• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vignettierung 5D Mark I (Vollformat)

slickwilly2000

Themenersteller
Hallo,

ich bin neu im Vollformat und seitdem ich die 5D Mark I nun habe, sehe ich auf meinen Bildern, speziell auf meinem 24-70mm deutliche Vignettierungen.

Das lässt sich ja auch soweit in den RAW-Konvertern ganz gut nachträglich beheben. Mir ist das nur etwas zu umständlich, wenn ich das für jedes Bild immer nachträglich manuell aktivieren muss.


Meine Frage wäre nun, ob man das bereits in der 5D Mark I so einstellen kann, dass ein Eintrag in die RAW-Dateien geschrieben wird, damit DPP die Korrektur bereits von Beginn an verwendet?


Gruß
 
Hallo,

die Vignettierung ist natürlich vom Objektiv abhängig.
Die EOS 5D kann aber nicht erkennen, ob sie nun das 24-70, 24-105, etc montiert hat. Weiters ist die Vignettierung auch Brennweiten abhängig!
Daher wäre eine Voreinstellung nutzlos, da sie auf alle Optiken gleich angewendet wäre.
Darum --- nicht möglich.

Aber wenn du den Photoshop verwendest, könntest du dir eventuell ein Script o.ä. erstellen.
 
Hallo,

die Vignettierung ist natürlich vom Objektiv abhängig.
Die EOS 5D kann aber nicht erkennen, ob sie nun das 24-70, 24-105, etc montiert hat. Weiters ist die Vignettierung auch Brennweiten abhängig!
Daher wäre eine Voreinstellung nutzlos, da sie auf alle Optiken gleich angewendet wäre.
Darum --- nicht möglich.

Aber wenn du den Photoshop verwendest, könntest du dir eventuell ein Script o.ä. erstellen.

Das stimmt so nicht! Natürlich kann die 5D erkennen, welches Objektiv an der Kamera ist, und schreibt diese Infos natürlich auch in die EXIF`s, wie man auf etlichen hier im Forum eingestellten Bildern sehen kann. Das aktuelle DPP nutzt diese EXIF`s auch, um z.B. die Verzeichnung etc wenn gewünscht zu korrigieren. Was dabei nicht weitergegeben wird ist die Entfernungsangabe. Ich weiss aber nicht, ob dpp die Voreinstellungen abhängig vom Objektiv macht, dafür habe ich meine 5DMkI noch nicht lange genug, und momentan ist mein komplettes Geraffel beim Check & Clean + Justage :mad:
Vielleicht hat hier jemand mehr Erfahrung.

Grüße,
Heinz
 
Das stimmt so nicht! Natürlich kann die 5D erkennen, welches Objektiv an der Kamera ist, und schreibt diese Infos natürlich auch in die EXIF`s, wie man auf etlichen hier im Forum eingestellten Bildern sehen kann. Das aktuelle DPP nutzt diese EXIF`s auch, um z.B. die Verzeichnung etc wenn gewünscht zu korrigieren. Was dabei nicht weitergegeben wird ist die Entfernungsangabe.

Genau so ist es.
Und wenn man möchte, kann man die Objektivkorrektur in DPP per Rezept mit einem Klick auf eine große Anzahl Bilder anwenden.

Andreas
 
Hallo,

die Vignettierung ist natürlich vom Objektiv abhängig.
Die EOS 5D kann aber nicht erkennen, ob sie nun das 24-70, 24-105, etc montiert hat. Weiters ist die Vignettierung auch Brennweiten abhängig!
Daher wäre eine Voreinstellung nutzlos, da sie auf alle Optiken gleich angewendet wäre.
Darum --- nicht möglich.

Aber wenn du den Photoshop verwendest, könntest du dir eventuell ein Script o.ä. erstellen.
Das ist nicht ganz korrekt.

1. Natürlich erkennt die 5D das Objektiv, sonst stünde nichts in den EXIF´s (aber das wurde schon erkannt).

2. Für die Objektivkorrektur von DPP ist es egal welche Brennweite eingestellt ist.
Nur als Beispiel: Es erkennen sowohl 5D als auch 5DII das Objektiv und die eingestellte Brennweite.
Soweit in den Einstellungen der 5DII aktiviert, korrigiert DPP automatisch die Stärke der Vignettierung entsprechend der Notwendigkeit.
Übrigens geschieht dies in diesem Fall auch automatisch direkt bei den JPEG´s.

Und das ist genau einer (!) der Unterschiede zwischen 5DII und 5D, denn leider kann die alte 5D dies NICHT.

Du musst in DPP jedes Bild entweder einzeln anpacken oder alle auf einmal.
Als Tipp dazu: Markiere in der Übersicht alle Bilder die Du bearbeiten möchtest. Dann aktiviere das Werkzeug und gehe in die Objektivkorrektur. Nimmst Du jetzt Veränderungen vor, sind diese sofort in allen markierten Bilder aktiviert. Schnell und einfach ... :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Prima... danke für die Antworten. Dass das mit DPP per Batch möglich ist, war mir eigentlich klar.

Schade, dass die alte 5D keine Möglichkeit bietet, die Informationen der Objektivkorrektur in das RAW einzubetten.

Ich hatte davor die 400D und jetzt die 5D Mark I. Aber der Unterschied an Vignettierung ist schon dramatisch. Sogar so deutlich, dass sie mit bloßem Auge klar zu erkennen ist.

Mir ist klar, dass das allein schon prinzipbedingt durch das Vollformat geschuldet ist, aber so deutlich? Alle schwören doch hier auf Vollformat und das ist in meinen Augen aber ein deutlicher Nachteil.

Oder stimmt evtl. etwas mit meinem 24-70 nicht? Wer hat die Kombi noch und kann ähnliches berichten? Ich könnte auch mal Bilder posten...


Gruß
 
...Ich hatte davor die 400D und jetzt die 5D Mark I. Aber der Unterschied an Vignettierung ist schon dramatisch. Sogar so deutlich, dass sie mit bloßem Auge klar zu erkennen ist.

Mir ist klar, dass das allein schon prinzipbedingt durch das Vollformat geschuldet ist, aber so deutlich? Alle schwören doch hier auf Vollformat und das ist in meinen Augen aber ein deutlicher Nachteil...
Nimm Dir mal ein Crop-Objektiv an eine Crop-Kamera und Du hast genau die gleichen Vignettierungen wie jetzt an der 5D mit FF-Objektiven.
Du kannst nicht ein FF-Objektiv an einer Crop-Kamera damit vergleichen, der Vergleich hinkt. Der Bildkreis ist ja viel größer beim z.B. 24-70, daher kommt der Crop-Sensor gar nicht an die "dunkleren Ecken des Objektivs" heran.

Und keine Sorge, das 24-70 wird i.O. sein!

Und ja, diese Vignettierungskorrektur von Canon ist an meiner 5DII genial, keine Frage.
 
T. B. schrieb:
Du kannst nicht ein FF-Objektiv an einer Crop-Kamera damit vergleichen, der Vergleich hinkt. Der Bildkreis ist ja viel größer beim z.B. 24-70, daher kommt der Crop-Sensor gar nicht an die "dunkleren Ecken des Objektivs" heran.

Genau das meinte ich ja mit "prinzipbedingt".
 
Probiers doch mal mit abblenden. Bist du denn nur mit Blende 2.8 unterwegs?

Was ich nicht verstehe: du entwickelst doch nicht jedes Bild, oder doch?
Von welcher Bilderzahl reden wir hier?

Klar, hier schwören viele auf VF, aber viele haben auch nichts gegen
Vignettierung. Es gibt sogar Leute, die das ins fertige Bilde reinrechnen.
 
Nimm Dir mal ein Crop-Objektiv an eine Crop-Kamera und Du hast genau die gleichen Vignettierungen wie jetzt an der 5D mit FF-Objektiven.

Meiner Erfahrung nach vignettieren das 24-70 und noch deutlicher das 24-105 am VF um einiges mehr als z.B. das 17-55 oder auch das Tamron 17-50 am Crop. Im Verhältnis scheint der Crop-Objektiv-Bildkreis größer zu sein als der VF-Objektiv-Bildkreis. Deshalb gibt es ja auch einige Crop-Objektive, die sogar (mit Einschränkungen) am VF funktionieren.
Mit VF wurde Vignettierung überhaupt erst ein Thema für mich. Selbst gute Festbrennweiten wie mein 24 1.4L II wollen deutlich abgeblendet werden am VF. Die Fehlerkorrektur mit DPP funktioniert aber recht gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten