• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Viele Tipps gesucht - Fragen über Fragen...

tomrog

Themenersteller
Also, Leute, ich habs gemacht. Zwei Dinge, bei denen ich skeptisch war.

Zum einen hab ich mich Hals über Kopf entschieden, meine noch relativ junge Pentax K100d nach Mexico mitzunehmen. Ich war mir nicht sicher, ob sie mir durch Langfinger abhanden kommen könnte….

Sodann hab ich mir erst am Abreisetag das Tamron 18-250 – Objektiv zugelegt und auf der Reise ohne jegliche Erfahrung eingesetzt. .

Für alle Fälle hatte ich noch meine alte Ixus 400 von canon mit.

Es war eine wunderbare Reise quer durch ein wunderschönes Reiseland von Mexico-City bis runter nach Cancun, meine Lust auf Fotos wuchs täglich, alle Sorgen waren unbegründet und Speicherkarten mussten mühsam und für teuer Geld nachgekauft werden.

Jetzt sind so knapp 3000 Fotos rausgekommen, bin recht froh, dass es nicht weniger sind. Oft war erst das dritte Foto vom selben Motiv ein Knaller….. Doch jetzt stehe ich vor einem Berg von Fragen, Arbeit und einigen Problemen. Da kann ich Hilfe gut gebrauchen.

1. Meine ixus hatte ich bei Streifzügen durch das Nachtleben mit, weil ich dachte mit der größeren Kamera sei es nicht sicher. Nun war aber mal das Akku leer und ich hatte versucht das letzte Bild aus der Kamera herauszuholen. Daraufhin zeigte sie später einen Speicherkartenfehler an und rund 50 der letzten Fotos waren weg. Gibt es eine Chance, diese wiederzuholen?

2. Unter welchen Programmen verwaltet ihr eure Fotos?

3. Ihr kennt mich aus älteren Diskussionen als jemanden, der nicht viel davon hält, dass man Fotos nachträglich stark verfremdet und habe dementsprechend keinerlei Erfahrung mit Bildbearbeitung. Jetzt würde ich aber wohl doch gern etwas mehr darüber wissen und vielleicht auch mal das ein oder andere ausprobieren. Mit welchen Programmen arbeitet ihr? Was könnt ihr empfehlen?

4. Verschiedentlich bin ich von Leuten angesprochen worden, ob ich die Fotos nicht irgendwie mal präsentieren könnte. Womit macht ihr das, gibt es dafür auch ein spezielles Programm, oder nehmt ihr Powerpoint?

5. Ich denke, das ich Fotoabzüge auf Papier haben möchte, bestellt man die eher besser online oder lässt man die besser übers klassische Fotogeschäft machen?

6. Ich erwäge auch ein Fotobuch onlien zu bestellen, überblicke aber grad die Unterschiede in den Angeboten nicht, habt ihr dafür eventuell auch Empfehungen?

Ich freue mich auf Eure Beiträge....und sage schon mal Dank für jegliche Hinweise!
 
Ich freue mich auf Eure Beiträge....und sage schon mal Dank für jegliche Hinweise!

Bis auf die Speicherkartenfrage sind das sooo allgemeine, voneinander unabhängige Grundsatzfragen, die jeweils eine eigene Diskussion wert wären und im Forum auch entsprechend zu finden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, viel Spaß mit deiner neuen Kombi. Anbei meine Erfahrungen (als Amateur) niedergeschrieben zu Deinen Fragen (auszugsweise - Suche hilft dir zu allen Themen)

1) Oft wird auf der Speicherkarte nur das "Inhaltsverzeichnis" beschädigt. Es gibt im Netz SW, die das korrigieren kann. Bei meiner Nikon war eine SW von Sandisk dabei, die das bisher gut für mich geregelt hat.

2) ThumbsPlus, Photoshop Elements 6 finde ich z.B. zum verwalten nicht optimal. Im TP ann ich auch verschiedene Galerien zu einen Foto-Ordner anlegen, in Abhängigkeit davon was ich mit den Fotos machen möchte. Auch ist der Workflow seh gur unterstützt mit einstellbaren Batch-Abläufen. Z.B. für meine Webseite eine News hat andere Einstellungen als die Galerie. 2 Batches angelegt und jetzt langt ein Klick und die Fotos werden entsprehend aufbereitet. Schwach ist TP in der RAW Verarbeitung, dafür nutze ich für die Masse (noch) rawshooter. Bei der nächsten CAM, die dannnicht mehr unterstützt wird, werde ich das dann ändern.

3) Dafür ist Photoshop Elements 6 meine Wahl gewesen - führt einen von automatischen Verbesserungen über Assistenten zur freien Bearbeitung. Gerade für den Einstieg zu empfehlen (Stand vor der gleichen Fragestellung)

4) Entweder in einer Webgalerie (Flash-Player oder ähnliches) oder eine SW (Thumsplus z.B. oder PSE6) benutzen

5) Entwickeln zu 90% eh im gleichen Großlabor. Bei Online hat man als Anwender noch die meisten Einflussmöglichkeiten auf Grund der Software und der Auswahl des Dienstleisters nach Profil (Massenmarkt inkl. automatische Nachbearbeitung vs. Originaltreue). Gut z.B. ist SAALDIGITAL.de

6) größeres Thema - bitte Suche bemühen, was ich auch zu den einzelnen anderen Themen empfehle.
 
Schon so lange dabei und 120 Beiträge und nun ein solcher
Sack voll allgemeiner Fragen ?

Zu Frage 1: Googele mal nach PC Inspector Smart Recovery.

Frage 2 - 6 : https://www.dslr-forum.de/search.php
 
Hallo,
sehe bei Deinen Fragen auch das Problem das sie zu allgemein sind. Beispiel: Wo Foto printen lassen, welche Fotobuchanwender, welche Software zur Bildbearbeitung. Z.B. alleine bei Fotoprints online gibt es mittlerweile Anbieter, die versuchen einen eher profihaften Service anzubieten (mit Colormanagement etc.) und Massenanbiezter, die die hauptsache billig sein wollen. Auch bei Fotobüchern entwickelt sich das in diese Richtung.

Du müßtest bei Deinen Fragen also spezifizieren was Dir wichtig ist. Höchstmögliche Qualität, günstigster Preis, schnelligkeit, Komfort und gute Diesntleistung, etc.

Gruß, Christoph
 
1.) Ja, da gibt es spezielle Software für. Ich glaube auch freeware. Musst du mal nach "Datenwiederherstellung" oder so googlen. Auf keinen Fall irgendwas an der Speicherkarte ändern, vor allem nichts neues drauf speichern!

3.) Das Programm "Gimp" ist sehr zu empfehlen. Es ist annähernd so leistungsfähig wie Photoshop, aber Freeware. Bei der Bildbearbeitung würde ich schon sagen, dass es vielen kommerziellen Programmen wie Photoshop Elements überlegen ist.
 
Wenn du die Fotos z.b. als toll animierte Diashow von DVD oder auf dem PC präsentieren möchtest ist "Magix Fotos auf CD und DVD" sehr zu empfehlen. bei Pearl.de gibt es die Version 6.0 Deluxe für 20€.
Dabei ist eine Bild- und Musikvewaltungs, Musikbearbeitungs- und Bildbearbeitungssoftware (letztere ist nichts berühmtes, aber für einfache Aufgaben ists o.k.).
 
Hallo,
sehe bei Deinen Fragen auch das Problem das sie zu allgemein sind. Beispiel: Wo Foto printen lassen, welche Fotobuchanwender, welche Software zur Bildbearbeitung. Z.B. alleine bei Fotoprints online gibt es mittlerweile Anbieter, die versuchen einen eher profihaften Service anzubieten (mit Colormanagement etc.) und Massenanbiezter, die die hauptsache billig sein wollen. Auch bei Fotobüchern entwickelt sich das in diese Richtung.

Du müßtest bei Deinen Fragen also spezifizieren was Dir wichtig ist. Höchstmögliche Qualität, günstigster Preis, schnelligkeit, Komfort und gute Diesntleistung, etc.

Gruß, Christoph

Ja, sorry, ich fange da eben bei Adam und Eva an...

Bei den prints und beim Fotobuch kommt es mir jeweils auf gute Qualität an, beim Fotobuch insbesondere auch auf gestalterische Möglichkeiten und ein großes Format, Din A 4 z.B.
 
Hi

Fotobuch:

mache ich mittlerweile bei CEWE (da gibts sogar ca. 30x30cm).

allerdings hatte ich letztens mal Probleme mit der Druckqualität und nach intensiverem Mailverkehr und testen stellte sich heraus, daß es davon abhängt, wo (CEWE hat einige Labors über ganz Europa verteilt) das Buch gedruckt wird.

mein Fazit: wenn es in Oldenburg gedruckt wird, passt es, - wenn es in München gedruckt wird - das ist nicht das Gelbe vom Ei (Allerdings haben sie mittlerweile das Problem dort erkannt, sogar zugegeben, und arbeiten daran).

In Oldenburg drucken lassen funktioniert (zumindest bei mir) wenn ich über fotoinsight.de bestellte.

Bei CEWE kannst du dir auch online ein paar Beispielbücher ansehen, da kriegst du schnell einen Eindruck, was möglich ist.

Vielleicht hilft es dir...

Gruß Bertram
 
Hallo!

Zur Nachbearbeitung:
FixFoto (http://www.j-k-s.com/) Preiswert, sehr gute Automatikfunktionen, tolle Community. Meiner Ansicht nach gibt es zu diesem Preis-/Leistungsverhältnis keine Alternative.

Bildverwaltung: Schau dir auch mal Picasa (http://picasa.google.com/intl/de/) an. Ist kostenlos, ich finds einen Blick wert.

Fotobuch: Ich persönlich habe bis jetzt sehr gute Erfahrungen mit www.fotobuch.de gemacht. Die stellen eine sehr gute Software und der Service ist auch bei Reklamationen (kam jetzt 1x vor) sehr gut.

Gruß,
Stefan
 
Danke für eure Tipps, ich denke Cewe ist wirklich nicht schlecht.

Die Speicherkarte kann ich vielleicht auch in meinem Fotogeschäft abgeben, (ich hab nämlich Sorge dass ich selbst auch den letzten Rest lösche, wenn ich was falsch mache)....?

Was die Bildnachbearbeitung anbelangt, stell ich mal bei Problembilder was rein...um eure Meinung abzufragen....
 
mathematisch hat Gimp aber verloren weil mit Preis = 0 kommt bei Preis/Leistung (egal wie groß die Leistung ist) immer null heraus ^^[/SIZE][/COLOR]

Nee, nee, da laufen wohl sprachliches und mathematisches Verständnis des Begriffs "Preis-Leistungsverhältnis" konträr. :evil:
Denn bei gegebenem Leistungsniveau L wird ein rationaler, nutzenmaximierender homo oeconomicus das Produkt mit dem geringeren Preis bevorzugen, also: wenn p1<p2, dann gilt p1/L < p2/L,
also wird das Produkt mit dem "kleineren" Preis-Leistungsverhältnis gewählt. Sofern wir in unserem Modell keine negativen Preise zulassen, ist Gimp wg. p/L=0 schlechterdings unschlagbar! :top: Kleines Hintertürchen für die PS-Fraktion: Dies gilt allerdings für jedes infinitesimal kleine L > 0.
Man könnte das Modell erweitern, indem man neben den monetären Investitionen p auch solche in Humankapital zuläßt ("Einarbeitungszeit"), für die sinnvollerweise gilt: hc > 0 (bei dem Geschimpfe auf die angebl. so non-intuitive Gimp-Oberfläche sowieso), so daß wir dann mit einem erweiterten Preis-Leistungsverhältnis (p+hc)/L "modellieren" können......
 
Da Bildbearbeitung bei dir bisher nicht auf der Tagesordnung stand,
ist für den Anfang vielleicht Lightroom was für dich.
Damit kannst du hervorragend deine Fotos verwalten, die grundlegende "Fotoentwicklung" vornehmen und deine Fotos auf dem Bildschirm und im Web präsentieren.
Später wirst du für umfangreichere Nachbearbeitungen zusätzlich noch spezielle Software zur Bildbearbeitung benötigen.

Gruß
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten