• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Viele Fragen zum Metz 58 Af-1 O

ollielympus

Themenersteller
Ich will mir demnächst den Metz 58 Af-1 O kaufen, aber vorher hab ich noch ein paar Frage dazu, vielleicht könnt ihr mir die beantworten. Der Blitz kann ja Wireless, jetzt hab ich zu Hause noch einen 48 Af-1 O rumliegen, der als Slave genutzt werden kann, so wie ich das verstanden habe, den 58 als zugehörigen Master. Brauch ich noch irgendwelche zusätzlichen Teile wie einen Blitzschuhadapter, um das zu nutzen, oder kann ich damit direkt loslegen?
Kann ich den 58er so benutzen, dass er auf der Kamera NUR als Sender funktioniert, also nicht blitzt, während der 48er ausgelöst wird?
Kann ich mit dem 58er auch eine Blitzanlage auslösen, die ich vielleicht in Zukunft haben werde?
Wie schwerwiegend ist das Problem mit dem Zoomreflektor, von dem man immer wieder mal hört?
Fragen über Fragen, danke fürs beantworten.
 
noch kann es ja kein wireless... das soll sich aber mit dem firmwareupdate was hoffentlich diesen monat erscheint ändern. Welche Kamera hast du denn? Mit der E-3 kannste ja den internen blitz zum auslösen verwenden.. da brauchste dir den stress mit dem 58er nicht geben und kannst es stattdessen als 2. Blitz verwenden :top:
 
noch kann es ja kein wireless... das soll sich aber mit dem firmwareupdate was hoffentlich diesen monat erscheint ändern.
Ich habe es, mangels zweiten Blitz, noch nicht ausprobieren können, aber soweit ich weis ist das drahtlose Auslösen möglich. Die Einschränkung dabei ist, daß der Master und der Slave ein Metz sein muß. Das Protokol von Metz und Olympus ist nicht kompatibel, daher kann ein Olympus Blitz (oder eine Olympus Kamera) keinen Metz remote steuern und umgekehrt.
Welche Kamera hast du denn? Mit der E-3 kannste ja den internen blitz zum auslösen verwenden.. da brauchste dir den stress mit dem 58er nicht geben und kannst es stattdessen als 2. Blitz verwenden :top:

Ich dachte die E-3 funktioniert noch nicht mit dem(/n) Metz(en). War das nicht der Grund für das Firmwareupdate?
Irgendwo in den unergründlichen Tiefen des Forums gibt es eine Thread in dem eine Anwort von Metz bezüglich einer Support Anfrage für den 58er gepostet wurde. Ich habe den Text damals so verstanden als ginge es bei den Firmwareupdate primär um den E-3 Support. Habt ihr einen Link zu den geplanten Änderungen?

wewe
 
Habe die E500.
D.h. solange ich einen zweiten Metz Blitz (48er) habe, ist es möglich, den mit dem 58er Metzblitz fern zu steuern, egal welche Kamera ich habe?
Brauch ich irgendwelche zusätzlichen Adapter für den Slaveblitz, oder geht das alles direkt?
 
Ich bin mir zwar nich sicher, aber ich denke du brauchst nichts zusätzlich. Auch sollte es egal sein, was für ne Kamera benutzt wird, da das Signal ja vom Blitz und nich der Kamera gesendet wird.
 
Kann ich den 58er so benutzen, dass er auf der Kamera NUR als Sender funktioniert, also nicht blitzt, während der 48er ausgelöst wird?
Der Master steuert den Slave über den Zweitreflektor. Dieser ist bei der Belichtung nicht aktiv. Es sollte möglich sein. Quote aus der Bedienungsanleitung des 58ers http://www.metz.de/fileadmin/fm-dam...nik/mecablitz/Mecablitz_58_AF_1_O_digital.pdf:
Code:
Zum Deaktivieren des Master-Blitzgerätes die Taste „Mode“ so oft drücken bis
im Display nur M angezeigt wird.
D.h. solange ich einen zweiten Metz Blitz (48er) habe, ist es möglich, den mit dem 58er Metzblitz fern zu steuern, egal welche Kamera ich habe?
So habe ich das verstanden. Nimm mal deinen Blitz in den Fotoladen mit. Eigentlich sollte sich das vor Ort testen lassen, möglicherweise auch mit dem Testauslöseknopf auf dem Master.
Brauch ich irgendwelche zusätzlichen Adapter für den Slaveblitz, oder geht das alles direkt?
Der Sensor für den Slave ist im Gehäuse. Der Master steuert den Slave über den Zweitreflektor. Zubehör benötigt man wohl sonst keines mehr. Ist beim 48er auch der Standfuß mit 1/4" Gewinde dabei?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe die E500.
D.h. solange ich einen zweiten Metz Blitz (48er) habe, ist es möglich, den mit dem 58er Metzblitz fern zu steuern, egal welche Kamera ich habe?
Brauch ich irgendwelche zusätzlichen Adapter für den Slaveblitz, oder geht das alles direkt?

Keine Bange, das funktioniert. Habe selber den 58er und 48er. Sogar mit recht guter Reichweite und verstecken kann man den 48er auch noch und er zündet trotzdem.

Stefan
 
Danke, dann steht einem Kauf wohl fast nichts mehr im Wege. Wie sieht es mit den Problemen aus, von denen man hier im Forum hört, so von wegen dass der Reflektor nicht mehr tut nach einer Weile?
Wie groß ist denn die Reichweite, in der der 48er noch zündet? Also so ungefähr, muss keine mm-Angabe sein? Einmal ohne Hindernis und einmal versteckt, bis zu welcher Entfernung der noch zündet, das wäre noch wichtig für mich.
Wie viele 48er kann der 58 eigentlich zünden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Entfernung genau weiss ich auch nicht. In einem recht grossen Wohnzimmer geht es indirekt wenn man den 48er hinter einem Sofa versteckt auf jeden Fall noch einwandfrei.

Wieviele der Ansteuern kann, kann ich gar nicht sagen. Man steuert den ja über den Master, ausser die Zoomstellung, die muss man manuell am 48er einstellen. Im Handbuch sehe ich direkt nichts über die Anzahl.

Stefan
 
Wie sieht es mit den Problemen aus, von denen man hier im Forum hört, so von wegen dass der Reflektor nicht mehr tut nach einer Weile?

Siehe Beiträge zu Zoom ERR. Tritt öfter auf und erfordert eine Reparatur bei Metz!
Gruss
Roland
 
also metz 58 und metz 48 vertragen sich perfekt. bei meinem metz 58 hatte ich auch schon einen "err" und dieser war nach einer woche zurück (wirklich spitzen service von metz) aber trotz allem hat mich der metz beim aufhällen von tagslichtaufnahmen nicht wirklich überzeugt. deshalb habe ich jetzt auch noch den olympus fl-50r und dieser erledigt seine aufgabe mit pravur.
beide blitze (olympus + metz 58/48) haben ihre vor- und nachteile.

ich hoffe bei den metzes auf ein firmwareupdate das endlich das olympus rc system unterstützt ;-)
 
ich hoffe bei den metzes auf ein firmwareupdate das endlich das olympus rc system unterstützt ;-)

Das wird auch langsam Zeit das das mal kommt. Wenn man sich das hier auf der Seite zu den Slave Blitzen anschaut, ist es eigentlich eine Frechheit das noch kein Update verfügbar ist.

Slave-Betrieb des jeweiligen Kameraherstellers:
Eine weitere Möglichkeit den Slave-Betrieb einzusetzen, eröffnen die beiden System-Blitzgeräte mecablitz 58 AF-1 digital und mecablitz 48 AF-1 digital. Beide Modelle sind der Slave-Kategorie zwar nicht direkt zuzuordnen, lassen sich jedoch zusätzlich als intelligente Slave-Variante nutzen, wobei sie die Blitzbetriebsarten des jeweiligen Kameraherstellers unterstützen. Zudem verfügt der mecablitz 58 AF-1 digital über eine Master-Funktion, die Sie immer dann nutzen können, wenn der eingebaute Blitz der Kamera keinen Master-Betrieb zur Verfügung stellt.


Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten