• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

viel gelesen und doch nicht schlauer(schnelle,gute kompakte gesucht)

supple

Themenersteller
seit tagen belese ich mich schon und bin im grunde nicht viel schlauer geworden.

ich suche eine kompakte,die im alltag gut einsetzbar ist.
das heißt, sie sollte so schnell wie möglich sein(schnappschuss tauglich),bei schlechten lichtverhältnissen einsetzbar sein. so das man in räumlichkeiten wo es nicht tag hell ist auch gute aufnahmen hinbekommt. auch wäre es nicht schlecht, wenn man mal ganz gute nachtaufnahmen machen kann. die bildqualität sollte gut sein, zumindest so, das ich nicht jedes bild nachbearbeiten muss.
ein grösseren zoombereich darf sie auch gerne haben, damit man noch flexibler ist.
leider ist der markt so unübersichtlich, dass man nicht weiß was man kaufen soll.
ich weiß das es keine kamera gibt die alles bietet, aber eine kamera die viel von dem genannten hat und den besten kompromiss darstellt müßte es doch geben?!
am besten wäre sicher eine dslr, aber dort muß man dann doch häufig die bilder nachbearbeiten(spreche aus erfahrung) und mit den objektiven ist man schnell bei über 2000eur.
im mediamarkt hat mir ein verkäufer zur komi a200 geraten, angeblich soll der af von den kompakten mit der schnellste sein.
was man aber so in foren ließt, ließt sich allerdings nicht immer so toll.
angeblich sollen die kameras von sony auch gut und sehr schnell sein,wie z.b. die v3.
die pro1,c-8080,nikon8800,panasonic fz20, komi a2 sollen nicht schlecht sein,aber welche bietet den besten kompromiss?
oder man schaut eine kameraklasse tiefer wie z.b. Fujifilm FinePix E550, v3 usw.

eine preis lasse ich mal außen vor!

wer weiß ob ihr mir überhaupt zu einer konketen kamera raten könnt, trotzdem sind eure meinungen interessant zu hören.

gruß supple
 
Also eine konkrete kann ich Dir leider auch nicht nennen.
Nicht weil ich der Meinung wäre, es gäbe keine guten Kompakten, die das erfüllen könnten, was Du möchtest, sondern eil es keine "perfekte" Kamera gibt (auch nicht bei DSLR), die man allen anderen vorziehen oder bevorzugt empfehlen könnte.
Die Kameras, die Du genannt hast, snd teilweise auch recht unterschiedlich, was Ausstattung etc angeht.
Wieveiel Auflösung brauchst Du wirklich? Wieviel Zoom möchtest Du haben? Darf/soll es ein EVF-Sucher sein? etc etc
Je konkreter Du weißt, was Du willst und auf was Du Wert legst, desto schneller grenzt sich die Auswahl auch ein.
Alle Kameras haben aber ihre Stärken und Schwächen, haben Vor- und Nachteile gegenüber anderen Modellen.
Welche Stärken und Schwächen für Dich am akzeptabelsten sind, kannst nur Du entscheiden.
Die Kamera, die Dir der eine empfehlen wird, muss für den anderen oder ich noch lange nicht die geeignetste sein.
Ich würde Dir nur raten, Dir die Kameras, die Dir hier sicher noch empfohöen werden, genau anzusehen, die technischen Daten und Funktionen genau zu vergleichen und die Modelle vor allem auch ausführlich selber wo in die Hand zu nehmen und auszuprobieren.
Und jetzt kommen sicher die Empfehlungen. ;)

Andreas
 
das aller wichtigste ist, dass sie so schnell wie möglich ist(schnappschuss tauglich),bei schlechten lichtverhältnissen einsetzbar sein. so das man in räumlichkeiten wo es nicht tag hell ist auch gute aufnahmen hinbekommt. auch wäre es nicht schlecht, wenn man mal ganz gute nachtaufnahmen machen kann. die bildqualität sollte gut sein, zumindest so, das ich nicht jedes bild nachbearbeiten muss.
es müssen keine 8mp sein, 5 oder 6mp reichen alle mal aus, denn wann und wie oft druckt man schon sehr große poster aus?(trifft auf mich zu).
ab 4 fach optischen zoom wäre es schön,je mehr desto besser und flexibler,ww wäre auch nicht schlecht(28mm),ist aber nicht zwingend. wichtig wäre auch das sie geschwindigkeit nicht all zu doll unter des großen zooms(12fach) leidet. EVF sollte auch gut sein,denn man schaut die meißte zeit dort drauf,denke ich.
wenn er evf schwenkbar ist,wäre es noch besser.

ich hatte mal eine g3, sie war nicht schlecht,was mich allerdings störte, bei schlechtem licht hatte der AF probleme und schnell war sie auch nicht gerade(nicht schnappschuss tauglich).
ich hoffe ich konnte es ein bissel besser konkretisieren.

gruß supple
 
Es gibt halt eben ganz grundsätzliche Unterschiede:
z.B. der Brennweitenbereich: reicht ein drei- bis vierfach Zoom oder sollte es eher ein 10-12fach Zomm sein (dann möglichst mit Bidstabilisator)?
z.B. der Sucher: bei 3-5fach Zoom meist nur en einfacher optischer Sucher oder eben über das Display oder ein elektronischer Sucher, wie bei den größeren Zoom-Kameras?
Manche haben ein AF-Hilfslicht für schlecheters Licht in Räumen, andere schaffen das auch ohne oder doch nicht so gut.
Bei der AF-Geschwindigkeit gibt es z.T. deutliche Unterschiede, da sollte es auf alle Fälle ein möglichst neues Modell sein.
Reichen 35 mm als Anfangsbrennweite oder sollen es 28 oder sogar 24 mm sein?
Das sind nur mal einzelne, ganz grundsätzliche Unterschiede, die es so gibt.

Andreas
 
mind. vierfach zoom sollte es schon sein,7fach zoom gibt es auch so weit ich weiß,bildstabilisator bei größerem zoom wäre natürlich auch gut.
das bild sollte man auf dem sucher ganz gut beurteilen können,ob nun 3 oder 5fach kann ich schlecht beurteilen.
ob die kamera nun ein af hilfslicht hat oder nicht,wichtig ist,das sie in schlecht beleuchteten räumen fotos mit dem af machen kann,denn meine partnerin möchte die kamera auch benutzen und sich nicht lange mit manuellen einstellungen auseinander setzen.
ich sage mal so,28mm wären gut 35 mm gingen auch noch.
die af geschwindigkeit sollte hoch sein,deswegen würde ich auch eine neue kamera kaufen.

gruß supple
 
Hallo

als Zweitkamera bin ich mit der Fuji E550 zufrieden. Bei genügend Licht macht sie schöne Bilder. Aber der Blitz ist schon recht schwach. Sie hat einen 4x Zoom (ab 32,5mm), ein grosses Display, das aber nicht schwenkbar ist. Positiv ist, dass normale Mignonzellen benutzt werden, ein grosser Minuspunkt ist aber die XD Karte.

Gruss
Christian
 
nach all dem was du schreibst ist (neben schönen Bildern natürlich) ein mögliichst flotter + treffsicherer AF euch am wichtigsten
Sony gilt als schnell bei den Kompakten und daher würde ich mir mal die V3 ansehen, die hat Laser-AF und auch einen Nightshot-Mode falls du das auch willst, der Laser-AF soll sehr gut sein. BW ist 34-136mm, sehr großes 2,5" Display und frißt sogar günstige Compact Flash I Cards.
Ich werd die mir demnächst mal anschauen ob sie wirklich so schnell ist. Wie Andreas schon sagt, jede Cam hat ihre Schwäche, manchmal liest man dass der interne Blitz zwar brav rausspringt aber dann manchmal nicht wieder ordentlich reingeht oder so irgendwas. weiters, die V3 lädt nur kameraintern, ein großes Minus, brauchst aber nur in Ebay reingucken und findest sehr viele externe Ladegeräte u. Zweitakkus gar nicht teuer.
falls dir die V3 zu teuer ist (nur Cam runde 450,- in D.) kannst schauen ob du noch eine V1 sehr günstig bekommst, ist zwar in Suchmaschinen nach dem "Abverkauf" wieder höher gelistet, gibts aber in Öst. bei MediaMarkt noch um 299,- (hat vor 1,5 Jahren noch um die 600,- gekostet), kleineres Display und die resultierende Schriftgröße im Menü hab ich als Brillenträger echt nicht ordentlich lesen können, etwas fummeliger, aber wenns wer kleiner will dem ist das lieber; sie hat auf jeden Fall immer einen sehr guten Ruf gehabt; hat auch den Laser-AF aber nimmt nur Memory-Stick

bei ungünstigerem Licht schafft es der AF ja meist im Telebereich entweder gar nicht oder nur holprig, könnte mir schon vorstellen dass der Laser da echt was bringt (aber ich habs noch nicht ausprobiert, viele viell. begeistert, einige meinen sicher auch dass es nur ein Verkaufsgoodie-feature ist)
http://www.dpreview.com/reviews/sonydscv3/
http://www.dpreview.com/reviews/sonydscv3/page4.asp
 
erstmal vielen dank für die antworten!
also die v3 setze ich schonmal auf die liste.
leider ist mein englisch nicht so gut, aber dort schreiben sie auch von einem sehr guten af.
es wäre noch interessant wie die kameraklasse ist, wo die a2, a200, pro1, fz20 usw. mitspielen.
können diese zb. mit dem af der v3 mithalten? und kann man mit der v3 und den anderen kameras auch in schlecht beleuchteten räumen gute fotos machen?
gibt es sogar einen ausreißer?(positiv gemeint).

gruß supple
 
leider kann ich über einen Af-Vergleich V3 gegen die oben genannten nichts sagen, glaube aber nicht dass sie schneller sind
die V3 ist sicher nicht i.d. gleichen Klasse wie A2, F828, Pro1 & Co (was aber nicht heißt dass sie deswegen schlechter ist) weil sie eben schon mal kleiner ist, nicht den gleichen Zoom-Bereich und insgesamt wahrscheinl. etwas weniger Funktionen bietet. A2, F828 haben meist 28-200mm (FZ20 36-432mm, wäre mein persönl. Favorit als ZweitCam zu einer DSLR, aber das weißt du ja schon) und alle ihre spezifischen Vorzüge, mit Ausnahme der FZ20 sind sie aber wieder ein wenig teurer aber vor allem auch größer weswegen ich persönlich in diesem Fall (vor allem jetzt wegen AF) schon wieder zu einer billigen 300d greifen würde
man kann es drehen und wenden wie man will, die perfekte Cam gibts nicht und man muss daher genau abwägen welche Faktoren einem am wichtigsten sind


viell. hilft dir das auch weiter bezügl. Unmengen von Bildern bearbeiten:
ich mach's halt so dass ich zb 100-200 Bilder mache, die sortiere ich nachher gleich mal durch, da fallen schon sehr sehr viele natürlich weg, dann steh ich sowieso an, will meine Frau fragen welche wir behalten sollen oder nicht (Kinderbilder), die hat aber nie Zeit und somit verschleppt sich das was mir aber mittlerweile sogar nicht unwesentlich ist, also dann vergeht mal 1 Monat oder so und wenn ich dann wieder in den Foto-Monatsordner reingucke, ist mir bereits viel klarer welche ich noch lösche, das ist dann auch nochmal ein schöner Packen, was übrigbleibt ist der Rest des ganzen Gärungsprozesses, die bleiben archiviert auch wenn ich von denen auch wiederum nicht alle bearbeite sondern nur jene von denen ich Abzüge haben will oder auf CD oder sonstwas

es ist bei mir irgendwie schon eine komplette Umstellung meiner Foto-Handhabung im Vergleich zu analogen Zeiten, früher waren die Alben voll mit 100ten Bildern (sind heute auch noch genug) aller Art und bei manchen hat man gesagt "ahh das ist wirklich schön geworden!", heute sind das eigentlich nur mehr die schönsten und man hat sich Mühe gegeben beim Knipsen, Tonwert, Ausschnitt, Rahmen usw, dafür werd ich mir jetzt auch in Zukunft den Luxus gönnen mehr als früher von denen auf 13x19 ausbelichten zu lassen

es war bzw. ist mir immer eine Qual irgendwo eingeladen zu sein und dann werden Fotos hergezeigt (z.b. 200 Urlaubsbilder) und die sind dann alle komplett langweilig und schlecht, irgendwann ist 1 akzeptables dabei, aber man sitzt i.d. Runde und schaut sich höflichkeitshalber jedes Bild recht sorgfältig an - da ist bei mir dann eigentlich der halbe Abend schon gelaufen, üblicherweise spiel ich bei sowas 10 min. mit, spätestens dann *..gäähhhn.." sollte Rotwein in Griffweite sein oder ich gehe an die Luft auf eine Marlboro, ist ja unfassbar sowas! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
da kann ich die schon verstehen.
was mich ja wundert, das hier keine direkten empfehlungen von bestimmten kamaras geschrieben werden.
naja,vielleicht auch weil es relativ schwierig ist.
die fz20 könnte mich auch reizen, nur weiß nich nicht wie gut sie schnappschuss tauglich ist(schneller af) und wie gut sie bilder in schlecht beleuchteten räumen macht.
meine 300d werde ich abstoßen, denn mich stört, dass man wirklich jedes bildbearbeiten muß(tonwerkorrektur). ich habe nicht immer die zeit(arbeite in schichten und oft 8-9tage am stück) und lust dazu, es nervt dann einfach.
zwischen zeitlich habe ich sogar überlegt auf eine 20d zu wechseln, ich weiß allerdings nicht ob man mit bestimmten einstellung fotos machen kann die man nicht mehr bearbeiten muß.
welche kamera auch schöne bilder macht, ist die w1.

gruß supple

ps:ich habe gerade bilder von der olympus c-8080wz gesehen, diese sind wirklich sehr gut. vergleichen mit der fz20 konnte ich auch, die olympus ist um einiges besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja - es ist auch scwierig, weil (jedenfalls für mich) solche Begriffe wie "schnappschusstauglich" oder "AF schnell genug" für mich relative Begriffe sind, die jeder anders beurteilen wird.
Ich z.B. habe mit den derzeitugen, neueren Kompakt-Digis kein Problem mehr mit der "Schnappschusstauglichkeit". Ich erwarte aber ach keine Profi-Sportkamera-Qualitäten.
Ich habe z.B. eine Ko-Minolta Z3 (wobei das sicher nur eine durchachnittliche Kamera ist), und die empfinde ich kaum langsamer, als eine DSLR (zumindest ohne USM-Objektiv).

Andreas
 
In der Tat Andreas, es hat wohl jeder andere Masse für "Schnappschusstauglichkeit" und "schneller AF", und jeder spricht bei seinen Ratschlägen aus seinen Erfahrungen heraus.

Meine Erfahrung war, dass das Motorgezoome der Digis äusserst langsam und somit unbrauchbar ist. Das analoge Drehzoom der A2 war noch das beste, was mir bis anhin untergekommen ist, aber eben, bei der hat mir die Bildqualität bzw. das Bildrauschen überhaupt nicht gefallen. Soweit ich mich noch erinnern kann, konnte man es doch recht reduzieren, indem man von 8 auf 5 Mio Pixel zurück gestellt hat. Aber eben, diese Kamera hat ja nun meine Freundin, und seit dem ich sie ihr gegeben habe, habe ich sie nicht mehr angerührt. Nach meinem Geschmack einfach kein Vergleich... ungefähr in dieser Art:

300D :)
A2 :(

...natürlich nur für meine Anforderungen, denn für meine Freundin siehts folgendermassen aus:

300D :(
A2 :)
 
mittlerweile tendiere ich immer mehr zur fz20, da sie für mich wohl mit den besten kompromiss darstellt.
soweit ich gelesen habe, wird bei der c-8080wz der schlechtere af oft bemängelt und das sie wohl auch in schlecht beleuchteten räumen ihre probleme hat scharf zu stellen. da nützt mir dann natürlich die beste bildqualität nix.
die fz20 scheint die flexibelste kamera mit zu sein und wenn man sich noch Raynox Adapter für ww kauft, hat man einen zoom von 26-432mm.

noch bin ich mich am informieren.

gruß supple
 
supple schrieb:
da kann ich die schon verstehen.
was mich ja wundert, das hier keine direkten empfehlungen von bestimmten kamaras geschrieben werden.
dies ist auch ein DSLR-Forum und nicht z.b. digicamfotos.de
naja,vielleicht auch weil es relativ schwierig ist.
korrekt - Geschmäcker + Bedürfnisse sind sehr verschieden
die fz20 könnte mich auch reizen, nur weiß nich nicht wie gut sie schnappschuss tauglich ist(schneller af) und wie gut sie bilder in schlecht beleuchteten räumen macht.
kannst alles nachlesen! hier im Forum gibts genügend zur FZ20, weiters auf digitalkamera.de, dpreview.com, Bsp-bilder auf pbase.com usw. - die FZ20 ist sicher nicht schlecht aber eben nicht so schnell wie eine DSLR und daher für mich z.b. schon wieder fast zu langsam
meine 300d werde ich abstoßen
würde ich nicht machen! wann hast du sie gekauft und um wieviel? wieviel denkst du dafür JETZT (wo die 350d ja über Nacht praktisch rauskommt) dafür bekommst? 500,-? für eine gebrauchte 300d musst du mit 400,- schon glücklich sein! und überleg mal! um 400,- kauf ich dir somit deine 300d auch sofort ab! da wärst du schön dumm
ich weiß allerdings nicht ob man mit bestimmten einstellung fotos machen kann die man nicht mehr bearbeiten muß.
gib beim Knipsen mal Belichtungskorrektur + 1/3 ein bzw. falls das dann lt. Histogramm zu wenig hell ist, probiers mit +2/3 das sollte reichen und du musst im Normalfall keine Tonwertkorrektur zu machen, das solltest du jetzt aber eigentlich schon wissen ;)
welche kamera auch schöne bilder macht, ist die w1.
hab ich auch schon gehört
gruß supple

ps:ich habe gerade bilder von der olympus c-8080wz gesehen, diese sind wirklich sehr gut. vergleichen mit der fz20 konnte ich auch, die olympus ist um einiges besser
in bezug auf was?? Bildqualität? Brennweitenumfang + IS?
.
Gruß,

Wick
 
supple schrieb:
mittlerweile tendiere ich immer mehr zur fz20, da sie für mich wohl mit den besten kompromiss darstellt.
soweit ich gelesen habe, wird bei der c-8080wz der schlechtere af oft bemängelt und das sie wohl auch in schlecht beleuchteten räumen ihre probleme hat scharf zu stellen. da nützt mir dann natürlich die beste bildqualität nix.
die fz20 scheint die flexibelste kamera mit zu sein und wenn man sich noch Raynox Adapter für ww kauft, hat man einen zoom von 26-432mm.

noch bin ich mich am informieren.

gruß supple
würde ich genauso sehen - hier gute Bsp-Bilder:
http://www.dpreview.com/reviews/panasonicfz20/page10.asp
da sind auch genügend bei höheren Iso-Einstellungen dabei
also wenn man wegen Rauschen nicht über Iso 80/100 geht, dann erscheint mir die Sache OK

was immer du kaufst - gleich mal in verschiedensten Situationen testen und falls nicht zufrieden gleich wieder retour damit; in Ruhe zuhause testen!
 
die kamera habe ich sept. 2003 gekauft, für 1050eur.
momentan würde ich wohl noch zwischen 550 und 600eur bekommen.
mit der belichtungskorrektur werde ich es noch mal testen.
trotzdem muß man die bilder in den meißten fällen nachschärfen.
heißt also wieder nachbearbeiten und dafür habe ich halt kaum zeit und lust.

im bezug auf die bildqualität ist die c-8080 besser, aber die bilder die unter deinem link zu sehen sind,sind auch sehr schön.

gruß supple
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das mit dem Nachschärfen würde ich nicht zu eng sehen.
Nachschärfen "müssen" muss man nie.
Manche meinen ja, die Kompakt-Digis würden zu sehr geschärfte Bilder liefern. Das habe ich selbst zwar noch nicht störend bemerkt und ausserdem kann man das bei den beseren Kompakten, um die es hier geht auch entsprechend einstellen (von soft bis hart :D ).
Und manche schärfen die Bilder ihrere DSLR nachträglich doch noch so grausam nach, dass der mögliche Vorteil wieder dahin ist.
Ansonsten ist es halt sehr eine Frage, wie und was Du selber fotografierst.
Wenn Du mit der DSLR vor allem sehr schnell bewegte Dinge fotografiert hast (also z.B. richtige Sportaufnahmen, rennende Kinder/Tiere, etc.) und Dir dabei ein sehr schneller AF sehr wichtig war, dann wirst Du mit den Kompakten vielleicht Probleme haben (wobei das auch viel Übungssache ist).
Wenn es aer nicht immer dese super schnellen Action-Bilder sind, dann kann der etwas langsamere AF einer neueren Kompakten völlig schnell genug sein.
Vor allem bei gutem nicht im Freien, kann ich da keinen nennenswerten Untersched feststellen. Aber ich bin hat auch kein Sportfotograf, wie scheinbar viele hier.
Für normale Schnappschüsse, z.B. von Leuten unterwegs oder zuhause, von spielenden Katzen, o.ä. habe ich mit dem AF der Kompakten keine Probleme wegen der Geschwindigkeit. Da ist mir deswegen eigentlich noch nichts entgangen.
Für mich sind eigentlich alle neueren Kompakten völlig "schnappschusstauglich".
Bei richtig schlechtem Licht kann das etwas anders sein, da macht das Tempo des AF meistens früher schlapp, als bei der DSLR. Aber zuverlässig Scharfstellen tun sie dabei trotzdem (jedenfalls bei der früheren D7i und der Z3, die Ixus 500 ist da bei schlechtem Licht weniger gut).

An Deiner Stelle würde ich das alles mal ganz praktisch selber ausprobieren.
Die 300D hast Du ja. Dann versuche, Dir wo eine gute Kompakte (z.B. die von Dir genannten C-8080 oder FZ-20 (FZ-5) auszuleihen oder zumindest in einem Geschäft vergleichend auszuproberen.
Vielleicht kommst Du ja doch zu dem Ergebnis, dass Du mit den Kompakten nach der 300D nicht klar kommst.
Ich würde aber ne jemandem sagen, Du bist besser dran mit einer DSLR oder mit einer guten Kompakten, denn das kann für jeden anders ausfallen.
Ich persönlich kann mit der Kompakten genauso gute Bilder machen und fühle mich für meine Fotozwecke auch flexibler damit. Darum brauche ich für meine Hobbybilder keine DSLR.
Andere kommen nur noch mit der DSLR klar.
Mein Urteil wäre daher:
DSLR: :) Kompakte: :)
Zu urteilen: eins von beiden ist pauschal besser, als das andere, halte ich für Unsinn. ;)
Mit beidem kann man schöne Bilder machen und das ist die Hauptsache.

WennDu übrigens "Bildqualitäten" anhand von Testbildern im Internet vergleichst (z.B. C-8080 und FZ-20), dann setze nicht Dein ganzes Urteil darauf, denn die Unterschiede sind in der Praxis auf dem fertigen Foto oft gar nicht mehr zu sehen.

Andreas
 
hab grade in Ebay kurz reingeguckt - :eek: die 300d liegt
gebraucht tatsächlich über 500,- unglaublich! :eek:
entweder gibts soviele Dumme oder es ist gepaart mit Preistreiberei womit
dann mind. 1 Dummer immer übrigbleibt
Online-Neupreis Deutschl. ca 660,- (was aber in besten Cashback-Zeiten schon unterboten wurde)
 
wenn du wirklich absolut null Zeit hast kann ich es voll verstehen!

einfach jpgs auf PC spielen, auf CD brennen, Abzüge und fürn DVD-Player, viell. ist das wirklich das richtige für dich, man braucht auch Zeit zum Leben, was nützt dir das beste Foto wenn deine Freundin dir wegen "unnötiger Hobby-Zeitverschwenderei" den Laufpass gibt oder ähnliche Bsp.
 
ihr habt beide recht und seit sehr nett, vielen dank.
vielleicht werde ich das machen was andreas sagt, ich werde mir eine fz20 kaufen und spätestens nach 14 tagen wieder zurück bringen, im mediamarkt ist das ohne probleme möglich, habe ich schon mal nach gefragt.
ist vielleicht das beste und wenn ich mit der fz20 gut klar komme und zufrieden bin werde ich sie behalten und die 300d verkaufen.
da die fz20 auch einen größeren zoombereich abdeckt und ich mir eigentlich noch 1-2 objektive für die 300d kaufen müßte, was auch nicht billig ist.
naja,meine freundin läuft mir schon nicht weg, aber es nervt sie auch das man jedes bild nachbearbeiten muß.
wenn es nur minimales nachschärfen ist, geht es ja noch, in PS cs kann man es ja automatisieren und 500 bilder werden von alleine schärfer, das kostet allerdings keine zeit.

gruß supple
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten