• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Videostabilisierung - Gimbal, schulterstativ etc - Überblick

mty55

Themenersteller
Hallo zusammen,
Meine Frau steigt tiefer ein ins Filmen mit dslr, was wir haben siehe mein Profil.

Auf der Suche nach wackelfreien Bildern reicht der Stabi oft nicht aus, und als der "Technikverantwortliche" soll ich nu rausfinden was es da so gibt.

Stativ mit Videoneiger, Schulterstativ und Gimbal sind mir ganz grob von der Idee her bekannt, aber bin noch weit davon entfernt die Unterschiede in der Anwendung voll zu verstehen, sprich ich suche nach Praxiserfahrung.
Gibt es vielleicht noch Alternativen ?

Wo gibt es vielleicht einen guten Überblick über Vor und Nachteile?

Wo kann man sich in die verschiedenen Arten von Gimbal mehr informieren?

Wie findet man das passende Gimbal?

Muss es elektrisch sein oder reicht zum Einstieg was günstigeres?
Einhand, zweihand oder gibts was das am Körper fixiert ist und die Hände frei bleiben / entlastet werden?


Ich steh ganz am Anfang und bin über eine Einstiegshilfe dankbar, bevor ich über google 27 nutzlose Seiten finde, vielleixht kennt ja jemand eine Stelle oder ein manual oder einen guten youtube film der seine Zeit wert ist?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt ganz darauf an was ihr machen wollt ...

Hier ein kleiner Überblick der es ganz gut zusammenfasst (mit Ausnahme eines reinen Stativs):

http://www.noterepeat.com/articles/q-and-a/32-glidecam-2000-pro

Mein Tip für den Anfang wäre das Monopod mit dem Video-Fluid Kopf. Damit ist man einigermaßen flexibel. Es muss ja nicht direkt das Manfrotto sein. Ein Videostativ ist vor allem dann sinnvoll wenn die Aufnahmepostion fix ist oder man zusätzlich Slider etc. verwenden will. Für den Anfang würde ich da zu den Velbon Videostativen raten.

Beim Rig scheiden sich die Geister - möchte man viel im "Reportage-Stil" arbeiten ist das optimal. Zudem kann man eine Menge Zubehör mit dran schrauben (je mehr man sich in Video einarbeit desto mehr wird das: Mikro, Licht, externer Monitor, Follow Fokus...). Häufig wird das Rig dann auch komplett auf das Stativ gepackt und weniger auf der Schulter verwendet.

Gimbals sind ein sehr komplexes Thema. Eigentlich geht alleine nur extremer Weitwinkel da man ja nicht auch noch fokussieren kann. Einfache Tarion Stative sind für die typischen Effekte ganz nett, wenn es professionell werden soll dann lieber ein elektronisch gesteuertes System. Und mind. einen Assistem, besser zwei (einer für den Fokus und der zweite räumt den Weg frei...).

Hoffe das hilft ein wenig weiter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten