• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Videostativ für Videojournalisten (Kopf vorhanden)

bene90

Themenersteller
Hier mal der Fragebogen:

ich bin auf der Suche nach einem Videostativ für (semiprofessionelle) journalistische Arbeiten mit der DSLR plus Zubehör.

Eine Fragen vorne weg:
1) Ich habe mir vor einer Weile den Manfrotto-Kopf 701 HDV zugelegt und ein preisgünstiges Walimex-Stativ. Was mir an der Kombo am meisten fehlt, ist die Möglichkeit, den Kopf mithilfe der Libelle auszurichten. Habe ich jetzt den falschen Kopf gekauft oder ist diese Stellschraube (Halbkugel?) vom Stativ abhängig? Ich weiß gerade nicht, was womit zusammenhängt: Muss ich jetzt ein Stativ kaufen plus separat eine Halbkugel oder gehört diese zum Videostativ oder ist der Kopf ganz falsch?

Ich suche
[X] Video-Stativ (Kopf ist vorhanden, Manfrotto 701 HDV),


Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)
[X] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
Diverse Stative und Tests, allerdings weiß ich nicht, wie das mit dem Kopf funktioniert.


Verfügbares Gesamtbudget:
[300] Euro



Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten?
50 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
05 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
20 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
05 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
20 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck?
Ich bin viel als VJ unterwegs und drehe kürzere Reportagen und Berichte. Als Ausrüstung verwende ich eine DSLR (Canon 6D) mit diversem Zubehör, das gegebenenfalls auf der Kamera und dem Stativ befestigt werden soll (Monitor, Mikrofon etc.)

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
Eos 6D mit Linsen zwischen 8 und 200 mm, plus Mikro, Monitor, Licht...


Stativ

Körpergröße:
[180] cm

Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[X] Stativmaße sekundär

Stativhöhe:
[X] Da ich viele Interviews und O-Töne von stehenden Menschen mache, sollte das Stativ nach Möglichkeit auf 170-180 cm ausziehbar sein.

Material (Info):
egal


Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[X] Doppelbeine
[X] Spinne
 
Bei den Berlebach, wahrscheinlichauch bei anderen, gibt es Stative mit Nivelliereinheiten.
Vielleicht wären die Holzstative was Stabilität und Preis angeht interessant?
 
Danke schonmal für Eure Antworten!

Jetzt habe ich direkt bei Manfrotto das hier gefunden:

http://www.manfrotto.de/nivellierhalbkugel-75-mm

Wäre diese Einheit nicht exakt das richtige - und dann noch irgendein passendes Stativ dazu (ich freue mich über Eure Vorschläge)? Oder ist das wieder eine gebastelte Lösung und ihr würdet empfehlen, den Kopf zu verkaufen und in einen anderen Videokopf zu investieren?

Die Novoflex-Lösung scheint mir etwas sehr gebastelt, da wäre es sicherlich preisgünstiger, den Kopf zu verkaufen und direkt einen richtigen Videokopf zu kaufen.
 
Ich glaube das Problem ist eher dein Budget.

Videostative in guter Qualität sind doch eher teuer und ein etwas universelleres Stativ, könntest Du vielleicht auch anderweitig, z. B. mit Kugelkopf, nutzen. Bei berlebach gibt es auch Modelle mit Nivellier-Halbkugel, aber Du hast ja eigentlich eine flache Aufnahme ...

Ich hatte auch mal mit der DSLR bei einem Festival gefilmt und mich auch mit entsprechend geringem Budget umgeschaut und von "günstigen" Videostativen (Bilora 936 und Triopo DV-960) gelesen, die benutzbar sein sollen. Aber ich war dann auch zu skeptisch und zu geizig zum bestellen :p

Grüße
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten