beiti
Themenersteller
Die Vignettierung von (billigen) Objektiven scheint nicht immer in allen 4 Ecken gleichmäßig zu sein. Die exakteste Korrektur der Vignettierung müßte man eigentlich kriegen, wenn man mit dem verwendeten Objektiv, derselben Brennweite und derselben Blende eine weiße Fläche aufnimmt und daraus eine Vignettierungsmaske erstellt (so belichtet, daß die Bildmitte gerade ganz weiß ist).
Nur weiß ich nun nicht, wie ich die Vignettenmaske mit dem zu korrigierenden Bild verrechnen soll. Wenn ich die Maske invertiere und als Ebene mit "negativ multiplizieren" drüberlege, bleibt die Bildmitte gleich und die Ecken werden wunschgemäß heller. Wenn allerdings eine Ecke unterbelichtet/abgesoffen war, wird sie dennoch aufgehellt, was in diesem Fall natürlich unerwüscht ist. Abgesehen davon reduziert sich bei der Methode die Farbsättigung in den Ecken, da ja quasi "weiß" drübergelegt wird.
Gibt es einen Weg, über eine Maske zu einer allgemeingültigen Vignettierungskorrektur ohne die genannten Nachteile zu kommen? Gibt es vielleicht ein Tutorial oder ein fertiges PlugIn dazu? Oder bin ich mit der Methode auf dem Holzweg?
Nur weiß ich nun nicht, wie ich die Vignettenmaske mit dem zu korrigierenden Bild verrechnen soll. Wenn ich die Maske invertiere und als Ebene mit "negativ multiplizieren" drüberlege, bleibt die Bildmitte gleich und die Ecken werden wunschgemäß heller. Wenn allerdings eine Ecke unterbelichtet/abgesoffen war, wird sie dennoch aufgehellt, was in diesem Fall natürlich unerwüscht ist. Abgesehen davon reduziert sich bei der Methode die Farbsättigung in den Ecken, da ja quasi "weiß" drübergelegt wird.
Gibt es einen Weg, über eine Maske zu einer allgemeingültigen Vignettierungskorrektur ohne die genannten Nachteile zu kommen? Gibt es vielleicht ein Tutorial oder ein fertiges PlugIn dazu? Oder bin ich mit der Methode auf dem Holzweg?