• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Videoschnitt Workflow

Paddyderbär

Themenersteller
Hallo,
ich war gerade einige Wochen in Ghana und habe nun extrem viel Videomaterial, welches nicht komplett auf meine Notebook Festplatte passt. Mein NB hat USB 3.0, FireWire und eSata Scnhlüsse.
Gibt es externe Festplatten, deren Schreib- und Lesegeschwindigkeit groß genug sind, um damit direkt die Dateien in Premiere und After Effects zu bearbeiten?
Wie sieht in solchen Situationen euer Workflow aus?
 
jede externe Festplatte mit eSata Anschluss, sollte ausreichend sein. USB 3.0 sollte ebenfalls gehen gehen. Achte darauf, dass die Platte mit 7200 rpm hat
 
jede externe Festplatte mit eSata Anschluss, sollte ausreichend sein. USB 3.0 sollte ebenfalls gehen gehen. Achte darauf, dass die Platte mit 7200 rpm hat

Welche Platten nutzt ihr den konkret und welcher Anschluss ist besser?
USB 3.0 ist ja zumindest bei Amazon populärer als eSata, oder?
 
Ich würde auch den USB3.0 Anschluss vorziehen, die Dinger laufen bei mir einfach stabiler als eSata im externen Gehäuse.
Sie werden beim Einschalten immer erkannt, was bei meinen eSata nicht immer der Fall war.

Im Prinzip reichen einfache 7200er Platten, wenn man keine allzu hohe Anforderungen an Geschwindigkeit stellt.
 
Ich würde auch den USB3.0 Anschluss vorziehen, die Dinger laufen bei mir einfach stabiler als eSata im externen Gehäuse.
Sie werden beim Einschalten immer erkannt, was bei meinen eSata nicht immer der Fall war.

Im Prinzip reichen einfache 7200er Platten, wenn man keine allzu hohe Anforderungen an Geschwindigkeit stellt.

Ich würde halt gerne von der externen aus auch arbeiten können mit Premiere und After Effects. Das sollte also eine Arbeitsplatte werden.
 
Ich würde halt gerne von der externen aus auch arbeiten können mit Premiere und After Effects. Das sollte also eine Arbeitsplatte werden.

Was heist viel Videomaterial, um das erstmal zu sichten und grob zu schneiden würde ich ne SSD als Projektlaufwerk vorziehen. Grobes sichten und aussortieren, vorschneiden kann man auch gut mit Adobe Prelude machen.

ciao tuxoche
 
Ich würde halt gerne von der externen aus auch arbeiten können mit Premiere und After Effects. Das sollte also eine Arbeitsplatte werden.

Du solltest erstmal Arbeitskopien deines Original-Materials anlegen !

Direktes Arbeiten mit den Originalen auf einer ext. Festplatte könnte zur Katastrophe werden.

Nimm USB 3, dies ist der einfachere Weg und leistungsfähig genug ist es im Grunde auch. Richtig flüssig arbeiten hängt von deinem Material ab - leider hast du diesbezüglich keine Infos angegeben. Ein SSD/RAID wäre natürlich zum echten Workflow das Non-Plusultra.
 
@ Paddyderbär,

wie meinst du das jetzt, sollen die Adobeprogramme mit auf der Platte sein oder nur deine Videodaten?
Ich habe meine Videodaten auch auf externen Festplatten mit USB 3.0 ubnd das läuft ganz gut.
Allerdings habe ich dazu Raid-Gehäuse in denen 2 Platten sitzen, die dann gespiegelt werden, falls mal eine Platte abrauscht.
Das klappt ganz gut und die Geschwindigkeit reicht mir.
Allerdings habe ich im PC selber alles auf SSD`s, wobei die Cache Dateien der Adobeprogramme eine eigene SSD haben, damit sich das ganze System nicht selber ausbremst.
Hat man in einem Notebook nur eine Platte, könnte das schon etwas enger werden und dadurch das System langsamer. So manch einer ist aber auch damit gut zufrieden, es ist wie so oft, es kommt auf die Ansprüche an.
 
Hey,
ich habe circa 150GB Videomaterial. Aufgenommen mit der 5D Mark II.
Adobe Premiere und After Effects läuft auf meiner Systemplatte.
Jetzt ist das mein erstes großes Projekt zum Schneiden und in der Nachbearbeitung und ich versuche einen Workflow zu entwickeln. Bisher war das alles immer sehr improvisiert und sporadisch. Daher jetzt die Frage. Was ist (Speichertechnisch) der beste Workflow.
 
@ Paddyderbär,

wie meinst du das jetzt, sollen die Adobeprogramme mit auf der Platte sein oder nur deine Videodaten?
Ich habe meine Videodaten auch auf externen Festplatten mit USB 3.0 ubnd das läuft ganz gut.
Allerdings habe ich dazu Raid-Gehäuse in denen 2 Platten sitzen, die dann gespiegelt werden, falls mal eine Platte abrauscht.
Das klappt ganz gut und die Geschwindigkeit reicht mir.
Allerdings habe ich im PC selber alles auf SSD`s, wobei die Cache Dateien der Adobeprogramme eine eigene SSD haben, damit sich das ganze System nicht selber ausbremst.
Hat man in einem Notebook nur eine Platte, könnte das schon etwas enger werden und dadurch das System langsamer. So manch einer ist aber auch damit gut zufrieden, es ist wie so oft, es kommt auf die Ansprüche an.
Du meinst sowas hier:
http://www.amazon.de/gp/product/B008EXEQXM/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=computers
?
Welche Festplatten kommen dann da rein?
Das wäre ja wirklich die beste Möglichkeit, wenn ich von der aus schneiden könnte und das ganze gespiegelt wird auf einer zweiten Festplatte und auf einer dritten packe ich einfach die Rohdaten unverändert als Sicherung.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten