Californiadream
Themenersteller
Hallo,
ich weiß gar nicht so recht, wie ich meine Frage formulieren soll.
In der Bildbearbeitung der Tierfotografie sehe ich in letzter Zeit oft Bilder, deren Ränder so dunkel sind, dass der Blick nur auf das Tier gelenkt wird. Gerade Störendes um das Tier herum verschwindet einfach. Allerdings nicht einfach plump wie bei einer schwarzen Vignette sondern ganz weich und blass. Teilweise auch gar nicht ganz schwarz sondern z.B. in einem dunklen Grün, wenn es z.B. ein Bild aus dem Wald ist.
Besser kann ich es nicht beschreiben.
Kann ich hier im Forum Bilder als Beispiele zeigen in dem ich sie verlinke zur Originalseite? Oder ist das gegen eine Regel?
Ich würde gerne wissen, wie man das so hinbekommt, welche Bearbeitungsschritte anzuwenden sind. Ich arbeite mit Photoshop(eine ältere Version).
ich weiß gar nicht so recht, wie ich meine Frage formulieren soll.
In der Bildbearbeitung der Tierfotografie sehe ich in letzter Zeit oft Bilder, deren Ränder so dunkel sind, dass der Blick nur auf das Tier gelenkt wird. Gerade Störendes um das Tier herum verschwindet einfach. Allerdings nicht einfach plump wie bei einer schwarzen Vignette sondern ganz weich und blass. Teilweise auch gar nicht ganz schwarz sondern z.B. in einem dunklen Grün, wenn es z.B. ein Bild aus dem Wald ist.
Besser kann ich es nicht beschreiben.
Kann ich hier im Forum Bilder als Beispiele zeigen in dem ich sie verlinke zur Originalseite? Oder ist das gegen eine Regel?
Ich würde gerne wissen, wie man das so hinbekommt, welche Bearbeitungsschritte anzuwenden sind. Ich arbeite mit Photoshop(eine ältere Version).