• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vignette mit Photoshop erstellen, aber wie?

falk01

Themenersteller
Hallo und einen schönen Ostersonntag zusammen,

ich bin gerade dabei ein Fotobuch zusammenzustellen. Hierbei greife ich oft auf formatfüllende (über die kompl. Doppelseite) Fotos als Hintergrund zurück und setze dann diverse kleinere Fotos in den Vordergrund. Dabei muss ich feststellen, dass die glatten Kanten der Bilder oft zu harte Kontraste bilden.

Deshalb wollte ich das nun einmal mir einer Vignette versuchen. Diese habe ich mit Hilfe dieser Variante http://www.hirschi.ch/photoshop/workshops/vignette/vignette.htm
erstellt.

Problem: Wenn ich nun aber die gespeicherten Bilder auf ein anderes (den Hintergrund) setzte/ ziehe, habe ich ja im Verlauf der Vignette eine bestimmte, eingestellte Hintergrundfarbe, in meinem Falle weiß. Und diese ist ja wieder auf eine bestimmte Größe geschnitten.

Ich wünsche mir aber, dass das Bild in das andere "hineinvignettiert", also einen transparenten Verlauf aufweist. Doch dazu finde ich keine Lösung. Könnt Ihr mir weiterhelfen?

Besten Dank schon mal!

VG
Falk
 
es gibt auch transparente Verläufe in Photoshop, die man in die Maske setzt. So kannste ein Foto in ein anderes hineinverlaufen lassen ;).
 
Klasse,

bin in der Arbeit mit Photoshop auf allen Wegen leider nicht ganz fit. Finde ich dazu (eine Art Tut) irgendwo etwas, oder könntest Du dazu kurz ein paar Worte verlieren?

VG
Falk
 
die aller einfachste variante ist du gehst einfach unter filter - objektivkorrektur
is eigentlich dafür da vignette zu entfernen, kann am aber auch prima dazu benutzen eine zu machen.
 
die aller einfachste variante ist du gehst einfach unter filter - objektivkorrektur
is eigentlich dafür da vignette zu entfernen, kann am aber auch prima dazu benutzen eine zu machen.

Na ja,
habe ich gerade mal ausprobiert - mit eher schlechten Ergebnissen. Selbst bei der größten Aufhellung bleiben noch Artefakte sichtbar und der Radius ist riesig. Zum anderen lässt sich die Größe der Aufhellung nicht gerade gezielt einsetzten und nur z. B. einen kleinen Rand vignettieren.

VG
Falk
 
erstell mal eine neue ebene. in die malst du mit dem verlaufswerkezug (kreisförmiger verlauf) deine gewünschte vignette (schwarz --> transparent) einfach rein.

mit der ebenendeckkraft kannst du das ergebnis nach deinen wünschen einstellen.
 
Sorry,
wenn ich mich zu blöd anstelle, oder mich hier nicht richtig verständlich mache.
Im Anhang habe ich versucht darzustellen, was ich meine. Nachdem ich die Auswahl erstellt und umgekehrt habe komm ich mit dem Verlauf und der Transparenz nicht weiter.
Und kreisförmig sollte es eigentlich nicht werden, was ich aber auch anfänglich nicht deutlich erwähnte.

VG
Falk
 
Muss ja auch nicht. Das kannst Du doch alles einstellen. Ich selbst habe zwar nur PS Elements, aber funzt es eigentlich genauso wie beim grossen Bruder.

Erst das Verlaufswerkzeug setzen und dann auswählen (schwarz-transparent, Form, Richtung usw.). Erst dann den Verlauf auf die Ebene anwenden. Ich bin zwar auch kein PS Experte, aber so kann ich einen Verlauf optimal Steuern.
 
Hi,

wie wäre es denn mit:

1. Bild in eine neue Ebene kopieren.
2. Hintergrundebene löschen
3. Rechteckige Auswahl, fast das komplette Bild
3.a optional: Auswahl runden
4. Weiche Auswahlkante
5. Auswahl umkehren
6. Entfernen-Taste

Damit wird ein transparenter Randverlauf erzeugt, der sehr gut kontrollierbar ist.

Ciao, Udo
 
Filter -> Verzerrungsfilter (glaub ich) -> Blendenkorrektur.
In anderen Versionen heißt es "Objektivkorrektur".
Dort kannste die Vignette einstellen.

Ansonsten kannst du das auch so machen:
Auwahlellipse-Werkzeug nehmen und alles außer den Rand auswählen.
Auswahl -> Weiche Auswahlkante -> je nach Bildgröße 50-200px einstellen
Auswahl -> Auswahl umkehren
Ebene -> Neue Einstellungsbene -> Tonwertkorrektur
Dort einfach alles dunkler machen.

Schwupps hast du eine Vignette da wo du sie willst.
 
Besten Dank allen Hilfestellern,

werde das jetzt mal ausprobieren und melde mich dann zurück!

VG
Falk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten