• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Videowiedergabe auf MacBook Pro

  • Themenersteller Themenersteller Gast_403999
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_403999

Guest
Hallo, ich habe eine NX300 mit Kitobjektiv. An sich alles super, nur mir ist etwas aufgefallen. Ich war in Norwegen und habe viele Aufnahmen von bewegtem Wasser. Dort zeichnen sich leider mehr oder weniger starke Blockartefakte ab. Besonders dann, wenn ich die Bilder in Slow Motion abspiele. Ist nicht zumutbar. Aber auch das original sieht nicht sehr berauschend aus. Da bin ich von Samsung anderes gewohnt. Selbst mein iphone macht bessere Videos von Wasser. Abspielen tue ich die Aufnahmen entweder mit Aperture oder dem Quick Time Player. Liegts daran vielleicht??? Hab leider keinen Windows Rechner da um die testen. Jemand ne Idee obs an der Cam liegt oder am Rechner????

Danke
 
probier mal mplayer x. wenn dann liegts am codec und der bitrate,keine ahnung was samsung da anstellt,die nx1000 videos laufen soweit prima am mac.
 
Mit mplayer sieht es genauso aus wie mit Aperture oder QuickTime Player. Es gibt aber auch Videos die sind einwandfrei. Ich dachte schon, dass ich vorher die Quali runter gedreht habe für slomo Filme, aber in den Infos steht die höchste Auflösung drinne. Also liegts nicht daran. Sehr komisch. Wahrscheinlich an den Sonnenstrahlen die auf das bewegte Wasser treffen. Andere Erklärung hab ich nicht...
 
Wahrscheinlich an den Sonnenstrahlen die auf das bewegte Wasser treffen. Andere Erklärung hab ich nicht...

bei der nx300 dürfte die bitrate wohl auch bei 10mbit/s liegen. mit einer höheren datenrate wären wohl keine artefakte entstanden
 
Ich war in Norwegen und habe viele Aufnahmen von bewegtem Wasser. Dort zeichnen sich leider mehr oder weniger starke Blockartefakte ab. Besonders dann, wenn ich die Bilder in Slow Motion abspiele. Ist nicht zumutbar.

Das ist aber auch die schwierigste Disziplin an den Codec in Verbindung mit der genutzten Datenrate.
Bei so plätscherndem Wasser verändert sich ggf. von Bild zu Bild fast alles und der Codec kann sich kaum noch darauf beschränken nur noch die Bild-zu-Bild-Veränderungen zu speichern. Dann quetscht er so viel es geht in die vorhandene Datenrate - und die mag bei der Samsung vielleicht auch nicht so hoch sein. Bei 60fps ist die Herausforderung noch schlimmer, denn üblicherweise wird die Datenrate ggü. 30fps (die z.B. derzeit noch das iPhone benutzt) nicht verdoppelt, da man "normalerweise" davon ausgeht, dass von Bild zu Bild bei 60fps ja auch weniger Veränderungen stattfinden ;-) Fehlanzeige bei rauschendem Wasser! Evtl. versucht die Cam dann bei dem Wasser fast 60 volle Bilder in die Datenrate zu pressen.
Dazu gibt es natürlich noch Qualitätsunterschiede im Encoder selbst - vielleicht ist der in der Samsung nicht so effizient :confused:

Und wenn Du Dir nach alledem das Ergebnis auch noch in Zeitlupe anschaust, fällt die Verlustkompression natürlich umso eklatanter auf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten