ronaldografie
Themenersteller
Werte Pentax-Gemeinde,
ich versuche eine etwas längere Geschichte kurz und knapp zu erzählen. Im Herbst 2012 hab ich das Objektiv erworben. Dann zwei Jahre damit recht gut, aber nicht ganz problemfrei damit häufig fotografiert (mit der K5). Der AF arbeitete nicht immer so verlässlich bzw. präzise wie gewünscht. Insbesondere in den mittleren Brennweiten, bzw. bei Entfernungen zum Objekt zwischen zwei und drei Metern (Ganzkörperportrait) saß der AF zu häufig nicht da wo er sein sollte (trotz akustischer Bestätigung / rotem Lämpchen). Erst durch mehrmaliges nach- bzw. neufokussieren ergaben sich bessere Resultate.
Im Herbst 2014 hatte ich einen Ausfall des AF - er funktionierte überhaupt nicht mehr, Getriebeschaden. Hab´s zu SIGMA geschickt, hatte noch Garantie. Als es zurückkam, ging der AF zwar wieder, aber nun hatte ich jede Menge falsch fokussierter Bilder. Wieder eingeschickt, dann neujustiert zurückbekommen, dennoch: AF machte nur noch was er, aber nicht was ich wollte.
Nach Telefonat mit der Technik von Sigma wurde mir vorgeschlagen das Objektiv gemeinsam mit der Kamera einzuschicken, um die Justierung nicht mit deren Pentax-Werkskamera durchzuführen, sondern mit meiner eigenen. Zwischenzeitlich hatte ich mir übrigens die K3 gegönnt. Aber auch dieser Justierungs-Versuch führte leider nicht zu spürbar besseren Ergebnissen. Zusätzlich musste ich nun noch feststellen, das der linke Bildrand auch noch von einer (leichten) Unschärfe betroffen war. Das konnte ich auch nur feststellen anhand einiger Architekturaufnahmen mit sehr planen Flächen (Hausfassaden). Wäre sonst gar nicht so schnell aufgefallen.
Bei einem weiteren Telefonat mit der (stets freundlichen) Technik, habe ich nunmehr erwähnt, dass ich im Begriff sei, den Glauben an dieses Objektiv zu verlieren, ergo wir über einen Tausch reden müssen. Nunmehr schickte ich zum vierten Mal - wir befinden uns im Frühjahr 2015 - das Objektiv an den Service. Ohne weitere Diskussionen bekam ich ein nagelneues Objektiv (hier griff die dreijährige Garantie).
Seit etwa zwei Monaten habe ich nun dieses neue Objektiv. Es gibt eine leichte Besserung. Dennoch, bei meinen letzten beiden shootings (Portraits von Mitarbeiterinnen einer Firma) gab es doch wieder eine inakzeptable Häufung fehlfokussierter Fotos. Ich stieg während des
shootings um auf Liveview, der dann deutlich verlässlicher fokussierte als AF. Aber das kann ja nicht die Lösung auf Dauer sein. Vom SIGMA-Service bekam ich hinsichtlich der Probleme die telefonisch Auskunft, dass es immer schwieriger wird Zoomobjektive über den gesamten Brennweitenbereich präzise zu justieren. Das Problem seien die Kameras mit immer höherer Auflösung, so SIGMA. Diese Aussage wurde mir von der Firma Mearz in Hamburg, nach Rückfrage dort, genauso bestätigt. Mit dem ergänzenden Hinweis: bei Canon gibt es diese Probleme auch.
Entsprechend gereizt sind meine Frustrezeptoren. Irgendwie hab` ich keine richtige Lust mehr auch dieses Objektiv wieder einzuschicken. Mehr vergeht insgesamt eigentlich die Lust auf dieses Objektiv. Und wieso, wenn das wirklich so ist mit den Problemen der hohen Auflösung der K3 ... Wieso hab ich keine Probleme mit dem PENTAX 16-45mm, und dem PENTAX 12-24mm? Allerdings: mein geschätztes PENTAX 50-135mm ist auch zickiger geworden ...
Gegenwärtig bei ich am überlegen, wie ich mit der Situation umgehe. AF-Feinverstellung? Hab ich erfolglos probiert. Bin aber auch kein Freund vom rumdoktern an einer Hightech-Kamera. Für mich ich das nach wie vor eigentlich ein Fall für das Fachlabor.
Zusammenfassung: Mit dem Sigma 2.8 17-50mm habe ich insbesondere im mittlerer Brennweitenbereich mehr als 50% falsch fokussierter Fotos. Ich bin auch immer wieder gezwungen, mehrfach nachzufokussieren, da die "Erstfokussierung" selten richtig sitzt. Am langen und kurzen Ende der Brennweite liefert das Objektiv sehr gute Qualität. Mehrere Justierungversuche, sowie schließlich der Objektivtausch führten zu keiner befriedigenden Lösung. Ich bin entsprechend ratlos und entmutigt ...
Zunächst suche ich erst einmal den Austausch hier in der Pentax-Gemeinde. Insbesondere interessiere ich mich für Beiträge und Stellungnahmen von Usern mit der gleiche Kamera-, Objektivkombination. Vielleicht kriege ich ja hier doch noch irgendeine Erleuchtung
)
Beste Grüße aus Hamburg
Ronaldo
ich versuche eine etwas längere Geschichte kurz und knapp zu erzählen. Im Herbst 2012 hab ich das Objektiv erworben. Dann zwei Jahre damit recht gut, aber nicht ganz problemfrei damit häufig fotografiert (mit der K5). Der AF arbeitete nicht immer so verlässlich bzw. präzise wie gewünscht. Insbesondere in den mittleren Brennweiten, bzw. bei Entfernungen zum Objekt zwischen zwei und drei Metern (Ganzkörperportrait) saß der AF zu häufig nicht da wo er sein sollte (trotz akustischer Bestätigung / rotem Lämpchen). Erst durch mehrmaliges nach- bzw. neufokussieren ergaben sich bessere Resultate.
Im Herbst 2014 hatte ich einen Ausfall des AF - er funktionierte überhaupt nicht mehr, Getriebeschaden. Hab´s zu SIGMA geschickt, hatte noch Garantie. Als es zurückkam, ging der AF zwar wieder, aber nun hatte ich jede Menge falsch fokussierter Bilder. Wieder eingeschickt, dann neujustiert zurückbekommen, dennoch: AF machte nur noch was er, aber nicht was ich wollte.
Nach Telefonat mit der Technik von Sigma wurde mir vorgeschlagen das Objektiv gemeinsam mit der Kamera einzuschicken, um die Justierung nicht mit deren Pentax-Werkskamera durchzuführen, sondern mit meiner eigenen. Zwischenzeitlich hatte ich mir übrigens die K3 gegönnt. Aber auch dieser Justierungs-Versuch führte leider nicht zu spürbar besseren Ergebnissen. Zusätzlich musste ich nun noch feststellen, das der linke Bildrand auch noch von einer (leichten) Unschärfe betroffen war. Das konnte ich auch nur feststellen anhand einiger Architekturaufnahmen mit sehr planen Flächen (Hausfassaden). Wäre sonst gar nicht so schnell aufgefallen.
Bei einem weiteren Telefonat mit der (stets freundlichen) Technik, habe ich nunmehr erwähnt, dass ich im Begriff sei, den Glauben an dieses Objektiv zu verlieren, ergo wir über einen Tausch reden müssen. Nunmehr schickte ich zum vierten Mal - wir befinden uns im Frühjahr 2015 - das Objektiv an den Service. Ohne weitere Diskussionen bekam ich ein nagelneues Objektiv (hier griff die dreijährige Garantie).
Seit etwa zwei Monaten habe ich nun dieses neue Objektiv. Es gibt eine leichte Besserung. Dennoch, bei meinen letzten beiden shootings (Portraits von Mitarbeiterinnen einer Firma) gab es doch wieder eine inakzeptable Häufung fehlfokussierter Fotos. Ich stieg während des
shootings um auf Liveview, der dann deutlich verlässlicher fokussierte als AF. Aber das kann ja nicht die Lösung auf Dauer sein. Vom SIGMA-Service bekam ich hinsichtlich der Probleme die telefonisch Auskunft, dass es immer schwieriger wird Zoomobjektive über den gesamten Brennweitenbereich präzise zu justieren. Das Problem seien die Kameras mit immer höherer Auflösung, so SIGMA. Diese Aussage wurde mir von der Firma Mearz in Hamburg, nach Rückfrage dort, genauso bestätigt. Mit dem ergänzenden Hinweis: bei Canon gibt es diese Probleme auch.
Entsprechend gereizt sind meine Frustrezeptoren. Irgendwie hab` ich keine richtige Lust mehr auch dieses Objektiv wieder einzuschicken. Mehr vergeht insgesamt eigentlich die Lust auf dieses Objektiv. Und wieso, wenn das wirklich so ist mit den Problemen der hohen Auflösung der K3 ... Wieso hab ich keine Probleme mit dem PENTAX 16-45mm, und dem PENTAX 12-24mm? Allerdings: mein geschätztes PENTAX 50-135mm ist auch zickiger geworden ...
Gegenwärtig bei ich am überlegen, wie ich mit der Situation umgehe. AF-Feinverstellung? Hab ich erfolglos probiert. Bin aber auch kein Freund vom rumdoktern an einer Hightech-Kamera. Für mich ich das nach wie vor eigentlich ein Fall für das Fachlabor.
Zusammenfassung: Mit dem Sigma 2.8 17-50mm habe ich insbesondere im mittlerer Brennweitenbereich mehr als 50% falsch fokussierter Fotos. Ich bin auch immer wieder gezwungen, mehrfach nachzufokussieren, da die "Erstfokussierung" selten richtig sitzt. Am langen und kurzen Ende der Brennweite liefert das Objektiv sehr gute Qualität. Mehrere Justierungversuche, sowie schließlich der Objektivtausch führten zu keiner befriedigenden Lösung. Ich bin entsprechend ratlos und entmutigt ...
Zunächst suche ich erst einmal den Austausch hier in der Pentax-Gemeinde. Insbesondere interessiere ich mich für Beiträge und Stellungnahmen von Usern mit der gleiche Kamera-, Objektivkombination. Vielleicht kriege ich ja hier doch noch irgendeine Erleuchtung

Beste Grüße aus Hamburg
Ronaldo