• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

View NX2 - RAW Ansicht (bin ich zu doof dafür?)

Reflex Igel

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich wanze mich so langsam an die RAW-Funktion meiner Kamera ran, aber ich habe in Verständnisproblem mit View NX2.
Ich habe RAW so verstanden, dass die Kamera keine Sachen wie nachträgliche Filter oder Einstellungen mit diesen Bildern macht.
Daher gehe ich davon aus, dass drei Bilder vom selben Motiv aber in unterschiedlicher Schärfeeinstellung inder Kamera zwar als JPG anterschiedlich nachgeschärt werden (von der Kamera), aber die drei RAW Bilder sollten identisch sein.

Genau das ist bei mir nicht der Fall. Sobald ich die RAW-Anzeige aktiviere dauert es einen augeblick bis darauf umgeschaltet wird, aber auch die Bilder sind weiterhin mit den Schärfeeinstellungen der Kamera verarbeitet.

Wohlgemerkt: Es ist auf RAW-Ansicht umgeschaltet (siehe gelbesd RAW Kästchen).

Was mache ich falsch?

Viele Grüße
R.I.
 

Anhänge

Ich glaube da läuft nichts falsch. VNX zeigt das Bild auch im RAW-Modus zunächst inclusive der JPG-Einstellungen der Kamera an und zwar solange bis du manuell an diesen Einstellungen änderst.
 
ViewNX zeigt auch im RAW-Darstellung die von dir in der Cam gewählten PictureControl-Einstellungen im Bild auf dem Monitor. Alles andere wäre auch sinnlos. Irgendeine "Entwicklung" deines Bildes muss ja gezeigt werden und ein "RAW-Bild" gibt es nicht.
Du kannst diese jetzt aber in den Einstellungen bei PictureControl in ViewNX ändern (und vieles andere, vor allem den Weißabgleich auch).

LG
Dirk
 
ViewNX ist, wie der Name schon sagt, nur für die Anzeige der Fotos zuständig, möchte man die RAWs bearbeiten bzw. entwickeln, braucht man Capture NX 2, das liefert übrigens sehr gute Ergebnisse, nur die Bedienung ist etwas umständlich.
 
ViewNX ist, wie der Name schon sagt, nur für die Anzeige der Fotos zuständig, möchte man die RAWs bearbeiten bzw. entwickeln, braucht man Capture NX 2, das liefert übrigens sehr gute Ergebnisse, nur die Bedienung ist etwas umständlich.

Stimmt so nicht ganz.
Du kannst auch in View NX RAW-Dateien entwickeln oder einfach in JPEGs umwandeln. Du hast nur nicht so vielfältige Möglichekeiten wie mit dem Capture NX2....

Ach ja, Capture NX2 empfinde ich überhaupt nicht als umständlich. Ganz im Gegensatz zu Lightroom, das ist für mein Empfinden umständlich.....
 
ViewNX ist, wie der Name schon sagt, nur für die Anzeige der Fotos zuständig, möchte man die RAWs bearbeiten bzw. entwickeln, braucht man Capture NX 2, das liefert übrigens sehr gute Ergebnisse, nur die Bedienung ist etwas umständlich.
Nein, sowohl ViewNX als auch CNXII sind sog. raw Converter die wie ACR, C1 o.ä. immer ein .raw file verarbeiten.
Die Anzeige erfolgt weder auf dem LCD der Kamera noch in ViewNX oder anderen .raw Convertern als "reines" .raw Bild.
Es wird immer ein Vorschaubild gezeigt, welches einen Entwicklungsprozess unterliegt. Die Anzeige eines reinen .raw files gibt es nicht.

Das Arbeiten in .raw bedeutet nur, dass man verlustfrei! div. Manipulationen durchführen und immer wieder komplett rückgängig machen kann. Ein Beispiel ist der nachträgliche WB.
Deshalb arbeitet man im .raw Format...

Dieser oben genannte Entwicklungsprozess ist je nach Converter unterschiedlich.
ViewNX/CNXII "zieht" hierzu die Einstellungen aus der Kamera.
ACR, C1, DXO nutzen einige "defaults" die je nach Converter auch recht unterschiedlich ausfallen können. Die Nikon "defaults" der Kamera werden bei Fremdconvertern NICHT! übernommen.

Somit ist deine Beobachtung klar.
ViewNX zieht die defaults aus der Kamera und zeigt dir das Bild entsprechend an.:)
Der Unterschied nun zu CNXII ist die Anzahl der möglichen Optionen und Manipulationsmöglichkeiten. Auch andere NPC Settings können bei CNXII verändert oder konfiguriert werden.
Aber auch hier werden erstmal die defaults gezogen.

Ein Beispiel:
Nutzt du bei einer D700 die F1a Emulation der Fuji S5Pro von JürgenU so kannst du diese NPC direkt in die Kamera oder in CNXII laden.
Für einen Converter wie C1 oder ACR stehen diese Emulationen nicht zur Verfügung.

Dein Beispiel:
Keines der Bilder ist ein .raw file sondern alle unterliegen einer Interpretation durch die Kamera und durch den Converter.
Nur in CNXIIoder Fremdconvertern kannst du die interne Schärfeeinstellung der Kamera "aufheben" und dir ein Bild mit Schärfe 0 anzeigen lassen.
Das macht aber bei Kameras mit AA Filter wenig Sinn.
Nutzt du jetzt einen anderen Converter kannst du da IMMER Schärfe 0 einstellen (macht da aber bei Kameras mit AA Filter ebensowenig Sinn).
Wenn du eine Kamera ohne oder mit sehr flachen AA Filter (D50, D2x,D800,D800E) hast ist das ganze sehr wichtig, da man schnell "überschärft" und damit massive Artefaktbildung/Rauschen hat.
Bei Kamera mit AA Filter ist das ganze unkritischer aber Schärfe 9 Kamera intern ist nicht ohne Kompromisse möglich.
D.h. möglichst eine gernige kameraintere Schärfe einstellen und bei Aufnahmen im .raw Format dann eher selektiv nachschärfen (View NX).
Bei jpgs dann aber wieder umstellen...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war ja auch nur eine vereinfachte Darstellung, mir ist bewußt, daß man einzelen Sachen auch in ViewNX verändern kann, das ist aber eher als Zugabe zu verstehen, eigentlich ist dafür Capture NX (2) vorgesehen, wenn wirklich sinnvoll Fotos bearbeiten will, kommt man aus meiner Sicht um Capture NX 2 (oder ein anderes Programm) nicht drumherum.
 
Ja, nein vielleicht...
Ich habe ja jahrelang CNXII verwendet.
Es kann mehr als ViewNXII ist aber für den Einsteiger kaum zu verstehen.
ViewNXII ist die einfach Basis für den Anfänger auch im .raw Bereich.
Somit würde ich immer damit "anfangen".
Später muß man eh entscheiden was man möchte und nur als Bezitzer einer D300/700/3(s) würde ich CNXII ACR oder C1 vorziehen.
Dies hängt mit der genannten Emulatiosnmöglichkeit zusammen und ist primär ein anderes Thema.
 
Das war ja auch nur eine vereinfachte Darstellung, mir ist bewußt, daß man einzelen Sachen auch in ViewNX verändern kann, das ist aber eher als Zugabe zu verstehen, eigentlich ist dafür Capture NX (2) vorgesehen, wenn wirklich sinnvoll Fotos bearbeiten will, kommt man aus meiner Sicht um Capture NX 2 (oder ein anderes Programm) nicht drumherum.

Mmmmh, dann habe ich wohl seit Jahren meine Bilder "nicht wirklich sinnvoll" bearbeitet. :rolleyes:
Aber gut, man lernt halt nie aus ;)

Gruß
Rüdiger
 
Kommt darauf an wieviel man bearbeiten möchte, wir würde das ViewNX nicht ausreichen. Wenn Dir es ausreicht, ist es doch o.k., dann hast Du auch noch Geld gespart.
 
Bearbeiten kann man auch 16 Bit aRGB Tiffs und das recht verlustfrei.
Für 90% aller Bilder reicht ein normaler einfacher .raw Converter wie ViewNXII. Einfach WB machen und möglichst neutral ins Tiff convertieren.

So sehe ich das ganze und nutze C1 auch derartig.

Das möglichst neutrale processing ist bei den oben genannten Nikon Modellen eben das Thema und deshalb musste man an der D3 heftig im CNXII drehen (und kam mit ViewNXII nicht aus).
C1 harmoniert sehr neutral mit der D800E und deshalb nutze ich diesen Converter...

Alle andere Funktionen und Manipulationen kann man so auch in div. anderen Programmen ablaufen lassen. Der einzige Nachteil ist eben, dass der Schritt zurück komplexer ist und je nach Programm auch einen Neuanfang bedeutet.

Somit ViewNXII kann auch sehr sinnvoll sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank an Elektronix, dbog02 und Greyhoundart.
Ich sehe jetzt bei einigen Sachen etwas klarer.

Grüße
R.I.
 
Mein Workflow geht über ViewNX als reinen "Anzeiger" mit schneller 100%-Ansicht, Messfeldcheck und manchmal PC-wechsel oder WB dann, wenns genauer, tiefer werden soll via <strg>o nach CNX2. Hier sind die Bearbeitungen wie Horizont ausrichten, Beschnitt, Schärfen und Rauschreduzierung feiner möglich - des weiteren die U-Point-Technologie. Ich bin soweit zufrieden.
 
Wie viele herstellereigene RAW-Entwickler auch berücksichtigt ViewNX/CaptureNX die Voreinstellungen in der Kamera (Presets).

LG Steffen
 
Für mich und meine Partnerin haben ViewNX und Capture NX nur den einen Sinn und zwar:

Ein JPG aus einem Raw zu erzeugen (wenn nur in Raw gespeichert wurde), welches dem JPG entspricht, hätte man nur in JPG in der Kamera gespeichert.

Daher halte ich es für sinnvoll wenigstens das kostenlose ViewNX auf dem PC installiert zu haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten