor nicht exakt mittig trifft. Die Abweichung ist aber recht gering. Vignettierung ist am unteren Rand auch vorhanden ... sie ist nur nicht so auffällig.



Keins. Jedes Objektiv hat gerade bei Offenblende in gewissem Umfang Vignettierung. ... Abblenden hilft.

Die Kamera Einstellungen waren: Blende 4.0, Belichtungszeit 1/125, ISO 320, Brennweite 70mm.

Das ablenden mag helfen, aber dann ist eine Aufnahme nur mit höheren ISO Werten und einem Stativ möglich.
Danke für die Antwort!

Gruß

Markus
 
Die Kamera Einstellungen waren: Blende 4.0, Belichtungszeit 1/125, ISO 320, Brennweite 70mm.

Das ablenden mag helfen, aber dann ist eine Aufnahme nur mit höheren ISO Werten und einem Stativ möglich.

Ist den ca. 70mm für dich die richtige Brennweite? ... dann könntest du es mit einem 85mm f/1.8 versuchen ... abgeblendet auf f/4 ist die Vignettierung hier praktisch nicht mehr vorhanden ... http://www.the-digital-picture.com/...LensComp=106&CameraComp=9&FLIComp=0&APIComp=3 (mouseover versuchen).

Ansonsten erlauben viele Rawconverter eine Korrektur der Vignettierung. (In-Camera geht das nur mit Canon-Objektiven ... und nützt dir ggf. nur dann, wenn du Jpg aus der Kamera haben willst).
 
Ist den ca. 70mm für dich die richtige Brennweite? ... dann könntest du es mit einem 85mm f/1.8 versuchen ... abgeblendet auf f/4 ist die Vignettierung hier praktisch nicht mehr vorhanden ... http://www.the-digital-picture.com/...LensComp=106&CameraComp=9&FLIComp=0&APIComp=3 (mouseover versuchen).

Ansonsten erlauben viele Rawconverter eine Korrektur der Vignettierung. (In-Camera geht das nur mit Canon-Objektiven ... und nützt dir ggf. nur dann, wenn du Jpg aus der Kamera haben willst).

70mm ist schon oK.
Ist eine Korrektur auch mit Digital Professional nach Aufnahme mit Jpg. möglich?

Gruß

Markus
 
Ist eine Korrektur auch mit Digital Professional nach Aufnahme mit Jpg. möglich?

Keine Ahnung ... weil ich nie Jpg fotografiere ... und weil ich DPP selten nutze. Allerdings gibt es die Vignettierungskorrektur auch in den meisten anderen besseren Bildbearbeitungsprogrammen. DPP dürfte im Zweifelsfall immer nur Canon-Objektive unterstützen (warum sollte Canon auch die Konkurenz bedienen) ... PS PSE Lightroom und Konsorten sind da flexibler.
 
Keine Ahnung ... weil ich nie Jpg fotografiere ... und weil ich DPP selten nutze. Allerdings gibt es die Vignettierungskorrektur auch in den meisten anderen besseren Bildbearbeitungsprogrammen. DPP dürfte im Zweifelsfall immer nur Canon-Objektive unterstützen (warum sollte Canon auch die Konkurenz bedienen) ... PS PSE Lightroom und Konsorten sind da flexibler.

Danke für die Info!
 
bei 70mm tritt Vignettierung auf? bei 17mm hätte ich das noch verstanden ...

ist da ein Filter auf der Linse? Den würde ich als Erstes verdächtigen ...

DPP bietet wirklich nur die Objektivkorrektur von Canon-Linsen. Vielleicht lohnt sich Lightroom! Hier werden auch Fremdobjektive unterstützt.

Andreas
 
Auf deinem Beispielfoto vignettiert mMn gar nix! Der Dämmerungshimmel ist oben dunkler als am Horizont. Schönes Foto, passt so (vielleicht den Mond etwas aus der Mitte nehmen...)

LG
 
... und was man im Bild des TO recht gut sieht.

Hallo Rainer!

Ein solches Dämmerungsfoto ist zur Beurteilung sowieso ungeeignet, da der natürliche Helligkeitsverlauf des Himmels stärker ist, als eine allfällige Vignettierung. Das hab ich gemeint, abseits irgendwelcher Testcharts...

LG
 
Hallo zusammen,

auf dem Original Foto ist auch unten leichte Vignettierung erkennbar.
Hier habe ich mal ein fast identisches Foto von gestern, aufgenommen mit einem Canon EF 70-200mm, 1:2,8 L IS II USM. Da ist nichts von Vignettierung zu sehen. Auch ist der Himmel gleichmäßig hell. Aufnahmedaten: 88mm, f 2,8, ISO 500, 1/250

Mond_24.05.2012_2.jpg


Gruß

Markus
 
Hier habe ich mal ein fast identisches Foto von gestern, aufgenommen mit einem Canon EF 70-200mm, 1:2,8 L IS II USM. Da ist nichts von Vignettierung zu sehen...

Du darfst bezüglich Vignettierung kein FF- mit einem Crop-Objektiv vergleichen, da das FF für einen deutlich größeren Bildkreis gerechnet wurde und Du nur den mittigen Bildausschnitt benutzt...
 
Hier habe ich mal ein fast identisches Foto von gestern, aufgenommen mit einem Canon EF 70-200mm, 1:2,8 L IS II USM. Da ist nichts von Vignettierung zu sehen. Auch ist der Himmel gleichmäßig hell. Aufnahmedaten: 88mm, f 2,8, ISO 500, 1/250

Das 70-200/2.8 vignettiert ja bei f/2.8 am weiten Ende an den Ecken des Crop-Sensors auch nur 0.3 Blenden ... als um 1.2 Blenden weniger als dein 17-70 bei f/4

...

http://www.the-digital-picture.com/...APIComp=0&LensComp=0&CameraComp=0&FLI=0&API=0

... das ist also wirklich wenig erstaunlich. ... (BTW ... ist dir der Preisunterschied zwischen dem 17-70 und dem genannten 70-200 aufgefallen?)


Ein solches Dämmerungsfoto ist zur Beurteilung sowieso ungeeignet, da der natürliche Helligkeitsverlauf des Himmels stärker ist, als eine allfällige Vignettierung. Das hab ich gemeint, abseits irgendwelcher Testcharts...

Na ja ... in diesem Fall bezweifle ich allerdings, dass es am Himmel einen Helligkeitsunterschied in dem auf dem Bild gezeigten Masse gegeben hat ... die Testcharts zeigen, dass es auch abseits des "Helligkeitsverlaufs im Himmel" ganz plausible Erklärungen gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Da ist nichts von Vignettierung zu sehen. Auch ist der Himmel gleichmäßig hell...

Ich will hier keine Endlosdiskussion entfachen, aber: auch auf deinem Foto mit dem 70-200 ist der Himmel links oben (Richtung Zenit) dunkler als rechts unten (Richtung untergegangener Sonne)!

Natürlich vignettieren Objektive, die einen mehr und die anderen weniger. Aber ich bleibe bei meinem letzten Statement. Kein Grund das Objektiv "wegzuschmeißen".

LG und schönen Abend:
Hans
 
Nein, natürlich nicht.

Solche Dinge kann man aber einfach auch vor dem Kauf recherchieren, ein Blick auf Lenstip: http://www.lenstip.com/223.8-Lens_review-Sigma_17-70_mm_f_2.8-4.0_DC_Macro_OS_HSM_Vignetting.html hätte genügt, um genau dieses Verhalten vorhersagen zu können.

Da weiß man eben vorher, daß für Vignette anfällige Motive (wie es Himmel nun mal ist) bei dem Objektiv besser erst ab f/5,6 benutzt wird. Oder man muß eben etwas nacharbeiten, was hier aber längst kei Drama ist.

Gruß messi
 
Ich bin ja auch kleinlich, aber so wie ihr in den Krümmeln sucht und findet,
habt ihr doch gar keine Freude mehr an eurem Equipment,
geschweige an den Bildern die ihr macht.

Ich sehe einwandfreie Bilder, das eine etwas heller.
Sind den beide zu selben Uhrzeit gemacht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten